Seit der Zeit der Gebrüder Wright gab es viele Meilensteine in der Geschichte der Luftfahrt. Eine Auswahl:
17.12.1903
Den Gebrüdern Wilbur and Orville Wright gelingt nahe Kitty Hawk (USA) der erste anerkannte gelenkte Motorflug in der Geschichte. "Flyer 1" schwebt in zwölf Sekunden rund 36 Meter weit.
14.5.1908
Der erste Passagier des Erdballs: Wilbur Wright nimmt den Mechaniker Charles Furnas auf einem 260-Meter-Flug mit. Sechs Jahre später startet in Tampa (Florida) die weltweit erste Fluglinie.
25.7.1909
Der Franzose Louis Blériot überfliegt den Ärmelkanal.
8.3.1910
Die französische Baroness Raymonde de Laroche bekommt als erste Frau der Welt die Pilotenlizenz.
5.2.1919
Start der ersten planmäßigen Verbindung in Deutschland: Die Deutsche Luftreederei fliegt von Berlin über Leipzig nach Weimar.
8.2.1919
Auf einem Flug von Villacoublay bei Paris nach London wird erstmals Bord-Essen serviert: Schinkenhäppchen und Champagner.
6.4.1926
Die Deutsche Lufthansa nimmt den Flugverkehr auf. Sie zeigt ihren Passagieren Stummfilme - das erste Bordkino der Welt.
8.5.1926
Richard Byrd fliegt als erster Mensch zum Nordpol.
20.5.1927
Der Amerikaner Charles Lindbergh fliegt als erster Mensch allein und nonstop über den Atlantik. Für die 6000 Kilometer von New York bis Paris braucht er 33 Stunden und 30 Minuten.
15.5.1930
Die erste Stewardess der Welt, Ellen Church, fängt bei einer US-Linie an. Die Flugbegleiterinnen der Pionierzeit hatten eine Ausbildung als Krankenschwester. Stewards gab es bereits seit 1922.
27.8.1939
Der deutsche Ingenieur Hans Joachim Pabst von Ohain lässt den ersten Düsenjet starten. Die Heinkel 178 fliegt Tempo 700.
14.10.1947
Der Amerikaner Charles "Chuck" Yeager durchbricht mit dem Raketenflugzeug Bell X-1 als erster Mensch die Schallmauer.
3.5.1952
Die britische Linie BOAC setzt auf der Strecke von London nach Johannesburg erstmals einen Jet vom Typ De Havilland Comet ein. Damit beginnt das Düsenzeitalter in der zivilen Luftfahrt.
21.1.1976
Der Überschall-Jet "Concorde" wird in den Liniendienst gestellt. British Airways fliegt damit von London nach Bahrain, Air France von Paris nach Rio. 1977 wird die Verbindung von Europa nach New York eröffnet. Nur sie bleibt bis 2003 bestehen.
28.7.1976
Mit Tempo 3529,56 - dreifacher Schallgeschwindigkeit - stellen Eldon Joersz und George Morgan in der Militärmaschine Lockheed SR-71 den Geschwindigkeitsrekord für Turbinenflugzeuge auf.
23.12.1986
An Bord des Experimentalflugzeugs "Voyager" vollenden Dick Rutan und Jeana Yeager nach 9 Tagen und 48.000 Kilometern den ersten Nonstop-Flug um die Erde, der ohne aufzutanken gelingt.