
ÇIĞ Köfte – Bulgurbällchen mit Tahinsauce
Die würzigen türkischen Bulgurhappen bekommen traditionell ihre wellenartige Form, indem etwas Bulgurmasse mit den Fingern weich geknetet und dann durch die Finger gepresst wird. Ich habe das Rezept vereinfacht, sodass du weniger Zeit mit Kneten verbringst und es dennoch hübsch aussieht. Wenn dir das Formen mit den Löffeln noch zu umständlich erscheint, dann rolle mit den Händen kleine Bällchen.
Zubereitungszeit 40 Minuten
Für 6 Personen
Für die Çiğ Köfte
250 g feiner Bulgur (Köftelik Bulgur)
3 Frühlingszwiebeln 2 Tomaten 2–3 Knoblauchzehen 2 EL Zitronensaft
3 EL Granatapfelsirup 75 g scharfes Ajvar 5 EL Tomatenmark 1 EL Agavensirup Salz
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1⁄2 TL edelsüßes Paprikapulver
1 TL Sumach plus etwas mehr
Zum Bestreuen
4 Stängel Minze
4 Stängel glatte Petersilie
einige Salatblätter
1⁄2–1 TL Sesamsaat
Für die Tahinsauce
1 Knoblauchzehe
100 g Tahin (Sesammus)
ca. 2 EL Zitronensaft Salz
1. Für die Çiğ Köfte den Bulgur in eine Schüssel geben, knapp mitkochendem Wasser bedecken und abgedeckt 15 Minuten quellen lassen.
2. Währenddessen für die Tahinsauce Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Knoblauch, Tahin, Zitronensaft, etwas Salz und 6–8 EL Wasser zu einem dickflüssigen und cremigen Dip verrühren. Beiseitestellen.
3. Frühlingszwiebeln putzen und ganz fein schneiden. Tomaten waschen, Stielansätze entfernen und Tomaten in sehr kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
4. Überschüssiges (nicht aufgesogenes) Wasser vom Bulgur abgießen. Frühlingszwiebeln, Tomaten und Knoblauch hinzufügen. Zitronensaft, 2 EL Granatapfelsirup, Ajvar, Tomatenmark, Agavensirup, etwas Salz und alle Gewürze dazugeben und mit den Händen 5–10 Minuten kneten, bis eine formbare Masse entstanden ist. Die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, Blätter und feine Stängel ganz fein hacken und zuletzt unterrühren. Die Bulgurmasse abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
5. Die Salatblätter abbrausen und trocken schütteln. Aus der Bulgurmasse mit zwei Esslöffeln Nocken formen und die Çiğ Köfte auf den Salatblättern anrichten. Mit Tahinsauce und restlichem Granatapfelsirup beträufeln und mit Sumach und Sesam bestreuen.
Zubereitungszeit 40 Minuten
Für 6 Personen
Für die Çiğ Köfte
250 g feiner Bulgur (Köftelik Bulgur)
3 Frühlingszwiebeln 2 Tomaten 2–3 Knoblauchzehen 2 EL Zitronensaft
3 EL Granatapfelsirup 75 g scharfes Ajvar 5 EL Tomatenmark 1 EL Agavensirup Salz
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1⁄2 TL edelsüßes Paprikapulver
1 TL Sumach plus etwas mehr
Zum Bestreuen
4 Stängel Minze
4 Stängel glatte Petersilie
einige Salatblätter
1⁄2–1 TL Sesamsaat
Für die Tahinsauce
1 Knoblauchzehe
100 g Tahin (Sesammus)
ca. 2 EL Zitronensaft Salz
1. Für die Çiğ Köfte den Bulgur in eine Schüssel geben, knapp mitkochendem Wasser bedecken und abgedeckt 15 Minuten quellen lassen.
2. Währenddessen für die Tahinsauce Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Knoblauch, Tahin, Zitronensaft, etwas Salz und 6–8 EL Wasser zu einem dickflüssigen und cremigen Dip verrühren. Beiseitestellen.
3. Frühlingszwiebeln putzen und ganz fein schneiden. Tomaten waschen, Stielansätze entfernen und Tomaten in sehr kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
4. Überschüssiges (nicht aufgesogenes) Wasser vom Bulgur abgießen. Frühlingszwiebeln, Tomaten und Knoblauch hinzufügen. Zitronensaft, 2 EL Granatapfelsirup, Ajvar, Tomatenmark, Agavensirup, etwas Salz und alle Gewürze dazugeben und mit den Händen 5–10 Minuten kneten, bis eine formbare Masse entstanden ist. Die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, Blätter und feine Stängel ganz fein hacken und zuletzt unterrühren. Die Bulgurmasse abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
5. Die Salatblätter abbrausen und trocken schütteln. Aus der Bulgurmasse mit zwei Esslöffeln Nocken formen und die Çiğ Köfte auf den Salatblättern anrichten. Mit Tahinsauce und restlichem Granatapfelsirup beträufeln und mit Sumach und Sesam bestreuen.
© Wolfgang Schardt