
Dick Fosbury
Der Hochspringer war der Erfinder des Fosbury-Flops. Der Leichtathlet, der mit vollem Namen Richard Douglas Fosbury hieß, hatte seine Disziplin revolutioniert. Der Hochspringer entwickelte eine Technik, bei der die Latte rückwärts überquert wird. Damit gewann der US-Amerikaner im Estadio Olimpico von Mexiko-Stadt am 20. Oktober 1968 mit 2,24 Metern Olympia-Gold. Der Fosbury-Flop wurde danach zum Standard beim Hochsprung, aber der Namensgeber beendete nur ein Jahr nach seinem größten Erfolg seine sportliche Laufbahn. "Der Sprung hat mir Türen geöffnet", sagte Fosbury einst. "Ich war einfach vom Glück gesegnet, der Erste zu sein. Ich bin absolut überzeugt davon, dass sonst irgendjemand anders die Technik erfunden hätte." Seine Sprungtechnik war zugleich der Anfang vom Ende des "Bauchwälzers", auch Straddle genannt. Fosbury starb am 12. März im Alter von 76 Jahren.
© Imago Images