Menschen mit Diabetes Typ 1 sind ein Leben lang auf Insulin angewiesen

Diabetes Typ 1 Leben mit der Spritze

Menschen mit Diabetes Typ 1 brauchen jeden Tag Insulin. Denn ihre Bauchspeicheldrüse stellt das lebenswichtige Stoffwechselhormon nicht her. Dennoch können Zuckerkranke ein fast normales Leben führen.
Bei Menschen mit Diabetes ist der Zuckerstoffwechsel beeinträchtigt

Diabetes Typ 2 Zeitbombe Zucker

Diabetes tut nicht weh. Dass etwas im Argen liegt, bemerken die meisten Erkrankten erst sehr spät - wenn der Zucker die Adern bereits geschädigt hat.
Etwa drei Prozent der werdenden Mütter entwickeln einen Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes Das Baby im Bauch isst mit

Hormone steuern die Schwangerschaft. Leider können sie auch den Stoffwechsel stören. Dann sinkt die Empfindlichkeit der Zellen für Insulin, Diabetes entsteht. Das kann gefährlich werden.
Zuckerkranke dürfen naschen, auch normale Kekse

Diabetikerprodukte Unnötiger Unsinn

Spezielle Produkte für Diabetiker nützen niemandem, sagen Experten. Von Zuckerersatzstoffen raten sie gleich ganz ab: Manche produzieren nur Luft im Bauch, andere schaden sogar dem Fettstoffwechsel.
19 Bilder
Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht richtig funktioniert, entsteht Diabetes. Dann brauchen die Betroffenen Insulin

Insulin spritzen Mit Nadel und Stift

Mit Nadel, Stift oder Pumpe können Sie sich Insulin verabreichen. Bauch und Gesäß sind die besten Ziele. Nur bei Narben sollten Sie vorsichtig sein.
22 Bilder
Fußpflege bei Diabetes: Pediküre par excellence

Fußpflege bei Diabetes Pediküre par excellence

Mit der Nagelschere ausgerutscht, die Blase aufgescheuert - für Zuckerkranke kann das unangenehme Folgen haben, denn ihre Wunden heilen schlecht. Wer Diabetes hat, sollte seine Füße daher gut pflegen.