Feuer

Artikel zu: Feuer

Einwohner Indonesiens mit mumifizierter Leiche

Studie: Älteste Mumien der Welt wurden in Asien über Feuern geräuchert

Schon tausende Jahre vor den Alten Ägyptern haben Menschen in China und Südostasien ihre Toten mumifiziert. Wie aus einer am Montag (Ortszeit) im US-Fachmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences" veröffentlichten Studie hervorgeht, wurden die Leichname mutmaßlich über Feuern geräuchert und so konserviert. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Tradition "viele Jahrtausende lang" in Jäger- und Sammlergemeinschaften in Asien verbreitet war.
Waldbrand in Portugal

Deutschland stöhnt unter Hitzewelle - Waldbrände wüten in Südeuropa

Die Menschen in Deutschland und weiten Teilen Europas stöhnen unter der anhaltenden Hitzewelle. Hierzulande warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch vor anhaltend "extremer Wärmebelastung". Fast flächendeckend galten amtliche Hitzewarnungen. Derweil kämpften in Südeuropa die Feuerwehrleute weiter gegen Waldbrände - darunter in Griechenland, Italien und Portugal. In Spanien wurden sieben Menschen mit teils schweren Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert, während die Behörden in Südfrankreich bei einem Feuer nahe Narbonne Brandstiftung nicht ausschlossen. 
Brand bei Patras

Griechische Feuerwehr erwartet "sehr schwierigen Tag" bei Kampf gegen Waldbrände

Die griechische Feuerwehr ist angesichts von Dutzenden neuen Feuern, starkem Wind und weiterhin hohen Temperaturen an ihrer Belastungsgrenze: Die Einsatzkräfte stünden vor einem "sehr schwierigen Tag", sagte Feuerwehrsprecher Vassilis Vathrakoyannis am Mittwochmorgen. "Wir stehen sicherlich vor den 24 schwierigsten Stunden" der bisherigen Waldbrandsaison, sagte ein weiterer Feuerwehrvertreter im Sender ERT. Allein am Vortag seien 82 neue Brände registriert worden.