Anzeige
Anzeige

"Bares für Rares" Debakel bei Expertise – doch resolute Verkäuferin holt Mega-Preis raus

Petra und Moritz Greiner stehen im Studio von Bares für Rares mit einem Bündel Geld in der Hand
Die Reise nach Pulheim zu "Bares für Rares" hat sich für Petra und Moritz Greiner aus Baden-Baden gelohnt – auch wenn es zunächst nicht so aussah.
© ZDF
Ein Trikot der Nationalmannschaft wird zum "Bares für Rares"-Reinfall. Die Expertise ist niederschmetternd, doch die Verkäuferin gibt nicht auf.

17 Jahre lang lag das Stück im Schrank: Petra und Moritz Greiner aus Baden-Baden kommen mit einem Fußballtrikot zu "Bares für Rares" – einem ganz besonderen. Mutter und Sohn haben ein original DFB-Trikot der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 dabei, die in Deutschland stattfand. Die Nationalmannschaft wurde damals wie Sieger gefeiert, obwohl die Elf vom damaligen Trainer Jürgen Klinsmann im Halbfinale gegen Italien ausschied. Auf dem Trikot haben viele Spieler unterschrieben – ein echtes Sammlerstück also?

"Das ist ein Fan-Trikot", erklärt "Bares für Rares"-Experte Detlev Kümmel. Es sei also nicht für die Spieler gedacht gewesen und wurde auch von keinem getragen. "Aber es hat jemand fleißig Unterschriften gesammelt." Das Trikot stamme von einem Freund, der für einen der Hauptsponsoren gearbeitet habe, erklärt Petra Greiner. Der habe das Shirt mit den Signaturen von David Odonkor, Arne Friedrich, Philipp Lahm und Co. überreicht bekommen. "Es sind nicht alle Namen drauf, zum Beispiel fehlt Jürgen Klinsmann", sagt Experte Kümmel.

"Bares für Rares"-Experte dämpft Erwartungen

Petra und Moritz Greiner wollen bescheidene 30 Euro für das Shirt. Experte Kümmel liegt zwar etwas darüber, als Sensation entpuppt sich das Sammlerstück allerdings nicht. 50 bis 100 Euro könne das Trikot bringen, meint Kümmel. Die Begeisterung hält sich bei den Greiners in Grenzen. Doch vielleicht finden sich im Händlerraum mehr Fußballfans..

Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF

David Suppes erkennt das Trikot sofort. "Das ist das berühmte Trikot von der Weltmeisterschaft in Deutschland", erklärt er seiner Kollegenschaft. Dazu kommt das Verkaufstalent von Besitzerin Greiner. die ohne Unterlass vom Trikot schwärmt: "Es ist noch nie gewaschen worden", bestätigt die resolute Badnerin. Daniel Meier startet mit einem sensationellen Preis von 250 Euro, Suppes erhöht auf 300. Doch Meier will das Trikot und erhält für 300 Euro den Zuschlag.

Die Greiners haben das dreifache des Expertisenpreises erhalten. "Ich bin immer noch erschlagen", sagt Sohn Moritz. Mutter Petra kann stolz auf ihre geschickte Verhandlungstaktik sein.

Lesen Sie auch:

Quelle: "Bares für Rares" vom 12. Juli 2021. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.

mai

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel