Hashtags 2013 Das waren die Twitter-Highlights des Jahres

#Schlandkette, #ESC2013 und #Phantomtor: Anhand der beliebtesten Hashtags in Deutschland lassen sich die Themen des Jahres auf Twitter ablesen. Das sind die Top 15.

#Aufschrei

Eine stern-Reporterin schreibt über Rainer Brüderle und bringt einen Stein ins Rollen. Daraufhin twittern Frauen - und Männer - überall im Land gegen alltäglichen Sexismus.

#ESC2013

Europas Schlager-Battle ist ein Twitter-Mega-Ereignis: 190.000 Tweets werden zu dem Event im schwedischen Malmö abgesetzt, das Sängerin Emmelie de Forest mit "Only Teardrops" gewinnt.

#TVDuell

Eines der Twitter-Ereignisse des Jahres - rund 173.000 Tweets werden in den 90 Minuten abgesetzt, in denen sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) den Fragen der Journalisten stellen.

#Schlandkette

In Schwarz-Rot-Gold hängt die Schlandkette während des TV-Duells um den Hals der Kanzlerin und beginnt noch während der Sendung zu twittern: "Also ich häng hier so rum ... und ihr?"

#BTW2013

Ohne diesen Hashtag wären bei jedem Tweet schon 32 von 140 möglichen Zeichen verbraucht gewesen - so lang wäre "Wahl zum 18. Deutschen Bundestag".

#Mundpropaganda

Männer küssen Männer, obwohl sie eigentlich auf Frauen stehen - als Demonstration ihrer Toleranz. Fettes Brot machen mit, Herbert Grönemeyer und August Diehl, Thomas D und Moses Pelham. Mehr als 100.000 Facebook-Nutzern gefällt das und auch auf Twitter findet die Aktion der GQ Beachtung.

#Konklave

Unzählige Tweets mit diesem Hashtag enthalten am 13. März schließlich diese zwei Worte: "Habemus Papam". Nach dem Rücktritt von Benedikt XVI. ist mit Papst Franziskus ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt.

#popefrancis

Kurz nach seiner Wahl startet der neue Pontifex seine Twitter-Karriere: "Dear friends, I thank you from my heart and I ask you to continue to pray for me."

#RoyalBaby

Das Kind von William und Kate, das damit englischer Thronfolger ist, hat einen Hashtag lange bevor es auf der Welt ist. Sein Name folgt zwei Tage nach seiner Geburt: George Alexander Louis.

#twerk

Miley Cyrus macht es vor, Millionen in aller Welt nach: Vorbeugen und lasziv den Hintern schütteln. Oder kurz: Twist and jerk. Auf Twitter wird der Tanzstil kontrovers diskutiert.

#stopwatchingus

Das Schlagwort wütender Netzbewohner, nachdem die Massenüberwachung durch die Geheimdienste der USA und Großbritanniens bekannt wird. Diese Tweets liest die NSA vermutlich auch.

#Phantomtor

Ein Ball fällt durch ein Loch im Netz ins Tor. Was nun: Zählt das Tor oder nicht? Fußball-Deutschland twittert sich nach dem Spiel TSG 1899 Hoffenheim gegen Bayer 04 Leverkusen die Köpfe heiß.

#Harlemshake

Ein Tanz verbreitet sich wie ein Virus. Erlaubt ist, was gefällt: Hauptsache es wackeln Kopf, Po oder was auch immer.

#Drosselkom

Das Spott-Hashtag für die Deutsche Telekom, die zunächst eine Tempo-Bremse für das Festnetz-Internet ankündigt. Und nicht nur Viel-Nutzer damit empört.

#UCLFinal

Mit dem FC Bayern München und der Borussia Dortmund streiten zwei deutsche Mannschaften auf englischem Boden in der Champions League um die europäische Fußball-Krone. Das Siegtor schießt ein Holländer.

DPA
sas/DPA

PRODUKTE & TIPPS