Doppelmord

Artikel zu: Doppelmord

Leerer Strand auf Teneriffa

Pensionsanspruch geht durch Doppelmord im Ausland nicht verloren

Ein deutscher Pensionär verliert seine Bezüge nicht, weil er in Spanien Morde beging und dort verurteilt wurde. Nur die Verurteilung durch ein deutsches Gericht führt automatisch zum Verlust der Pension, wie das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag entschied. Der heute knapp 50 Jahre alte Beamte im Ruhestand hatte auf Teneriffa seine von ihm getrennt lebende Frau und einen gemeinsamen Sohn ermordet. (Az. 2 C 13.24)
Lyle Menendez im Gefängnis in San Diego

USA: Keine Freilassung auf Bewährung für wegen Mordes verurteilten Lyle Menendez

Wie sein jüngerer Bruder Erik wird auch der vor mehr als 30 Jahren in den USA zusammen mit ihm verurteilte Lyle Menendez vorerst nicht auf Bewährung aus der Haft entlassen. Nach einer elfstündigen Anhörung entschied ein Bewährungsausschuss am Freitag, dass der 57-Jährige im Gefängnis bleiben muss. Eine Freilassung auf Bewährung werde "für drei Jahre" abgelehnt, teilte die kalifornische Strafvollzugsbehörde CDCR mit.
Die Anhörung von Erik Menendez erfolgte per Video

USA: Keine Freilassung auf Bewährung für wegen Mordes verurteilten Erik Menendez

Der vor mehr als 30 Jahren in den USA zusammen mit seinem Bruder verurteilte Erik Menendez wird vorerst nicht auf Bewährung aus der Haft entlassen. Nach einer mehrstündigen Anhörung entschied ein Bewährungsausschuss am Donnerstag, dass der 54-Jährige im Gefängnis bleiben muss. Eine Freilassung auf Bewährung werde "für drei Jahre" abgelehnt, teilte die kalifornische Strafvollzugsbehörde CDCR mit. Danach könne er eine erneute Prüfung seines Antrags fordern.
Figur von Justitia

Haftstrafen gegen zwei 16-Jährige nach Doppelmord in Leipzig rechtskräftig

Vom Landgericht Leipzig gegen zwei 16-jährige Jugendliche verhängte Haftstrafen wegen Doppelmords sind rechtskräftig. Der in Leipzig ansässige fünfte Strafsenat des Bundesgerichtshofs verwarf die Revisionen der beiden Angeklagten gegen das Urteil in einer am Montag veröffentlichten Entscheidung. (5 StR 245/25)