Schüttpelz, Udo Berlin
Denken Tauben beim Gehen an Deutschland, sind sie um die Verdauung gebracht. Selbst Tauben haben da einen großen Brocken zu schlucken. Viele Politiker machen das, was die Tauben beim Gehen machen (müsaen), übrigens im Bundestag
Sven, Erfurt
Das liegt daran, das die Tauben einen steifen Hals haben und den nicht extra bewegen können.
klausrecktenwaldkornwestheim
weil sie glauben, »was gehört« zu haben und ihnen dann einfällt, dass sie ja Taube sind !!
Hans Olo, Vega
Ist doch klar: Wenn man über die Strasse geht, erst nach links schauen, dann nach rechts. Bei Tauben ist das sogar noch viel wichtiger, als bei Hörenden!
Oliver Brecht, Schorndorf
Sie sind Opfer einer ungünstigen Konstellation von Lage des Schwerpunktes in Ihrem Körper und ihrem Gang der nicht »hüpfend« ist, sondern »Schritt für Schritt« vonstatten geht. Ähnliches ist bei der Saatkrähe auch im hüpfenden Gang zu beobachten.
Fenja Ziegler (Nottingham, UK)
Tauben bewegen ihren Kopf nur nach vorne, nicht zurueck! Es wahrnehmen, es handelt sich hier um eine optische Illusion. Beim Gehen bleibt der Kopf stationaer, relativ zum Boden, bis der Hals nicht weiter gestreckt werden kann. Dann bewegt die Taube ihren Kopf so schnell wie moeglich, und so weit wie moeglich nach vorne. Durch diese Methode bleibt der Kopf der Taube fuer die laengste Zeit stationaer, auch wenn es nicht so aussieht! Bewegten sie ihren Kopf sso oft wie wir meinen, wuerde ihnen wahrscheinlich sehr schlecht werden!
Yvonne Bredin, Hattingen
Machen Hühner doch auch...
Marie Kluge, München
Diese Bewegung wird Head Bobbing genannt und hat mit der Augenbewegung der Taube zu tun.
Raffe, Raffige, Stockholm
Um den Körper im Gleichgewicht zu halten.
ha, ha, ha
grüßen sich freundlich
Peter Vogel, Heide
Sie erzeugen damit ein Stereo-Bild. Normalerweise geht das nicht, da die Augen seitlich sitzen. So werden zwei Bilder in kurzem Abstand gespeichert und zusammengesetzt. Und das alles schon vor der Digitalära!
Taubenvater Storch, Hamburg
Das ist eine Folge der 'natürlichen' Auslese. Die Tauben, die ihren Kopf ständig von links nach rechts neigen, enden zügig kopflos neben den U-Bahn Gleisen oder auf dem Mittelstreifen vielbefahrener Straßen. Im tiefsten bayerischen Wald sind beide Arten noch immer etwa gleichstark vertreten.
Vier Viertel, Takt
God gave ROCK*N*ROLL to them, gave ROCK*N*ROLL to...
Asthma Thematix Göttingen
Ich meine, sie bewegen den Körper unter dem Kopf vor und zurück. Aber das ist eine relativ theoretische Theorie, zu der nicht mal diesem Schlauberger Einstein etwas von Bedeutung eingefallen ist. Das war wohl auch für den eine Nummer zu groß.
Dietmar Schnarre, Blenheim, Neuseeland
Wieso kann eine braune Kuh, die grünes Gras isst, weisse Milch geben ?
Jens Jordan, 12053 Berlin
Tauben haben wie alle Vögel, keine Kniegelenke. Ihre »Knie« sind nach hinten gerichtete Extremetäten, deren Kraftumlenkung zu Laufen, vom Gleichsgewichtspunkt aus von hinten nach vorne bewegt wird, sodaß es zu der uns bekannten »Nickbewegung« kommt. Laüft der Vogel also, hebt er das Vorderbein, wobei der Schenkel sich nach hinten bewegt und die Laufextrmität nach vorne geschoben wird. Der Vogel knickt ein und schiebt Bein und Kopf nach vorne. Nickt.
Markus M
Überall in der Stadt erklingt Musik. Und Tauben sind ja sehr musikalisch.
Hans der Kanns, O. den Wald
Weil sie Vögel sind. -(der Schluß von der Einzelbeobachtung auf eine allgemeingültige Regel ist Basis aller Wissenschaften)
Stefan Decher aus Dortmund
Wären es Landtauben, würden sie den Kopf von links nach rechts bewegen.
Gerüchte Gerd, Wolperdinghausen
...wenn sie den kopf von links nach rechts bewegen würden wäre das eine negative einstellung. vor und zurück hingegen sieht lebensbejahend aus.
Günther S. München
Stadttauben haben Plattfüsse. Um nicht zu stolpern, halten sie mit dem Kopf das Gleichgewicht.
Oder wie oder was, Köln
Weil sie sonst ihre Füße nicht sehen können
WoWa Frankfurt
Stadttauben können den Kopf nicht nach links und rechts drehen, da hier kein Platz mehr ist. Nach oben ist noch etwas Luft und unter dem Pflaster liegt der Strand.
Arno Nagele, Germering
Sie verbessern damit ihr räumliches Sehvermögen beträchtlich. Das gilt übrigens für die meisten Vogelarten.
Oliver Peters
Um einen räumlicheren Einduck von der Umgebung zu bekommen.
Nesrin Uzunali, Berlin
Jeder Schritt nach Vorne wird begleitet mit Ihrem Kopf .. das ist also eine Art Anschub! Würden Sie Rückwärts laufen, so würden Sie den Kopf zuerst nach hinten bewegen... ist doch klar ;-p
m.meinecke, Hamburg
Tauben haben im Kropf keine Muskeln. Die Kopfbewegung beim Gehen sorgt fuer ein Durchmatschen und Einweichen der im Kropf befindlichen Nahrung
Michael Schnabel Schwerin
IMHO wegen irgendsoeiner Knochenverbindung
Wolfgang K. ,Wien
Wegen der Lage der Augen am Taubenkopf(seitlich=grösseres Blickfeld) würden die Tauben keinen räumlichen Seheindruck erhalten kompensiert wird dies durch das ruckartige hin- und herbewegen des Kopfes. Die armen Viecher müssen schließlich ihr Futter am Boden zielsicher aufpicken.
Frank G. Gerigk, Gengenbach
Da die Augen der Tauben seitlich am Kopf sitzen, und nicht nach vorne sehen wie beim Menschen, ist die Überschneidung des Sichtfeldes der beiden Augen und damit das Stereosehen deutlich geringer entwickelt als beim Menschen. Durch die Kopfbewegungen werden avisierte potentielle Bedrohungen in leicht verschiedenen Sichtwinkeln (Parallaxen) erfasst und damit deren Entfernungen und ihr Gefährdungspotential besser eingeschätzt.
Chris Zürn, Frankfurt am Main
Wenn sie ihren Kopf nur vor- und zurück bewegen, käme nur eine Schwerpunktverlagerung in Frage - vielleicht läuft es sich besser. Falls diese Bewegung aber auch eine Drehbewegung mit einschließt: Die Tauben (wie fast alle Nichtgreifvögel) können nicht räumlich sehen. Durch das Fixieren eines Korns o.ä. mit beiden Augen, was nur durch Drehung des Kopfes möglich ist, wird ein dreidimensionales Bild erzeugt. Ich schau mir heute die Mistviecher mal an, die immer in Bornheim-Mitte die Passanten nerven.
Werner Lamkemeyer, Emsdetten
Alle Tiere, die die Augen auf der Seite haben, müssen »mit dem Kopf nicken«, um ein dreidimensionales Gesichtsfeld zu erhalten. Das räumliche Sehen geschieht normalerweise stereo mit den beiden Augen gleichzeitig. Bei dem seitlich liegenden Gesichtsfeld muß ein »Foto« geschossen werden, das kurz im Gehirn gespeichert wird. Das Nicken im Augenabstand ermöglicht die Erfassung sowie die Abspeicherung einer zweiten Aufnahme der Umgebung oder eines Objektes, die dann mit der vorherigen verglichen wird. Dann kann z. B. ein gleichschenkliges Dreieck berechnet werden, womit das Tier die Entfernung zum Objekt beurteilen kann, obwohl es nur ein Auge auf jeder Seite benutzt. So haben Fluchttiere wie Tauben, Antilopen, Kamele, Pferde, Hühner, Gänse, Schafe, Rinder usw. die Möglichkeit, 360 Grad ihrer Umgebung zu kontrollieren und bei Annäherung eines Feindes zu flüchten oder sich auf eine Futterquelle einzustellen. Bei Menschen, die leider ein Auge verloren haben sollten, würde diese Methode helfen, ein dreidimensionales Sehen wieder zu bekommen. Einfach mal versuchen, es klappt prima!
Ulrich Wennemann, Duisburg
Wenn sie ihren Kopf immer nach links und rechts bewegen würden, sähen sie ja aus wie Pinguine!
Einstein
Weil sie mit Spechten eng verwandt sind, obwohl das kein Wissenschaftler wahrhaben will.
Georg Paul, Warngau
Wer auf zwei Beinen gehen will, muß für die Gewichtsverlagerung einen Ausgleich schaffen. Was bei uns vor allem die Hände tun, macht bei Vögeln mangels derer der Kopf. Gleichzeitig wird das räumliche Sehvermögen verbessert (Blickwinkel ändert sich ständig).
Wolfgang Heinlein Berlin
Weil sie so besser sehen: Während des Zurückgehen des Kopfes entsteht ein stehndes Bild auf der Netzhaut des Taubenauges, da der Kopf bezüglich der Umwelt stehenbleibt. Das Bild ist dann im Gehirn leichter zu verarbeiten ist. Der Kopf geht dann ruckartig vor, solange ist kein ordentliches Bild möglich und dann geht der Kopf wieder mit der Geschwindigkeit des Gehens zurück, so dass wieder ein stehndes Bild auf der Netzhaut entsteht.
Lorian aus Tiefwasser
Weil irgendwer doch Erfinder des Moon-Walk sein muß. Michael Jackson kopierte diesen Stil seinerzeit und wurde damit berühmt...
anja kloss bifangstrasse 25 6805 gisingen
damit sie beim gehen nicht umkippen ergo das gleichgewicht halten
Alexander Hachmann (HH)
Da sie eine sehr knappe Feder und Hautdecke auf der Brust haben, Spannt das jeweilige bein beim zurückbleiben eines Schrittes die Haut. Somit wird der Kopf zurückgezogen. Die müßten einfach nur mehr Bier trinken, dann ginge das schon weg. ;-)
Rüdiger Hengl, Mering
Erst gucken sie, ob die Luft rein ist, dann gehn sie zurück zum Körper, sagen's ihm und gehen einen Schritt vor. Dann stoppen sie, gucken wieder, ob die Luft rein ist u.s.w.
evelyne toronto canada
Ich glaube es hat mit gleichgewicht zutun sorry for my spelling German
annelies popp, hamburg
Weil sie jüdische Vorfahren haben. Ausgestorbene.
Zauberin, Kiel
Die Tauben sind so daran gewoehnt, auf dem Boden etwas Essbares zu finden, dass sie automatisch die ganze Zeit diese »Pick-Bewegung« machen - vielleicht aus Angst, die naechsten Kruemel zu verpassen.....
Inge Krispin, Gleichen
Wenn sie schon gehen müssen, dann geht es nur mit dem eingebauten Walkman und der Schubidua-Musik für Stadttauben. Wie denn sonst?
Rudolf Rippler, Wilhelmsfeld
Antwort des Evolutionisten: »Weil es sich als Überlebensvorteil erwies« Antwort des Behavioristen: »Weil sie es bei ihrer Sozialisation von den anderen so lernen« Antwort des Physikers: »aus Balancegründen, um den Impuls der Beinbewegung zu kompensieren« Antwort des Theologen: »weil der Heilige Geist schon sehr alt ist und deshalb mit dem Kopfe wackelt« Antwort des Relativitätstheoretikers: »Stimmt nicht: Der Kopf der Taube steht still, der Rest der Welt bewegt sich um den Kopf der Taube hin und her« Antwort des Philosophen: »Weil das Sein der Taube in der Bewegung ihres Kopfes west« Der New-Age-Apostel: »Davon wird die Taube high« Der Biologe: »Wieso, das machen doch alle Vögel?« Der Psychoanalytiker: »Das ist eine Sublimation des Sexualtriebs« Dieter Baumann: »Ich habe herausgefunden, daß man mit dieser Technik ermüdungsfrei einen Marathon bewältigen kann« Der Redakteur: »Damit ich meine Leser mit solcherlei Fragen überraschen kann« Der Computerspezialist: »Das ist ganz klar ein Bug, gleich mal nachschaun ob da noch Gewährleistung drauf ist« Der Mathematiker: »Das ist noch nicht sauber bewiesen« Der Politiker: »Weil es die EG-Norm für Stadttauben so vorschreibt. Davon abweichende Tauben werden, finanziert aus EG-Mitteln, nach Griechenland verfrachtet und dort vernichtet.« Der Erkenntnistheoretiker: »Worüber man nicht reden kann, darüber soll man schweigen.«
L.Baier, Wunstorf
Damit sie nicht in die Hundeschei..... treten.
denkste
weil die wahrscheinlichkeit ne pommes zu finden relativ hoch ist
Sascha Markus unten
dat sind rapper alter
Markus Sascha Keller
weil die watt suchen
Tauben Lilli
Die sagen immer ja, ja, ja.
Petra Burghardt, Sinzig
Durch die Schallwellen, die sie von den anderen Tauben empfangen!
Thomas Hoffmann
Sie gleichen dadurch das beim zweibeinigen Gang entstehende Ungleichgewicht (Instabilität in dem Moment wo nur ein Fuß am Boden ist) aus. Der Mensch macht das unter anderem durch die gegengleiche Armbewegungen
Thomas Galk, Delbrück
Weil sie nicht, wie wir Menschen, mit den Armen schlänkern können.
Steffen Hartmann, Weil am Rhein
Tun sie gar nicht. das sieht nur so aus. Die Taube hält sozusagen mit dem Kopf an und bewegt ihren Körper unten durch. Dann bewegt sie den Kopf ruckartig nach vorne, um erneut mit dem Körper nachzuziehen. Sieht man erst gut bei einer Zeitlupenaufnahme.
s' Zebra
Urinstinkt: So schnell wie möglich Essen sammeln. Das Vor- und Zurück-Bewegen des Kopfes ist wie bei Menschen das Treten auf dem Fahrrad. Jedenfalls meinen die Tauben, daß sie so schneller vorankommen.
Heinz Rudolf Unger, Wien
Die Stadttauben haben das der Untertanenmentalität der Leute abgeguckt, die immer nicken, wenn ein Ton von oben kommt.
Klaus Schafmeister, Georgsmarienhütte
Wenn sie den Kopf nach rechts und links bewegen würden, verlören sie das Gleichgewicht und fielen aufs Maul - pardon: auf den Schnabel.
Walter Keck Dortmund
Weil sie keine Brille tragen.Wenn sie eine tragen würden, flöge diese jedesmal auf den Boden. Ich kann auch mit dem Kopf wackeln beim gehen , aber ich tage Brille.
Hans Dampf, Augsburg
...um das Gleichgewicht zu halten
S.Cottbus
Sie wollen sich von den Landtauben abgrenzen. Die bewegen den Kopf hin und her.
Wolfgang Cellbrot, Nürnberg
Bei der ruckweisen Vorwärtsbewegung steht der Kopf für kurze Zeit vollkommen still. In dieser Zeit Kann die Taube ihre Umgebung beobachten
Detlef Stein, Leun
Wenn sie ihn von links nach rechts bewegen würden, sieht das blöd aus - oder ?
Hans-Joachim Ronneburger, Emmendingen
Weil sie sonst instabil und vornüber fallen würde.Der Schanz ist zu kurz als Ausgleich.
Tibor Andraschofsky, Wernau
Dies tun nicht nur die Tauben, sondern alle Tiere, die mehr oder weniger »gehen«. Man muss nur genau hingucken. Spatzen tun dies nicht, weil sie auf zwei Beinen springen.
roland winkler nürnberg
um beim gehen das gleichgewicht zu halten
Droste, Bärbel aus Lippe
Weil sie das nicht nach rechts und links machen können !
Petra Nagel, Mechernich
um ihren inneren Kompass auszurichten oder um für den nächsten »Pick« gewappnet zu sein...
wolfgang holdinghausen, Ffm
durch die weit hinten an der kopfseite liegenden augen ist 3-dimensionales sehen, wie wir es kennen stark erschwert. durch die vor-rück-kopfbewegung bildet sich, im gehirn der taube (praktisch mit jedem auge) durch die änderung des blickwinkels ein 3D-eindruck der umgebung.