Endlich Sommer! Endlich wieder draußen sitzen, sich sonnen, schwimmen gehen, Eis essen. Diese Woche sollen in Deutschland sogar Temperaturen von mehr als 30 Grad geknackt werden. Am Mittwoch werden laut Deutschem Wetterdienst 26 bis 32 Grad erwartet, an der Bergstraße, der Mosel und dem Oberrhein können es sogar bis 34 Grad werden. An den Küsten wird es kühler. Am Donnerstag dann die Hitze: Höchstwerte von 30 bis 36 Grad – nur auf den Inseln wird es frischer. Auch am Freitag wird es ähnlich heiß.
In vielen anderen Ländern Europas ist es derzeit auch heiß: In Paris wurden am Dienstag 32 Grad gemeldet, in London 28, Pula in Kroatien 29 und Mallorca sogar 36 Grad.
Schnee und niedrige Temperaturen in Island
Da sehnt sich so mancher oder so manche nach kühleren Temperaturen, um nicht unter Sonne und Hitze ächzen zu müssen. Wie wäre es zum Beispiel mit Island? Auf der Atlantik-Insel wurden am Montag Höchsttemperaturen von gerade einmal zehn Grad erwartet. In manchen Teilen des Landes rechnet man sogar mit Temperaturen um den Gefrierpunkt, wie der isländische Wetterdienst meldet.
Als wäre das nicht genug: Sogar Schneefall wird für einige Teile Islands vorhergesagt! So sollen in den Gebieten Sandbúðir und Kárahnjúkar – eher im Landesinneren – die Flocken fallen. Bis zum Freitag kann es gebietsweise schneien. Es besteht sogar eine Wetterwarnung wegen starker Winde und Schnee in Höhen von über 200 Metern im Hochland, Glettingur, Nordostisland und Ostisland, berichtet der öffentlich-rechtliche Rundfunk RÚV.
Von rustikal bis Luxus: Das sind Islands entlegenste Unterkünfte

Das 1947 erbaute Gästehaus, das im Süden zwischen Vík und Kirkjubæjarklaustur liegt, war ursprünglich ein Zwischenstopp für Reisende, die das weitläufige Sandwatt von Myrdalssandur durchquerten. Nicht weit ist es von hier zu den schwarzen Sandstränden und den Gletscherlagunen.
Infos: www.hrifunesguesthouse.is
Sommerwetter in Island noch nicht in Sicht
Generell ist von sommerlichen Temperaturen auf Island nicht viel zu spüren. Das Wetter sei in letzter Zeit allgemein zu kalt gewesen, so der Sender. Das hat auch Auswirkungen auf die Pflanzen- und Tierwelt. Landwirte müssen wegen der Kälte Schafe und junge Lämmer drinnen beherbergen, wie RÚV weiter berichtet.
Am Wochenende soll es in Island aber wärmer werden, dank wärmeren Winden aus dem Süden. Diese sorgen für Temperaturen von mehr als zehn Grad in manchen Teilen der Insel-Nation und aus dem Schnee wird Regen. Doch für einen wärmeren und sonnigeren Sommer auf Island gibt es noch keine Hinweise. Wer also mit der Hitze in Deutschland und Europa nicht klarkommt und raues Schmuddelwetter mag, sollte vielleicht überlegen, den Urlaub auf Island zu verbringen.
Quellen: Deutscher Wetterdienst, wetter.de, isländischer Wetterdienst, RÚV