• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Gaza: Israel verteilt Lebensmittel und Hilfsgüter – zur Freude vieler

Nach Monaten der Blockade Tumult und Freude: Erste Lebensmittel aus Israel erreichen Menschen in Gaza

  • 28. Mai 2025
  • 14:12 Uhr
Nach monatelanger Blockade von Hilfsgütern durch Israel, die zuletzt etwas gelockert worden war, erlebt das erste Verteilzentrum der neu gegründeten Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) im Süden des Gazastreifens einen Ansturm hungriger Menschen. Dabei sind nach Angaben des UN-Menschenrechtsbüros eine Person getötet und 47 verletzt worden. Laut den derzeit vorliegenden Informationen habe das israelische Militär am Dienstag Schüsse abgegeben, sagte UN-Menschenrechtssprecherin Ravina Shamdasani der Deutschen Presse-Agentur.   Israel weist diese Vorwürfe zurück. Soldaten hätten "Warnschüsse in die Luft abgegeben, im Gebiet außerhalb" des Verteilzentrums, sagte der israelische Oberst Oliver Rafowicz der Nachrichtenagentur AFP. Die Schüsse seien "in keinem Fall gegen die Menschen" gerichtet gewesen
Nach monatelanger Blockade von Hilfsgütern durch Israel, die zuletzt etwas gelockert worden war, erlebt das erste Verteilzentrum der neu gegründeten Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) im Süden des Gazastreifens einen Ansturm hungriger Menschen. Dabei sind nach Angaben des UN-Menschenrechtsbüros eine Person getötet und 47 verletzt worden. Laut den derzeit vorliegenden Informationen habe das israelische Militär am Dienstag Schüsse abgegeben, sagte UN-Menschenrechtssprecherin Ravina Shamdasani der Deutschen Presse-Agentur. 
Israel weist diese Vorwürfe zurück. Soldaten hätten "Warnschüsse in die Luft abgegeben, im Gebiet außerhalb" des Verteilzentrums, sagte der israelische Oberst Oliver Rafowicz der Nachrichtenagentur AFP. Die Schüsse seien "in keinem Fall gegen die Menschen" gerichtet gewesen
© Abdullah Abu Al-Khair/Apaimages / Imago Images
Zurück Weiter
Im Gazastreifen hat eine von Israel unterstützte Organisation Lebensmittel und Hilfsgüter verteilt – mit Hintergedanken. Bei den Menschen vor Ort überwiegt Freude.

Die Verteilung von Hilfsgütern im umkämpften Gazastreifen durch eine neue Stiftung soll trotz anfänglicher Tumulte weitergehen. Das teilte die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) nach Berichten über die Stürmung eines neuen Verteilungszentrums im Süden des Küstenstreifens und Plünderungen mit – dabei soll es laut palästinensischen Angaben mehrere Tote und Dutzende Verletzte gegeben haben. Lastwagen mit weiteren Hilfsgütern sollen der Stiftung zufolge heute in den Gazastreifen einfahren, die Liefermengen täglich größer werden. 

Nach der Eröffnung des von unzähligen hungrigen Menschen belagerten GHF-Zentrums im Süden des dicht besiedelten Gebiets – insgesamt sind vier Zentren geplant – war es laut israelischen Medienberichten und Augenzeugen zu chaotischen Szenen gekommen. Die israelische Armee teilte mit, Soldaten hätten außerhalb des Zentrums Warnschüsse abgegeben. Die Situation sei wieder unter Kontrolle gebracht worden. Es sei nicht aus der Luft geschossen worden. Die israelische Armee hat den Vorwurf zurückgewiesen, sie habe das Feuer auf palästinensische Zivilisten eröffnet. Die Schüsse seien "in keinem Fall gegen die Menschen" gerichtet gewesen.

05. Mai 2025,19:54
Gaza

Mobilisierung für Großoffensive Was will Israel tatsächlich in Gaza?

Israelische Medien hatten zunächst berichtet, US-Wachleute hätten Warnschüsse abgegeben, Menschen seien in Panik ausgebrochen. Später berichteten palästinensische Rettungskräfte, drei Menschen seien durch Schüsse der israelischen Armee getötet und Dutzende weitere verletzt worden. 

Gaza Humanitarian Foundation (GHF) verteilt Hilfsgüter

Die Stiftung teilte dazu mit, angesichts des großen Andrangs am Verteilungszentrum in Rafah habe das GHF-Team sich punktuell zurückgezogen, "um es einer kleinen Anzahl von Gaza-Einwohnern zu erlauben, Hilfsgüter auf sichere Weise zu nehmen und sich wieder zu zerstreuen". Das Team habe sich dabei an das Sicherheitsprotokoll gehalten, um Opfer zu verhindern. Die normale Arbeit sei danach wieder aufgenommen worden.

So begehen Menschen in Gaza den Ramadan

Gaza Ramadan
Tafeln inmitten von Trümmern
Auch in Gaza begeht man den Fastenmonat: In Rafah versammeln sich die Menschen zum traditionellen Fastenbrechen an einer langen Tafel in einer vollkommen zerstörten Straße. Während des Krieges flohen Hunderttausende aus dem Norden in diese Region
© Ali Jadallah / Anadolu / Getty Images
Zurück Weiter

Angesichts einer monatelangen Blockade von Hilfsgütern durch Israel, die zuletzt etwas gelockert worden war, hat sich die verzweifelte Lage vieler Menschen in dem umkämpften Küstenstreifen nochmals verschlimmert. In dem von rund zwei Millionen Palästinensern besiedelten Gebiet, das zu weiten Teilen zerstört ist, fehlt es an Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Medikamenten und nahezu allen Dingen des täglichen Bedarfs.

8000 Pakete mit 462.000 Mahlzeiten

Die GHF soll nach dem Willen der israelischen Regierung künftig für die Verteilung der Hilfsgüter zuständig sein. Bisher seien rund 8000 Lebensmittelpakete verteilt worden, teilte die Stiftung am Dienstag mit. Jedes Paket könne etwa fünf bis sechs Menschen für dreieinhalb Tage ernähren. Insgesamt seien es 462.000 Mahlzeiten. Allerdings sei es wegen Behinderungen durch die islamistische Hamas zu mehreren Stunden Verzögerung bei der Auslieferung gekommen.

28. Mai 2025,01:31
Palästinenser im Gazastreifen tragen Kisten mit Lebensmitteln und humanitären Hilfspaketen

Nach Blockade von Hilfsgütern Palästinenser stürmen Lebensmittel-Verteilzentrum in Gaza

Das Hamas-Medienbüro teilte nach dem Vorfall mit, der von Israel initiierte Mechanismus zur Verteilung von Hilfsgütern sei ein "totaler Misserfolg". Das von der Terrororganisation kontrollierte Innenministerium hatte die Einwohner des Gazastreifens zuvor dazu aufgerufen, den neuen Verteilmechanismus zu boykottieren. 

Israel will Hamas ausbooten

Mit der von den USA unterstützten Verteilstrategie will die israelische Regierung nach eigenen Angaben verhindern, dass die Hamas Lieferungen für ihre eigenen Zwecke abzweigt und weiterverkauft, um damit dann Kämpfer und Waffen zu bezahlen. UN-Vertreter sagen, Israel habe keine Beweise dafür vorgelegt.

Die vier GHF-Verteilungszentren im Süden und im Zentrum des Gazastreifens sollen von US-Sicherheitsfirmen betrieben werden. Israel will so Hilfsorganisationen der UN und anderer internationaler Helfer umgehen.

Netanjahu spricht von "momentanem Kontrollverlust"

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sprach am Dienstagabend von einem "momentanen Kontrollverlust" bei der Verteilung der Hilfsgüter. "Wir haben es wieder unter Kontrolle gebracht", sagte er bei einer Ansprache. Man werde weitere Zentren eröffnen.

Die EU-Flagge, Israels Flagge und Deutschlands Flagge sind nebeneinander aufgereiht
Verzögerung bei Hilfslieferungen: EU prüft Partnerschaftsabkommen mit Israel
© IMAGO/dts Nachrichtenagentur / n-tv
01:49 Min.
Verzögerungen bei Hilfslieferung: EU prüft Partnerschaftsabkommen mit Israel
© n-tv.de

"Die Idee ist grundsätzlich, der Hamas die Plünderungen humanitärer Hilfsgüter als ein Kriegsinstrument wegzunehmen und sie der Bevölkerung zu geben", so Netanjahu. Ziel sei es, "eine sterile Zone im Süden Gazas zu haben, in der die gesamte Bevölkerung sich zu ihrem eigenen Schutz bewegen kann". 

Palästinenser fürchten Vertreibung

Viele Palästinenser befürchten eine neue Welle der Flucht und Vertreibung aus dem Gazastreifen, ähnlich wie während des Kriegs im Zuge der israelischen Staatsgründung 1948 und während des Sechstagekriegs 1967. An Israels Vorgehen in dem Küstengebiet, wo täglich Dutzende Tote infolge israelischer Angriffe gemeldet werden, gibt es international massive Kritik. 

Die US-Regierung begrüßte die neu angelaufene Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen – und ging zugleich auf Abstand zur dahinter stehenden Stiftung. Man spreche nicht für die GHF, betonte die Sprecherin des Außenministeriums, Tammy Bruce. Kritik vonseiten der Vereinten Nationen und internationaler Hilfsorganisationen, die Stiftung sei nicht unabhängig und agiere im Interesse Israels, nannte Bruce "bedauerlich". Es sei "die Höhe der Heuchelei", sich darüber zu beklagen, wer die Hilfe bringe oder wie sie organisiert sei.

GHF-Vorsitzender Jake Woods tritt zurück

Kurz vor dem Anlaufen der Hilfe war der GHF-Vorsitzende Jake Woods – ein US-Militärveteran – zurückgetreten. Berichten zufolge hielt er es nicht für möglich, den unter seiner Führung entwickelten Plan umzusetzen und gleichzeitig "die humanitären Prinzipien der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit" zu wahren.

Die Notlage in dem Küstengebiet hat sich im Zuge des Gaza-Kriegs seit Oktober 2023 nochmals drastisch verschärft. Ausgelöst wurde der Krieg durch das schlimmste Massaker in der Geschichte Israels: Terroristen der Hamas und anderer islamistischer Gruppen töten bei einem Überfall auf den Süden des jüdischen Staates rund 1200 Menschen und verschleppten mehr als 250 als Geiseln in den Gazastreifen. Im Krieg wurden dann nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 54.000 Palästinenser in Gaza getötet. Die unabhängig kaum zu überprüfende Zahl fasst Kämpfer und Zivilisten zusammen.

Geisel-Angehörige begehen 600. Tag seit Entführung

Die Angehörigen der noch immer in Gaza festgehaltenen israelischen Geiseln erinnern an diesem Mittwoch daran, dass sich ihre Liebsten schon seit 600 Tagen in der Gewalt der Hamas befinden. Nach israelischen Angaben befinden sich derzeit noch mindestens 20 lebende Geiseln im Gazastreifen. Bei drei weiteren Entführten ist unklar, ob sie noch am Leben sind. Zudem befinden sich die sterblichen Überreste von 35 Verschleppten in dem abgeriegelten Gebiet mit unzähligen unterirdischen Tunnelanlagen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Nach monatelanger Blockade von Hilfsgütern durch Israel, die zuletzt etwas gelockert worden war, erlebt das erste Verteilzentrum der neu gegründeten Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) im Süden des Gazastreifens einen Ansturm hungriger Menschen. Dabei sind nach Angaben des UN-Menschenrechtsbüros eine Person getötet und 47 verletzt worden. Laut den derzeit vorliegenden Informationen habe das israelische Militär am Dienstag Schüsse abgegeben, sagte UN-Menschenrechtssprecherin Ravina Shamdasani der Deutschen Presse-Agentur.   Israel weist diese Vorwürfe zurück. Soldaten hätten "Warnschüsse in die Luft abgegeben, im Gebiet außerhalb" des Verteilzentrums, sagte der israelische Oberst Oliver Rafowicz der Nachrichtenagentur AFP. Die Schüsse seien "in keinem Fall gegen die Menschen" gerichtet gewesen
Vor Hunger begnügen sich manche Wartende mit trockenen Nudeln direkt aus der Packung – denn auch Trinkwasser ist knapp. Doch laut israelischen Medienberichten und Augenzeugen ist es auch zu chaotischen Szenen gekommen. Die israelische Armee teilte mit, Soldaten hätten außerhalb des Zentrums Warnschüsse abgegeben
Denjenigen, die eines der Hilfspakete ergattern konnten, steht die Freude ins Gesicht geschrieben. Im Zuge des zunehmenden internationalen Drucks auf Israel wegen seiner Blockade von Hilfslieferungen in den Gazastreifen hatte die US-Regierung die Gründung der Hilfsorganisation GHF verkündet, die seit Montag nach eigenen Angaben Lebensmittel verteilt
Ein Mann betrachtet das, was er ergattern konnte: Ein paar Dosen, Brot, Speiseöl und Mehl scheinen dazuzugehören
Erschöpft, aber auch glücklich scheinen diese beiden Kinder mit einem GHF-Paket abzuziehen
Manche müssen ihre Lebensmittel mit einem Karren abtransportieren. Bisher gibt es ein Verteilungszentrum der GHF, es sollen aber insgesamt vier im Süden und im Zentrum des Gazastreifens von US-Sicherheitsfirmen betrieben werden
Dieser Junge hat trotz der Last auf seinem Kopf anscheinend einen guten Tag. In dem von rund zwei Millionen Palästinensern besiedelten Gebiet, das zu weiten Teilen zerstört ist, fehlt es an Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Medikamenten und nahezu allen Dingen des täglichen Bedarfs. Doch er bringt heute einiges mit nach Hause
Erklärtes Ziel der israelischen Regierung ist es, durch das neue Modell zur Verteilung zu verhindern, dass die Hamas Zugriff auf die Hilfsgüter hat. Den Islamisten wirft Israel vor, internationale Hilfslieferungen für die notleidenden Menschen im Gazastreifen zu kapern. Die Hamas weist die Vorwürfe zurück
Womöglich spielt auch ein psychologischer Effekt für Art der Verteilung für Israel eine Rolle: Die Menschen im Gazastreifen sollen die erhaltenen Lebensmittel und Hilfsgüter nicht positiv mit der Hamas verknüpfen
Diejenigen, die ein erstes Hilfspaket abbekommen haben, werden diesen Tag jedenfalls nicht so schnell vergessen
Wahrscheinlich ist den meisten sogar egal, woher das Essen kommt – Hauptsache, sie haben die größte Not überstanden
Wie Sport-Trophäen stemmt dieser Mann zwei Päckchen mit Lebensmitteln in den Himmel
DPA
tkr
  • Gaza
  • Hilfsgut
  • Israel
  • Lebensmittel
  • Verteilzentrum

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
19. Oktober 2025,12:03
Israelische Soldaten auf einem Archivbild in der Nähe der Grenze zu Gaza

Offenbar neue Kämpfe in Gaza Israels Armee wirft Hamas Verstoß gegen Waffenruhe vor

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

05. Mai 2025,19:54
Gaza

Mobilisierung für Großoffensive Was will Israel tatsächlich in Gaza?

18. April 2025,15:40
Israels Premierminister Benjamnin Netanjahu bei einem Gespräch mit Soldaten nahe der Grenze zu Gaza. Immer wieder kommt es zu offenen Konflikten zwischen dem Politiker und Teilen der Armee

Aufstand in Israels Militär Warum diese Reservisten nicht mehr in Gaza kämpfen wollen

27. Mai 2025,07:19
Palästinenser ringen im Gazastreifen um gekochtes Essen, das in einer Gemeinschaftsküche verteilt wird

Krieg in Nahost Hamas fordert Boykott von Hilfslieferungen der Gaza-Stiftung

12. Mai 2025,17:35
4 Min.
Kinder und Erwachsene in Gaza ringen mit ihren Töpfen bei der Essensausgabe um eine Essensausgabe

Nur noch Haut und Knochen "Wir sterben langsam": Schockierende Aufnahmen zeigen Hungersnot in Gaza

29. Mai 2025,10:17
Ein israelischer Bagger reißt ein palästinensisches Haus in der Stadt Yatta, südlich der Westjordanland-Stadt Hebron, ab

Israel Rechtsextremer Minister kündigt 22 neue Siedlungen im Westjordanland an

03. Juni 2025,09:03
Israels Vorgehen in der Westbank und vor allem im Gaza-Streifen ist international zunehmend umstritten

Nahostpolitik Warum Deutschlands Unterstützung für Israel nie bedingungslos sein darf

10. Juni 2025,06:29
Greta Thunberg, nachdem die israelische Armee das Segelboot "Madleen" gestoppt hat

Segelmission Thunberg und Co. aus Israel abgeschoben – das passiert nun mit ihren Hilfsgütern

06. August 2025,07:03
Palästinenser mit Hilfsgütern nach Angriffen Israels

Offener Brief an Merz Mehr als 160 weitere Promis fordern Waffenstopp für Israel

14. Oktober 2025,12:26
Daumen hoch für den Weltfrieden: Donald Trump und Gianni Infantino

Fifa-Präsident Der seltsame Gast – was machte Infantino auf dem Gaza-Gipfel?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Plate verkleiden
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

19. Oktober 2025 | 12:19 Uhr

"No Kings"-Proteste: Trump kontert Proteste mit KI-Videos als König

19. Oktober 2025 | 12:13 Uhr

Diplomatie: Deutscher Botschafter verlässt vorübergehend Georgien

19. Oktober 2025 | 12:03 Uhr

Gaza: Israels Armee wirft Hamas Verstoß gegen Waffenruhe vor

19. Oktober 2025 | 10:47 Uhr

Bangladesch: Nach dem Zyklon kam die Zwangsehe – mit 14 Jahren

19. Oktober 2025 | 10:46 Uhr

Ahrtal: Er erlebte die Flut-Katastrophe – und warnt vor noch Schlimmerem

19. Oktober 2025 | 10:10 Uhr

"No Kings"-Demos gegen Donald Trump: So bunt war der Protest

19. Oktober 2025 | 08:48 Uhr

Flächendeckende Musterung schreckt Russland ab – sagt Boris Pistorius

19. Oktober 2025 | 05:30 Uhr

CDU-Klausurtagung: Wie stabil ist die Brandmauer der CDU zur AfD?

19. Oktober 2025 | 03:29 Uhr

Ukraine-Krieg: Medien: Putin verlangte in Trump-Anruf Kontrolle über Donezk

19. Oktober 2025 | 00:27 Uhr

: US-Außenministerium warnt vor Angriffsplänen der Hamas

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden