• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Unesco-Weltkulturerbe: Baguette und Moderner Tanz dieses Jahr ausgezeichnet

Zur Galerie Unesco-Weltkulturerbe: Baguette und Moderner Tanz dieses Jahr ausgezeichnet
Der Sliwowitz – Serbiens berühmter Pflaumenschnaps – ist nun offiziell immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Damit würden die Tradition, die "sozialen Praktiken", das Handwerk und das Wissen um die Herstellung und Verwendung des berühmten Pflaumenschnapses gewürdigt, erklärt die Weltkulturorganisation. Obstbrände werden in der gesamten Balkanregion produziert, aber nirgends ist der aus Pflaumen hergestellte Rakia so eng mit dem Leben und den Bräuchen der Menschen verbunden wie in Serbien. Geburten, Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern sind in dem Balkanland ohne Sliwowitz undenkbar, im Alltag wird er auch gerne als "Medizin" eingesetzt, etwa als Halswickel bei Halsschmerzen oder als Fußmassage gegen hohes Fieber.
Serbischer Sliwowitz
Der Sliwowitz – Serbiens berühmter Pflaumenschnaps – ist nun offiziell immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Damit würden die Tradition, die "sozialen Praktiken", das Handwerk und das Wissen um die Herstellung und Verwendung des berühmten Pflaumenschnapses gewürdigt, erklärt die Weltkulturorganisation. Obstbrände werden in der gesamten Balkanregion produziert, aber nirgends ist der aus Pflaumen hergestellte Rakia so eng mit dem Leben und den Bräuchen der Menschen verbunden wie in Serbien. Geburten, Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern sind in dem Balkanland ohne Sliwowitz undenkbar, im Alltag wird er auch gerne als "Medizin" eingesetzt, etwa als Halswickel bei Halsschmerzen oder als Fußmassage gegen hohes Fieber.
© Panther Media GmbH
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Macron hält Rede mit Baguette
Mitglieder der Hamburger Modern Dance Company Momix tanzen die Szene "Trees".
Ein Arbeiter reinigt Rum-Fässer in der Havana Club's San Jose Brauerei.
In Guatemala wird Ostern eine ganze Woche lang gefeiert. Die sogenannte "Semana Santa" ("Heilige Woche") gilt als wichtigste Feierlichkeit im ganzen Jahr und ist nun auch Teil des immateriellen Weltkulturerbes. Von Palmsonntag bis Ostersonntag finden prunkvolle Prozessionen statt, bei denen Figuren, wie die heilige Maria per Sänfte und begleitet von Kapellen durch die Ortschaften getragen werden. Die Menschen kleiden sich dabei oft traditionell, die Straßen werden mit bunten Blumenteppichen geschmückt. 
Auf dem Stadtmarkt in Tunis bietet ein Verkäufer einen Teller mit roter Harissa, das Nationalgewürz Tunesiens, an. Die aus dem Maghreb stammende scharfe Gewürzpaste aus frischen Chilis, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Knoblauch, Salz und Olivenöl wird in die Liste des immateriellen Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen.
Mit der Erklärung zum immateriellen Weltkulturerbe würdigt die Unesco die Tradition der Flößerei in sechs EU-Ländern. Deutschland, Lettland, Österreich, Polen, Spanien und Tschechien haben die Anerkennung gemeinsam beantragt. Die Kommission spricht von "einer Tradition, die seit dem Mittelalter in Europa lebendig sei". Seine Blütezeit habe das Handwerk zwischen dem Mittelalter und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebt, erklärt die Unesco. In der Flößerei, dem Transport von Holz auf dem Wasser, spiegle sich daher die Wirtschaftsgeschichte des europäischen Kontinents.
Der Sliwowitz – Serbiens berühmter Pflaumenschnaps – ist nun offiziell immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Damit würden die Tradition, die "sozialen Praktiken", das Handwerk und das Wissen um die Herstellung und Verwendung des berühmten Pflaumenschnapses gewürdigt, erklärt die Weltkulturorganisation. Obstbrände werden in der gesamten Balkanregion produziert, aber nirgends ist der aus Pflaumen hergestellte Rakia so eng mit dem Leben und den Bräuchen der Menschen verbunden wie in Serbien. Geburten, Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern sind in dem Balkanland ohne Sliwowitz undenkbar, im Alltag wird er auch gerne als "Medizin" eingesetzt, etwa als Halswickel bei Halsschmerzen oder als Fußmassage gegen hohes Fieber.
Die Serikultur ist tief in der Großen Seidenstraße verwurzelt und bezeichnet den Prozess rund um die traditionelle Herstellung von Seide für die Weberei. Für die Seidenraupenzucht werden Maulbeerbäume angebaut, von deren Blättern sich die Larven ernähren, bevor sie ihre Seidenkokons spinnen. Anschließend werden die Fasern von den Kokons abgespult, zu Seidenfäden gesponnen, gereinigt und gefärbt. Aus den Fäden werden dann verschiedene Kunsthandwerksprodukte hergestellt, darunter Stoffe, Teppiche und Vorhänge. In Afghanistan, Iran, Tadschikistan, Türkei, Turkmenistan und Usbekistan gilt die Serikultur als Ausdruck kultureller Identität und jahrhundertealter Traditionen.
Yaldā oder Chella bezeichnet das traditionelle Fest der Sonne und der Wärme des Lebens, das im Iran und in Afghanistan in der letzten Herbstnacht stattfindet. Familien versammeln sich in den Häusern der Ältesten an einem Tisch, der mit symbolischen Gegenständen und Lebensmitteln geschmückt ist: Lampen als Symbol für Licht, Wasser als Symbol für Sauberkeit und rote Früchte wie Granatäpfel, Wassermelonen, Rote Bete, Jujube und Trauben als Symbole für Wärme. Die festliche Tradition steht nun auch auf der Unesco-Liste.
Am 14. November 2000 singt der damals im Exil lebende Rai-Star Cheb Khaled zum ersten Mal seit 13 Jahren bei einem Konzert in Algier. Rai, eine beliebte Volksmusik aus Algerien, die in den 1990er Jahren dank Stars wie Khaled weltberühmt wurde, steht nun auf der Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes.
Im Laufe der Jahrhunderte hat das Glockenläuten in Spanien als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel gedient und eine Reihe von sozialen Funktionen erfüllt, von der Informationsweitergabe bis hin zu Koordination, Schutz und Zusammenhalt. Die Glocken (wie hier in Cadiz) sind zudem ein zentraler Bestandteil lokaler Veranstaltungen, Feste und Aufführungen. Die Kunst des traditionellen Glockenläutens wird durch Glöcknergruppen, die den Brauch dokumentieren und erforschen, aber auch läuten und unterrichten, an die jüngeren Generationen weitergegeben.
Mit bloßen Händen formen Marcela Rodriguez (l.) und Karen Fuentes (r.) kleine schwarze Keramikschalen. Die traditionellen Töpferwaren aus Quinchamalí und Santa Cruz de Cuca sind Teil der kulturellen Tradition der Mestizen in Zentralchile, die mit jahrhundertealten Techniken hergestellt werden. Zu den typischen Gebrauchsgegenständen gehören Töpfe und Geschirr, aber auch dekorative Figuren, die oftmals lokale Charaktere darstellen. Da die traditionelle Töpferpraktik durch Faktoren wie Abholzung und Abwanderung junger Menschen vom Aussterben bedroht ist, wird sie von der Unesco als dringend schutzbedürftiges immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Tea Time in China: Die damalige britische Premierministerin Theresa May (zweite v. l.) nimmt 2018 an einer Teezeremonie mit Chinas Präsidenten Xi Jinping teil. Tee ist im täglichen Leben Chinas allgegenwärtig und wird Zuhause, am Arbeitsplatz, in Restaurants und Tempeln serviert. Die traditionelle Tee-Verarbeitung umfasst dabei sowohl die Bewirtschaftung von Teeplantagen als auch die Ernte, Verarbeitung und den Konsum verschiedener Tees. Nun wird die Tradition offiziell als immaterielles Weltkulturerbe gewürdigt.
  • Unesco
  • Weltkulturerbe
  • Baguette
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Brauchtum
  • Wahrzeichen
  • Marokko
  • Rabat

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
21. Oktober 2025,11:51
2 Min.
Räuber beim Louvre-Einbruch

Spektakulärer Diebstahl Handy-Aufnahmen zeigen Dieb im Louvre und die Momente nach dem Einbruch

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

11. Oktober 2025,09:55
eine Hand hält ein Glas Bier

Tag des Bieres Sieben Gründe, warum unser Bier Weltkulturerbe werden muss

30. September 2025,19:46
Saïd-Hachem-Moschee

Knotenpunkt der antiken Welt "Der Wein aus Gaza war weltberühmt"

22. August 2025,03:53
Rolex: Anemonenfische im Meer

Mode und Meer Rolex und Prada entdecken den Meeresschutz. Das steckt dahinter

26. Juli 2025,08:24
11 Bilder
Steilküste in Kreide – sie ist, wie auch Rügen, das Pendant gegenüber vor der deutschen Küste, Ergebnis der Eiszeit. In diesem Teil der Ostsee leben, selten genug, zahlreiche Orchideen und seltene Schmetterlinge

Unesco Neues Weltkulturerbe: Kreidefelsen, Diamantberge und ein Märchenschloss

24. Juli 2025,14:26
12 Bilder
Was soll man noch sagen? Die Schlösser Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee und das Königshaus am Schachen sind die 55. Unesco-Welterbestätte in Deutschland. Warum? Sie sind "herausragende Zeugnisse des Historismus und der romantischen Visionen König Ludwigs II. von Bayern"

Unesco Welterbe Diese Weltkultur-Attraktionen liegen direkt vor unserer Haustür

22. Juli 2025,15:29
Fahnen der Mitgliedsländerwehen vor dem Unesco-Hauptquartier in Paris

Mitgliedschaft gekündigt "Nicht im nationalen Interesse": USA treten wieder aus der Unesco aus

12. Juli 2025,15:54
Schloss Neuschwanstein

Bayern Unesco ernennt Schloss Neuschwanstein zum Welterbe

07. Juli 2025,16:48
Markus Söder als König Ludwig II. von Bayern

Welterbe Neuschwanstein? Markus Söder nennt König Ludwig II. "James Dean von Bayern"

21. März 2025,07:39
Schmelzende Gletscher in den Schweizer Alpen

Erderwärmung Gletscher verlieren weltweit rasant an Masse

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 18:05 Uhr

Alaska: Mann filmt in Haus, während es im Ganzen wegschwimmt (Video)

21. Oktober 2025 | 16:46 Uhr

Doku: Der Fall Rebecca Reusch – was geschah mit unserer Tochter?

21. Oktober 2025 | 16:42 Uhr

Nigeria: Tiktoker werden zwangsverheiratet, weil sie sich küssten

21. Oktober 2025 | 16:16 Uhr

Lemgo: Staatsanwaltschaft geht bei Angriff in Supermarkt von Mord aus

21. Oktober 2025 | 15:37 Uhr

Seit Jahren vermisst: Sechs Jahre vermisst - Was gibt es Neues im Fall Rebecca?

21. Oktober 2025 | 15:29 Uhr

Fall Rebecca: Polizei durchsucht ein weiteres Objekt

21. Oktober 2025 | 15:04 Uhr

Fall Rebecca: Die mysteriöse Rolle von Schwager Florian R.

21. Oktober 2025 | 13:51 Uhr

Museumsdiebstahl: Golddiebstahl in Pariser Museum: Junge Frau festgenommen

21. Oktober 2025 | 13:19 Uhr

Hessen: Lehrer soll KI-Sexbild von Schülerin erstellt haben

21. Oktober 2025 | 13:15 Uhr

USA: Rätselhafter Cockpit-Knall verletzt United-Airlines-Pilot (Video)

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden