Eheschließung

Artikel zu: Eheschließung

Rathaus in niedersächsischem Nienburg

Verwaltung: 60 Prozent der Leistungen online abrufbar - aber nicht überall

Elterngeld, Eheschließung oder Bürgergeld - in Deutschland werden bislang 60 Prozent der Verwaltungsleistungen digital angeboten. Insgesamt 349 von 579 Behördenleistungen sind online verfügbar, aber nur 165 davon auch flächendeckend, wie aus einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Analyse des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. Manche Leistungen gibt es online nur in einer einzelnen Kommune.
Hochzeitstorte

Zahl der Scheidungen in Deutschland weiter niedrig - auch weniger Eheschließungen

Die Zahl der Ehescheidungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf niedrigem Niveau geblieben. 2024 wurden 129.300 Ehen geschieden, das waren 0,3 Prozent mehr als 2023, als der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung erreicht wurde, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.
Ein chinesisches Hochzeitspaar

China will Geburtenrate mit leichterer Eheschließung erhöhen

Um dem Trend der seit drei Jahren schrumpfenden Bevölkerung entgegenzuwirken will China die Hürden für Eheschließungen senken: In Zukunft sollten Paare ihre Ehe dort registrieren können, wo sie leben - und nicht wie bisher, wo sie gemeldet sind. Die Reform zielt laut einem Bericht der staatliche Nachrichtenagentur Xinhua vom Samstag besonders auf jüngere Generationen ab.
Heiratsurkunde

Hälfte der Erwachsenen verheiratet - Eheschließungen 2023 auf Rekordtief

Trotz eines rückläufigen Trends bei Eheschließungen ist noch immer rund die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland verheiratet. Das entspricht etwa 35 Millionen Menschen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden anlässlich des Welttags der Ehe am Sonntag unter Verweis auf den offiziellen Datenstand von Ende 2023 mitteilte.