Wer regelmäßig die Nachrichtenlage verfolgt, dem kann mitunter zum Heulen zumute sein: Zu den vielen Kriegen und Krisen, vom Klima bis zur Ukraine, hat sich in diesem Jahr eine neue Front hinzugesellt. Gleichzeitig beschleicht immer mehr Bürger der Eindruck, dass die amtierende Bundesregierung Probleme hat, all der Probleme Herr zu werden.
Wie gut, dass es Til Mette gibt. Woche für Woche kommentiert der Zeichner im stern das aktuelle Weltgeschehen und sorgt dafür, dass wir bei all den überhitzten Debatten und Sorgen den Humor nicht vergessen.
Ob Klimakatastrophe, Rechtspopulismus oder das ewige Streitthema Gendern - Mette ringt allem etwas Komisches ab und macht die Welt dadurch erträglicher. Gleichzeitig lässt der Cartoonist in seinen Zeichnungen immer eine Haltung durchschimmern. Hier wird nichts verharmlos oder durch den Kakao gezogen.
Til Mette über Til Schweiger
Wenn der Eisbär auf der im Meer treibenden Scholle zu seinem Kind sagt: "Vergiss Greta Thunberg. Die hat jetzt ein anderes Hobby", dann ruft Til Mette die schmerzenden polaren Eiskappen in Erinnerung und bringt gleichzeitig ein gewisses Unverständnis dafür zum Ausdruck, dass die weltweite Klimabewegung "Fridays For Future" zuletzt mehr mit einseitigen Stellungnahmen zum Nahostkonflikt denn mit Aktionen zum Umweltschutz in Erscheinung getreten ist.
Doch auch für herrlichen Blödsinn ist bei dem 1956 in Bielefeld geborenen Zeichner Platz. So hat er seinem Namensvetter einen Cartoon gewidmet: "Schweigers erster Film seit seinem Alkoholabsturz?" fragt etwa eine Frau vor dem Kino, auf dem "Fanta, Fanta" angekündigt wird.
Wem auch Humor nicht mehr hilft, für den hat Mette ebenfalls einen Ausweg parat: "Welcher Wein passt zu Weltuntergang?", fragt eine Kundin den Händler.
Der Wein sollte freilich die Ultima Ratio bleiben. Solange es die Cartoons eines Til Mette gibt, ist noch Hoffnung in der Welt.
Von Til Mette ist zuletzt erschienen: "Cartoons für Freunde der Freiheit, der Demokratie und einer guten Flasche Wein", Lappan, 128 Seiten, 16 Euro. Mehr auf der Website des Verlags
Lesen Sie auch:
Der Cartoon der Woche von Til Mette
Till Mette: Seine besten Cartoons aus 25 Jahren
Der Zeichner im Interview: "Im Scheitern liegt die Komik