Waghalsige Sprünge, wilde Fahrten mit dem Mountain Bike oder atemraubende Unterwasserwelten: GoPro-Kameras sind bei Sportlern und Musikern schwer angesagt. Nun will der taiwanesische Smartphone-Hersteller HTC am Milliardengeschäft mit dem Adrenalin mitverdienen: In New York hat HTC die Action-Cam RE vorgestellt - und die überrascht mit einer ungewöhnlichen Form. Das Gerät erinnert im ersten Moment an ein Mini-Periskop oder ein Rohr aus dem Sanitätsbereich. Ersten Testern zufolge liegt das Gerät gut in der Hand, zudem gibt es mehrere Halterungen für die Kamera - etwa für den Fahrradlenker oder die Jacke.
Die Kamera ist mit 65 Gramm extrem leicht, einige Konkurrenzmodelle wiegen um die 100 Gramm. Die Bedienung geht leicht von der Hand: Auf der Rückseite gibt es nur eine große Taste. Fotos knipst man mit einem einfachen Knopfdruck, hält man die Taste gedrückt, nimmt die RE-Kamera Videos auf. Der Sensor hat 16 Megapixel, Videos werden in Full-HD-Auflösung aufgezeichnet. Auf der Vorderseite gibt es einen kleinen Knopf, der Slow-Mo- und Zeitraffer-Aufnahmen startet. Laut HTC ist die Kamera "always on", durch einen Sensor im Griff erkennt sie, ob sie in der Hand gehalten wird oder in der Hosentasche steckt und wacht dann sofort auf.
RE-Kamera ohne Sucher
Die Kamera hat eine Weitwinkellinse, eine relativ lichtstarke 2.8-Blende und einen optischen Bildstabilisator, der nervige Verwacklungen minimiert. Außerdem ist das Gerät wasserdicht. Großer Nachteil: Die Kamera hat keinen Sucher, gesteuert wird sie über eine App für Android und iOS-Geräte. Aufnahmen werden kabellos direkt an das Smartphone übertragen. Über ein Software-Update will HTC die Funktion nachreichen, Videos in Echtzeit direkt auf Youtube zu streamen.
Via microSD-Karte bietet die Kamera bis zu 128 Gigabyte Speicherplatz. Mit einer Akkuladung soll man etwa 100 Minuten Videos oder mehr als 1000 Fotos aufnehmen können, verspricht HTC.
Die RE-Kamera erscheint in vier Farben (Orange, Grün, Blau, Weiß) und kostet 199 Euro. Damit ist sie im unteren Preissegment angesiedelt. Zum Vergleich: Die aktuelle GoPro 4 kostet mit 499 Euro mehr als doppelt so viel, bietet dafür aber auch mehr Funktionen.
Desire Eye: Das Selfie-Smartphone
Neben der RE-Kamera stellte HTC ein neues wasserdichtes Smartphone mit 5,2-Zoll-Display vor, das Desire Eye. Die Besonderheit: Sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite gibt es jeweils eine 13-Megapixel-Kamera samt Blitz. Damit ist es laut HTC das ideale Handy für Selfie-Knipser. Die technische Ausstattung ist identisch mit dem HTC One (M8): Vierkernprozessor, zwei Gigabyte RAM, 16 GB interner Speicher, Stereo-Lautsprecher. Das Desire Eye wird 529 Euro kosten.