
Hejo Emons
1984 hatte Hermann-Josef Emons, wie sein Geburtsname lautet, den Emons Verlag in Köln gegründet. Das erste Buch, das dort veröffentlicht wurde, war der Stadtführer "Köln zwischen Himmel und Ääd". Der regionale Schwerpunkt war von Beginn an klar. 1985 erschien mit "Tödlicher Klüngel" von Christoph Gottwald (68) der erste Roman in der Reihe "Köln-Krimi". Das Buch gilt als erster deutscher Regionalkrimi. Später folgten Krimireihen aus verschiedenen anderen Regionen. Heute gibt es 40 Serien im Verlag. Hejo Emons war also der Verleger, der die Welle der erfolgreichen Regionalkrimis lostrat, die mittlerweile auch ins Fernsehen übergeschwappt ist. Aus dem Hause Emons stammen auch die verbreiteten Reiseführer "111 Orte, die man gesehen haben muss". Band eins erschien 2008, natürlich über Köln. Mittlerweile gibt es über 360 Ausgaben. Emons starb am 20. August im Alter von 73 Jahren.
© Imago Images