
Schießpulver – Schwarzpulver
Vermutlich wurde das Schießpulver im 9. Jahrhundert in China erfunden. Es ist eine Mischung aus Kalisalpeter, Holzkohle und Schwefel. In Europa wird es in Werken des 13. Jahrhunderts erwähnt. Es ist ein populärer Irrtum, dass Berthold Schwarz das Schwarzpulver erfunden habe. Bis zur Erfindung moderner Explosivstoffe ist das Schießpulver das Treibmittel für alle Feuerwaffen – Geschütze, Arkebusen und Musketen.
Zusammen mit den Fortschritten in der Metallbearbeitung revolutionierte das unscheinbare Pulver die Kriegsführung. Mit ihm wird die Tödlichkeit einer Waffe erstmals vollkommen von der Körperkraft des Kämpfers abgelöst. Das Gemälde zeigt eine Szene aus dem Siebenjährigen Krieg - die Schlacht von Kolin. Typisch für das Schießpulver ist die starke Rauchentwicklung.
Zusammen mit anderen Entwicklungen führte das Schießpulver so zu einer Demokratisierung des Tötens und zum Ende der zuvor bestehenden speziellen Kriegerkasten.
Vermutlich wurde das Schießpulver im 9. Jahrhundert in China erfunden. Es ist eine Mischung aus Kalisalpeter, Holzkohle und Schwefel. In Europa wird es in Werken des 13. Jahrhunderts erwähnt. Es ist ein populärer Irrtum, dass Berthold Schwarz das Schwarzpulver erfunden habe. Bis zur Erfindung moderner Explosivstoffe ist das Schießpulver das Treibmittel für alle Feuerwaffen – Geschütze, Arkebusen und Musketen.
Zusammen mit den Fortschritten in der Metallbearbeitung revolutionierte das unscheinbare Pulver die Kriegsführung. Mit ihm wird die Tödlichkeit einer Waffe erstmals vollkommen von der Körperkraft des Kämpfers abgelöst. Das Gemälde zeigt eine Szene aus dem Siebenjährigen Krieg - die Schlacht von Kolin. Typisch für das Schießpulver ist die starke Rauchentwicklung.
Zusammen mit anderen Entwicklungen führte das Schießpulver so zu einer Demokratisierung des Tötens und zum Ende der zuvor bestehenden speziellen Kriegerkasten.
© Richard Knotel/Wikimedia