
Tomaten-Ricotta-Tarte
Der Filo-Strudelteig rahmt knusprig die Füllung aus Ricotta, Kräuterfrischkäse und Tomaten. Nur die Erbsen dürfen erstmal nicht mit rein: Grün und knackig unterstützen sie auch optisch das Frühlingszwiebel- Dill-Topping. So geht Sommer, frisch aus dem Ofen!
Zutaten:
Für 4 Personen
Fertig in 30 Minuten (plus 35 Minuten Backzeit und 15 Minuten, um die fertige Tarte leicht abzukühlen)
- 2 Tomaten (250 g) Salz 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe 250 g Ricotta
- 75 g Kräuterfrischkäse
- 50 g fein geriebener Parmesan
- 2 Eier (L)
- 1 TL fein geriebene unbehandelte Zitronenschale
- 1 Pkg. Filo- oder Yufka-Strudel- teigblätter (aus dem Frischeregal, ca. 250 g, 10 Blatt)
- Olivenöl
- 50 g TK-Erbsen
- 1 Frühlingszwiebel
- einige Dillspitzen (super auch Basili- kum, Kerbel und wenig Minze)
Zubereitung:
1. Die Tomaten vierteln, entkernen, das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und salzen. Schalotten und Knoblauch halbieren, pellen und fein würfeln. Alles mit einem Schneebesen mit Ricotta, Kräuterfrischkäse, Parmesan und den Eiern gut verrühren. Zitronenschale unterrühren und mit Salz würzen.
2. 1 Teigblatt auf eine saubere Arbeitsfläche legen, dünn mit Oliven- öl bepinseln. Das nächste Blatt leicht versetzt darauflegen und ebenfalls dünn mit Öl bestreichen. So mit allen Teigblättern verfahren, nur das letzte Blatt nicht mehr mit Öl einpinseln.
3. Den Ofen auf 180 Grad schalten. Den Teigstapel vorsichtig in eine leicht geölte Back- oder Tarte-Form gleiten lassen und leicht an- drücken. Die Ränder der Teigblätter dürfen und sollen etwas über den Rand ragen oder abstehen.
4. Die Ricotta-Mischung einfüllen, die Tarte auf der ersten Schiene von unten 35 Minuten backen. Währenddessen die Erbsen 2–3 Minuten in Salzwasser kochen, kalt abschrecken und abtropfen. Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und in kaltes Wasser legen.
5. Tarte aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. An einer Stelle mit einem Heber unter die Tarte fahren. Leicht anheben und auf ein bereitgestelltes Schneidbrett gleiten lassen. Die Frühlingszwiebelringe abtropfen und mit ein paar Tropfen Öl und den Erbsen mischen, leicht salzen und auf der Tarte verteilen. Mit frisch gezupftem Dill bestreut servieren.
Der Filo-Strudelteig rahmt knusprig die Füllung aus Ricotta, Kräuterfrischkäse und Tomaten. Nur die Erbsen dürfen erstmal nicht mit rein: Grün und knackig unterstützen sie auch optisch das Frühlingszwiebel- Dill-Topping. So geht Sommer, frisch aus dem Ofen!
Zutaten:
Für 4 Personen
Fertig in 30 Minuten (plus 35 Minuten Backzeit und 15 Minuten, um die fertige Tarte leicht abzukühlen)
- 2 Tomaten (250 g) Salz 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe 250 g Ricotta
- 75 g Kräuterfrischkäse
- 50 g fein geriebener Parmesan
- 2 Eier (L)
- 1 TL fein geriebene unbehandelte Zitronenschale
- 1 Pkg. Filo- oder Yufka-Strudel- teigblätter (aus dem Frischeregal, ca. 250 g, 10 Blatt)
- Olivenöl
- 50 g TK-Erbsen
- 1 Frühlingszwiebel
- einige Dillspitzen (super auch Basili- kum, Kerbel und wenig Minze)
Zubereitung:
1. Die Tomaten vierteln, entkernen, das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und salzen. Schalotten und Knoblauch halbieren, pellen und fein würfeln. Alles mit einem Schneebesen mit Ricotta, Kräuterfrischkäse, Parmesan und den Eiern gut verrühren. Zitronenschale unterrühren und mit Salz würzen.
2. 1 Teigblatt auf eine saubere Arbeitsfläche legen, dünn mit Oliven- öl bepinseln. Das nächste Blatt leicht versetzt darauflegen und ebenfalls dünn mit Öl bestreichen. So mit allen Teigblättern verfahren, nur das letzte Blatt nicht mehr mit Öl einpinseln.
3. Den Ofen auf 180 Grad schalten. Den Teigstapel vorsichtig in eine leicht geölte Back- oder Tarte-Form gleiten lassen und leicht an- drücken. Die Ränder der Teigblätter dürfen und sollen etwas über den Rand ragen oder abstehen.
4. Die Ricotta-Mischung einfüllen, die Tarte auf der ersten Schiene von unten 35 Minuten backen. Währenddessen die Erbsen 2–3 Minuten in Salzwasser kochen, kalt abschrecken und abtropfen. Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und in kaltes Wasser legen.
5. Tarte aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. An einer Stelle mit einem Heber unter die Tarte fahren. Leicht anheben und auf ein bereitgestelltes Schneidbrett gleiten lassen. Die Frühlingszwiebelringe abtropfen und mit ein paar Tropfen Öl und den Erbsen mischen, leicht salzen und auf der Tarte verteilen. Mit frisch gezupftem Dill bestreut servieren.
© Vivi D’Angelo/Brandstätter Verlag