
Hannelore Kramm
Sie war seine Beraterin, Managerin und bessere Hälfte: Die Sängerin und Schauspielerin Hannelore Kramm war mehr als vier Jahrzehnte die Frau an Heinos Seite. Nun ist sie tot. Sie starb am 8. November im Alter von 82 Jahren im österreichischen Kitzbühel – daheim im eigenen Bett. Heino und Hannelore galten viele Jahre als das Traumpaar der deutschen Volksmusik. Heino stand auf der Bühne, sie war die Frau dahinter. "Wenn ich Hannelore nicht hätte, würde ich immer noch im Rollkragenpulli rumlaufen", hat er einmal gesagt. Hannelore Kramm wurde nach der Hochzeit 1979 nicht nur privat, sondern auch beruflich zum wichtigsten Menschen für Heino. Die für ihn damals so typischen Rollkragenpullover verschwanden – sie gab ihm ein neues Outfit, vermittelte ihm mehr Sicherheit im Umgang mit Medien, gab neue Impulse für seine Karriere. Die in Linz geborene Österreicherin kannte das Showgeschäft bereits, als sie Heino heiratete. Die Modeschöpferin für Dirndl- und Folklore-Mode hatte damals schon als Sängerin Platten produziert und war in diversen Filmrollen zu sehen. Die Hochzeit 1968 mit dem österreichischen Prinzen Alfred von Auersperg machte sie zur echten Prinzessin. Während der Dreharbeiten zu dem Film "Blau blüht der Enzian" habe er Hannelore kennengelernt, verriet Heino. Aber nicht am Drehort, sondern bei der Wahl zur "Miss Austria" in Kitzbühel, "wo wir beide in der Jury saßen". Abseits von Schickeria und Glamour heirateten Hannelore und Heino 1979 in Bad Münstereifel. Dass sie das beschauliche Städtchen verließen und dauerhaft gegen den Alpenblick am zweiten Wohnsitz Kitzbühel tauschten sei Hannelores Gesundheit geschuldet gewesen.
© Imago Images