Die Koreaner lieben Kimchi, ein scharfer, fermentierter Chinakohl. Wie das Originalrezept geht, können Sie folgender Bilderstrecke entnehmen.
Originalrezept aus Korea Kimchi - so geht das koreanische Sauerkraut

Ein Füllhorn der Aromen
Die Aromatisierung von Kimchi kennt keine Grenzen. Frau Park setzt Rettich und Frühlingszwiebeln ein, Schnittknoblauch und Zwiebeln, Chili natürlich (und nicht zu knapp) und selbst Äpfel sowie (rund und gelb) koreanische Birnen. Sämtliche Zutaten werden fein gerieben oder gehackt und miteinander unter Zusatz von etwas Wasser und Reisschleim zu einem Würzschlamm gemischt, der dem gesalzenen und danach wieder ausgewaschenen Kohl zwischen die einzelnen Blattlagen gepackt wird; so wie dem Haar beim Färben einzeln die Strähnen eingestrichen werden.
Die Aromatisierung von Kimchi kennt keine Grenzen. Frau Park setzt Rettich und Frühlingszwiebeln ein, Schnittknoblauch und Zwiebeln, Chili natürlich (und nicht zu knapp) und selbst Äpfel sowie (rund und gelb) koreanische Birnen. Sämtliche Zutaten werden fein gerieben oder gehackt und miteinander unter Zusatz von etwas Wasser und Reisschleim zu einem Würzschlamm gemischt, der dem gesalzenen und danach wieder ausgewaschenen Kohl zwischen die einzelnen Blattlagen gepackt wird; so wie dem Haar beim Färben einzeln die Strähnen eingestrichen werden.
© JEAN CHUNG/STERN; STOCKFOOD; DESIGN PICS RF/F1ONLINE