Herr Professor Hellwig, erleben wir gerade den Beginn einer neuen großen Bankenkrise?
Schwer zu sagen. In den USA scheint sich die Lage stabilisiert zu haben. Die Silicon Valley Bank ist geschlossen, und alle Einleger werden geschützt. Bei anderen Banken werden zwar weiterhin Einlagen abgezogen, aber die Banken können diese Mittel durch Kredite der US-Notenbank Federal Reserve ersetzen. Insofern ist die Situation dort unter Kontrolle. Bei der Schweizer Großbank Credit Suisse ist das auch nach der Übernahme durch den bisherigen Konkurrenten UBS weniger eindeutig. Ein Problem liegt darin, dass man von außen nicht wirklich sagen kann, was hinter den Zahlen der Bank steckt. Da könnte noch Sprengstoff drin liegen.