Börsenkurs

Artikel zu: Börsenkurs

A relief rally swept global markets after US President Donald Trump indicated he has no intention of ousting Federal Reserve chi

Widersprüchliche Aussagen aus Washington und Peking: Börsenkurse fallen

Die widersprüchlichen Aussagen zu Verhandlungen über Zölle von US-Präsident Donald Trump und der chinesischen Regierung haben am Donnerstag vielerorts zu fallenden Börsenkursen geführt. Der Deutsche Leitindex Dax lag am Morgen zwischenzeitlich ein Prozent im Minus, erholte sich gegen Mittag aber wieder. Auch die Börsen in London und Paris öffneten mit Verlusten.
Präsident Donald Trump hält eine unterzeichnete Exekutivanordnung empor

Trump, der Zöllner Darf der das überhaupt?

Donald Trumps Zoll-Spuk ist vorbei – zumindest vorerst und teilweise. Während der Adrenalinspiegel sinkt und die Börsenkurse steigen, bleibt die Frage: Ist das alles legal?
Logo des Dax

Zusätzliche US-Zölle in Kraft: Börsenkurse in Europa brechen wieder ein

Nach der kurzen Erholung am Dienstag sind die Börsenkurse in Europa am Mittwoch wieder auf Talfahrt gegangen. Zu Handelsbeginn lag der Deutsche Aktienindex (Dax) in Frankfurt am Main 2,20 Prozent im Minus. In London sanken die Kurse um 2,47 Prozent, in Paris um 2,78 Prozent. Am Morgen waren zusätzliche US-Zölle gegen Handelspartner wie die EU und China in Kraft getreten. 
US-Präsident Donald Trump

Zusätzliche US-Zölle für die EU und China treten in Kraft - Börsenkurse brechen ein

Wie von der Regierung in Washington angekündigt, sind am Mittwoch zusätzliche US-Zölle gegen Handelspartner wie die EU und China in Kraft getreten. Am härtesten trifft es China: Auf Einfuhren von dort gilt seit 06:01 Uhr ein Aufschlag von 104 Prozent. Die EU sieht sich Zöllen in Höhe von 20 Prozent gegenüber. Der eskalierende Zollstreit der USA mit den meisten Ländern der Welt hatte zuvor zu Einbrüchen an den weltweiten Börsen geführt.