Anzeige
Anzeige

Reaktionen auf Julia-Engelmann-Slam Des einen YOLO, des anderen Würgreiz

Ihren Poetry-Slam aus dem Mai 2013 dürfte mittlerweile jeder Social-Media-Nutzer gesehen haben. Manche reagieren begeistert, manche finden Engelmanns Text nicht neu, manche den Hype zum Kotzen.

Die 21-jährige Julia Engelmann hat mit ihrem Poetry Slam "One Day/Reckoning" den deutschen Onlinemedien gleich zu Jahresbeginn Hunderttausende Klicks und Likes beschert, auch stern.de. Und das, obwohl die Aufnahme eines Hochschulwettbewerbs in Bielefeld seit Mai 2013 relativ unbeachtet im Netz schlummerte. Was genau passiert ist, damit das Video plötzlich derart abging, weiß im Moment noch niemand. Bis sich eine Erklärung findet, lautet die (eher unwahrscheinliche) Interpretation: Ihr Appell, das Leben zu leben, statt verstreichen zu lassen, zu machen, statt zu prokrastinieren, Chancen zu nutzen, statt abzuwarten, habe einfach "den Nerv der Zeit getroffen".

Manchen allerdings ist ihr Beitrag auf die Nerven gegangen. Und letztere taten, was "das Netz" in solchen Fällen tut: Es antwortet. Etwa so.

In der Zehn-Sekunden-Fassung:

Durch die Jan-Böhmermann-Variante:

Als Kontra-Slam von Mädchenmannschaft

Den Text von Mädchenmannschaft findet man hier.

Mit Lyriker-Frust im Blog

Im Blog Wyme (like wyme should I care about that) titelt Laura Nunziante "Das Anagramm für 'Hochkultur' ist nicht 'Julia Engelmann'". Sie kritisiert die Dummheit der Medien und Facebook-User und "unterhypten Wutbürger", die so tun, als hätte Julia Engelmann ihnen etwas Neues erzählt. Dabei slamme sie doch nur zum "Lebe den Moment"-Mantra. Das sei alt, gar nicht unbedingt super gereimt und schon lange nicht Goethe. Aber Engelmann könne ja auch nichts für den Hype.

Wer sich statt mit Parodien lieber noch ein bisschen Julia Engelmann anhören möchte, bitte sehr.

"Stille Poeten", Slammer Filet 26.3.2010

Mit diesem Text gewann Julia Engelmann den Wettbewerb, rund 17 Jahre alt, und wurde "Kapitänin Slam März 2010".

"Eltern", Slammer Filet 15.7.2011

"Eine Bestandsaufnahme", Slammer Filet 6.7.2012

Die Themen, die Julia Engelmann bewegen und zu denen sie slammt, haben sich vom "Ich räume mein Zimmer auf, wann es mir passt"-Teenager über das "Ich hab euch lieb und ihr dürft niemals sterben" an die Eltern hin zu "Die Welt, das Leben und ich" entwickelt. Für alle, die ihr durch die Decke gegangenes Youtube-Video aus Bielefeld noch nicht gesehen haben, ist es hier noch einmal.

bal

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel