Samsung meldet sich mit einem Paukenschlag in die neue Woche: Am 3. Mai wird der Nachfolger des beliebten Android-Handys Galaxy S2 der Weltöffentlichkeit vorgestellt. "Come and meet the next Galaxy" ("Komm und erlebe das nächste Galaxy") heißt es auf der Einladung, die an verschiedene Medien verschickt wurde. Daneben sind drei Blasen zu sehen, zwei blaue und eine weiße. Was es damit auf sich hat, lässt der koreanische Elektronikkonzern offen. Vorgestellt werden wird das Galaxy S3 laut der niederländischen Seite Tweakers in London.
Offiziell spricht Samsung nicht vom Galaxy S3, doch der US-Blog "TheVerge" bemerkt unter Berufung auf die koreanische Zeitung 'DDaily', dass ein anonymer Samsung-Mitarbeiter bestätigt hat, dass das Galaxy S3 am 3. Mai vorgestellt werden wird.
Superschlank, superschnell und aus Keramik?
Seit Monaten brodelt die Gerüchteküche um den potentiellen iPhone-Killer. Kein Wunder: Der Vorgänger Galaxy S2 gehört zu den beliebtesten Android-Geräten, mehr als 20 Millionen Exemplare setzte der Konzern davon im vergangenen Jahr ab.
Über die technischen Daten des Nachfolgegeräts wird bisher nur gemunkelt. Dass Android 4.0 "Ice Cream Sandwich" mit an Bord sein wird, gilt als sicher. Einige Nutzer träumen von einem 4,8-Zoll-Display, das noch hochauflösender ist als des Vorgängers. Angeblich soll auch im Inneren des Handys ein Vierkernprozessor mit bis zu 1,8 Gigahertz werkeln, wie einige Blogs behaupten. Damit wäre das Smartphone schneller als ein Großteil der Konkurrenz. Eine hochauflösende Kamera mit 12 Megapixeln soll ebenso an Bord sein wie ein LTE-Chip, der ultraschnelles mobiles Surfen ermöglicht - sofern die entsprechenden Frequenzen unterstützt werden.
Dünn soll das Handy auch noch sein: Gerade einmal sieben Millimeter wird es messen, glaubt man der Android-Seite androidauthority.com. Zum Vergleich: Das iPhone 4S misst 9,3 Millimeter. Das Gehäuse soll zudem teilweise aus Keramik sein.
Für Aufsehen sorgte auch ein Werbespot der Kreditkartenorganisation Visa, die neben Samsung einer der Hauptsponsoren der kommenden Olympischen Sommerspiele in London ist. In dem Video nutzt der Protagonist ein Samsung-Handy mit NFC-Chip ("Near Field Communication") zum bargeldlosen Bezahlen eines Taxis. Allerdings ist unklar, ob es sich dabei um ein Galaxy S3 handelt.