Anzeige
Anzeige

Die häufigsten Fragen 2013 Google ist der neue Dr. Sommer

Was ist Twerking? Wie bindet man eine Krawatte? Und wie küsst man perfekt? Menschen stellen Suchmaschinen viele Fragen. Das waren die häufigsten des Jahres 2013.
Von Christoph Fröhlich

Es war nicht gerade ihr glanzvollster Auftritt, doch wohl einer der meistbeachteten: Als Pop-Sternchen Miley Cyrus im August gemeinsam mit "Blurred Lines"-Sänger Robin Thicke während der MTV Video Music Awards auftrat, wurde der ehemalige Disneystar innerhalb weniger Minuten zur Skandalbrumsel Nummer eins. Der Grund war ihre Performance voller lasziver Posen und sexueller Anspielungen. Erst wackelte die Blondine mit ihrem Po vor Thickes Schritt herum, neudeutsch Twerking genannt, nur um sich anschließend mit einer riesigen Schaumstoffhand selbst zwischen den Beinen herumzurubbeln. Ein Skandal im prüden Amerika!

Am nächsten Tag waren die Online-Medien voll mit Twerking-Schlagzeilen. Doch viele US-Amerikaner konnten mit dem Begriff Twerking anscheinend überhaupt nichts anfangen. Das jedenfalls zeigt Googles alljährlich veröffentlichte Zeitgeist-Liste, in der neben den häufigsten Suchbegriffen auch die am meisten gestellten Fragen aufgelistet werden. Mileys lasziver Tanzstil, der mittlerweile sogar im Oxford Dictionary gelandet ist, belegt in diesem Jahr auf Platz eins der häufigsten Fragen ("Was ist Twerking?").

Google kennt alle Fragen und Antworten

Doch wie viel sagt diese Liste eigentlich aus? Fast 70 Prozent aller Suchanfragen werden im kalifornischen Mountain View verarbeitet. Google weiß somit am besten, was Menschen bewegt - und welche Fragen sie stellen. Früher musste man sich entweder bei Freunden, Lehrern oder Verwandten mit dummen Fragen blamieren oder heimlich durch die Bravo blättern, um Tipps für den ersten Zungenkuss zu bekommen. Heute beantwortet Google jede noch so kuriose Frage - ohne dass man auch nur eine Spur von Schamgefühl hat.

Google hat für das Jahr 2013 zwei Frage-Kategorien ausgewertet: "What is..." und "How to...", also "Was ist...?" und "Wie geht...?". Hinter Twerking landete im Spitzenranking die Frage "Was ist Rizin", jenes Gift, dass in der finalen Staffel der Erfolgsserie "Breaking Bad", die in diesem Jahr ausgestrahlt wurde und für Top-Quoten sorgte, eine entscheidende Rolle spielt. Zudem fragten sich die Amerikaner, was "Doma" ist (Defense of Marriage Act, ein vom Obersten Gerichtshof gekipptes Gesetz zum Verbot gleichgeschlechtlicher Ehen), sie stellten Fragen zum Klebereiweiß Gluten, der Krankenversicherung Obamacare, der bei Teenies beliebten App Snapchat oder der Cyber-Währung Bitcoins.

Krawatten und Superkräfte

Spannender ist die Auswertung der "How to ..."-Fragen. Auf Platz eins landet in diesem Jahr der Dauerbrenner "Wie bindet man eine Krawatte?". Wer sich dieselbe Frage stellt: Unsere Krawattenschule erklärt jedes Detail in einer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Auch Zwischenmenschliches sorgt offenbar für reichlich Kopfzerbrechen auf der anderen Seite des Atlantiks: Auf Platz sechs landet "Wie küsst man?", dicht dahinter auf Platz sieben "Wie flirtet man?".

Auch der weltweite Trend zum Handgemachten lässt sich aus den Google-Anfragen ablesen, auf Platz fünf befindet sich "Wie strickt man eigentlich?". Ein Web-Kuriosum hat es ebenfalls in die Top Ten geschafft: Auf dem letzten Platz landet "How to Vader?" Vadering war ein Netzphänomen, das im Frühjahr 2013 die sozialen Netzwerke im Sturm eroberte. Auf den Bildern sind Menschen zu sehen, die eine Szene aus dem ersten "Star Wars"-Film nachstellen, in der Darth Vader einen Untergebenen mit Superkräften in die Luft hebt und würgt.

Hier können Sie dem Verfasser auch auf Twitter folgen.

Der Autor Christoph Fröhlich auf Google+

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel