Henry Kissinger

Artikel zu: Henry Kissinger

Sen Genshitsu 2007 mit Angela Merkel

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.
Präsident Richard Nixon

50 Jahre Rücktritt Richard Nixon musste nach dem Watergate-Skandal zurücktreten. Ein Präsident mit erstaunlichen Parallelen zu Donald Trump

Eine messianische Besessenheit, mächtiger und erfolgreicher als alle Vorgänger zu sein. Skrupellosigkeit. Finanziert von Öl-Millionären. Und eine Vorliebe für Hamburger. Der stern veröffentlichte 1973 ein Porträt des gefallenen US-Präsidenten. Wer es heute liest, erkennt erstaunliche Parallelen zu einem gewissen Donald R. Trump.
Mit gewaltiger Stimme, gewagten Kostümen, sexy Tanzeinlagen und überschäumender Energie hat die Rock-Legende ein Millionenpublikum in Ekstase versetzt. Das war vor allem in den 80er und 90er Jahren. Sie wurde in den 60er und 70er Jahren im Duo mit ihrem damaligen Ehemann Ike Turner bekannt. Hits wie "River Deep - Mountain High" und "Nutbush City Limits" stürmten die Charts in vielen Ländern. Wie Turner erst viel später enthüllte, war die Ehe aber eine Tortur für sie. Ike schlug und drangsalierte sie. Mit 37 Jahren flüchtete sie vor ihm. Turner gab alle finanziellen Ansprüche aus dem gemeinsamen Musikschaffen auf, um schnell durch die Scheidung zu kommen, und startete mit einer Solokarriere durch. Mit 45 Jahren strahlte sie wieder im Scheinwerferlicht: Das Album "Private Dancer" wurde 1984 ihr Solo-Durchbruch. Fortan füllte sie in aller Welt Stadien und Musikbühnen. Sie landete zahlreiche Hits: "What's Love Got To Do With It?", "Proud Mary", "We Don't Need Another Hero" oder "Be Tender with Me Baby" sind nur einige davon. Nach einer Abschiedstournee 2009 zog sie sich im Alter von 70 Jahren ins Privatleben zurück. Sie genoss nach eigenen Angaben nach Jahrzehnten harter Arbeit fortan das Leben ohne Verpflichtungen. Am 24. Mai starb sie nach langer Krankheit im Alter von 83 Jahren in Zürich. 

Trauer Von diesen Prominenten mussten wir 2023 Abschied nehmen

Tina Turner, Silvio Berlusconi, Matthew Perry, René Weller oder auch Sinéad O'Connor: Von vielen prominenten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Sport und anderen Bereichen des öffentlichen Lebens mussten wir uns in diesem Jahr verabschieden. An einige der Verstorbenen erinnert der stern an dieser Stelle in einer Bildergalerie.
Henry Kissinger ist tot

Friedensnobelpreisträger Früherer US-Außenminister Henry Kissinger im Alter von 100 Jahren gestorben

Sehen Sie im Video: Früherer US-Außenminister Henry Kissinger im Alter von 100 Jahren gestorben.
 
 
 
Der frühere amerikanische Außenminister Henry Kissinger ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Das teilte sein Beratungsunternehmen mit. Der aus Deutschland stammende Politiker war zunächst Nationaler Sicherheitsberater unter Präsident Nixon. Von 1973 bis 1977 war er zusätzlich Außenminister bis zum Ende der Amtszeit von Präsident Ford. Der Republikaner Kissinger prägte maßgeblich die US-Außenpolitik. Er setzte sich insbesondere für eine Entspannung in den Beziehungen zur Sowjetunion sowie für eine Annäherung an China ein. 1973 erhielt Kissinger gemeinsam mit dem nordvietnamesischen Chefunterhändler Le Duc Tho den Friedensnobelpreis für ein Waffenstillstandsabkommen im Vietnamkrieg. Tho lehnte die Ehrung ab, weil der Krieg trotz des Abkommens weiterging. Kissinger selbst wollte den Preis später zurückgeben. Kissinger wurde 1923 als Heinz Alfred Kissinger im bayerischen Fürth geboren. Die jüdisch-orthodoxe Familie floh allerdings 1938 vor dem Naziregime in die USA. Dort wurde Kissinger fünf Jahre später eingebürgert und änderte seinen Vornamen.