Israelische Frauen "Sexy, stolz und stark"

Das Model Bar Refaeli bestätigt dann doch ein Vorurteil: Dass in ihrer Heimat Israel die schönsten Frauen der Welt wohnen. stern.de-Redakteur Niels Kruse hat sie mit eigenen Augen gesehen. Und ihre Schönheit liegt nicht nur am Aussehen.

Sie sind nicht sonderlich groß, nicht mal bemerkenswert schlank oder gar langbeinig, großäugig, hochwangig. Vielen hängt die Hose auf halb Sieben, vielen die Fettpölsterchen aus dem Hemd, viele schlappen in grünen Militärzwirn durch die Straßen. Und da heißt es, in Israel lebten die schönsten Frauen der Welt. Und es stimmt - trotz alledem. Oder gerade deswegen.

Auf den Straßen Tel Avivs und Jerusalems wimmelt es von unwirklichen Wesen, die mehr schweben als gehen, anmutig und würdevoll, die sich aufreizend oder zurückhaltend geben, flach- oder vollbusig sind, kurz- oder langhaarig und vor allem eins eint: ihre umwerfende Ausstrahlung. Wenn Schönheit zum Waffenarsenal der Frauen gehört, dann steht Israel eindeutig vor der Überrüstung. stern.de hat bei zwei Menschen nachgefragt, die sich mit der Schönheit ihrer Landleute Geld verdienen: Yair Shaham und Sheila Magar vom Modelmanagement MC2 in Tel Aviv.

Sind die israelischen Frauen die schönsten der Welt?

Yair: Natürlich! (lacht)

Warum?

Yair: Es ist die Mischung. Israel ist ein junges Land, gerade einmal 60 Jahre alt. Seitdem sind eine Menge Leute hier eingewandert: aus Osteuropa, aus Nordafrika, aus dem Balkan, Amerika, aus Deutschland. Allein eine Million Russen seit Anfang der 90er Jahre. Daraus ergibt eine wunderbare Mischung: Schwarzhaarige mit blauen Augen, Blonde mit braunem Teint, Rothaarige mit dunklen Augen - es gibt hier jede nur denkbare Variation.

Eine Art Best-of Welt?

Yair: Naja, die gibt es in den USA auch. Aber die hiesigen Mädchen haben dazu noch eine ganz besondere Ausstrahlung. Die ist einzigartig.

Wie würden Sie sie beschreiben?

Sheila: Sie sind fröhlich, sexy, offen, dabei auch unabhängig, selbstbewusst, intelligent. Diese Art mögen viele Menschen. Dazu wirken sie immer stark, was sicher auch daran liegt, dass Frauen in Israel zwei Jahre Militärdienst machen müssen.

Die Schönste von allen hat sich allerdings mit einer Spontan-Hochzeit vor der Armee gedrückt, was hier nicht gut ankommt, und ist dennoch der Stolz des Landes: Bar Refaeli, Israels Topmodel. Sie ist 22, mehr oder weniger mit Leonardo DiCaprio liiert und verdient bis zu 25.000 Euro am Tag. Selbst Regierungschef Ehud Olmert schmückt sich gerne mit ihr, um auf internationalen Veranstaltungen den Leuten mal eine andere Seite seines Landes zeigen zu können, als immer nur Konflikte, Kriege und Terror.

Bar Refaeli ist blond. Eher untypisch für israelische Frauen ...

Sheila: Ja, deswegen wirkt sie für meinen Geschmack auch ein wenig zu amerikanisch.

Yair: Nein, auch bei ihr ist es die Mischung. Ich wette, in ein paar Jahren wird sie zu den fünf Top-Models der Welt gehören. Was sie so erfolgreich macht, ist aber ihre Einstellung: Sie weiß was sie will, hat dabei aber nicht ihren Idealismus verloren, sie spielt keine Spielchen, ist schlau und denkt immer ein paar Ecken weiter als viele andere. Deswegen mögen sie die Leute. Im Grunde verkörpert sie das israelische Mädchen schlechthin.

Bar Rafaeli ist nicht die einzige, die vom Heiligen Land aus die Magazincover und Plakatwände der Welt erobert: Moran Atias, 26, ist ein äußerst gefragtes Laufstegmodel in Italien und mittlerweile auch Schauspielerin. Mor Katzir, 27, und die 17-Jährige Esti Ginzburg waren bereits auf der Titelseite von "Elle" zu sehen, Adi Neumann, 25, wirbt für Calvin Klein und Esti Mamo, 25, ist die erste Israeli-Äthiopierin, die die Modebranche begeistert. Nicht zu vergessen: Natalie Portman, Kind eines israelischen Vaters und einer amerikanischen Mutter, geboren in Jerusalem, die puppengesichtige Königin Amidala aus Star Wars. Dabei sind israelische Frauen so ziemlich das Gegenteil von Püppchen, die mit ihren Augen klimpern wenn sie was wollen und aufgesetzt Lachen, wenn sie etwas nicht verstehen.

Was macht israelische Models so besonders?

Sheila: Israelische Models sind immer etwas anders. Sie haben Charakter. Und wir haben hier eine viele größere Bandbreite an Typen. Noch mehr als brasilianische Mädchen, die zurzeit auch sehr erfolgreich sind.
Yair: Viele unserer Kunden sehen die israelischen Mädchen und sind schwer beeindruckt: Da kommt eine 14-Jährige an, 1,75 Meter groß mit schwarzen Haaren und große, blauen Augen ...

Na gut, Blondinen werden immer noch meistens bevorzugt siehe Bar Rafaeli, aber, so eine beliebte Phrase, Schönheit liegt schließlich im Auge des Betrachters. Forscher versuchen seit Jahren, das Geheimnis schöner Frauen in eine Formel zu gießen. Einig sind sie sich immerhin darin, dass alle Menschen aus allen Kulturen drei Merkmale für attraktiv halten: Symmetrie, Kindlichkeit, und Durchschnittlichkeit. Letzteres empfinden wohl die wenigsten als Kompliment, wer will schon mit einer 08/15-Visage durchs Leben laufen? Aber wo sich die ganze Welt trifft und paart wie in Israel, scheint sich eine besonders durchschnittliche Durchschnittlichkeit auszubilden - und kippt damit wieder genau ins Gegenteil: dem ganz Besonderen.

Allerdings fällt auch auf: Trotz des Überangebots an wunderbaren Frauen in diesem Land, sind die Kerle auffallend zurückhaltend. Selten, dass Frauen hinterher gepfiffen wird. Selten, das sie sich auffällig nach ihnen umdrehten.

Was ist bloß los mit den Männern?

Sheila: Naja. (lacht). Die bereiten mir etwas Sorgen.

Sie bereiten Ihnen Sorgen?

Sheila: Sie sind eben nicht so wie unsere Frauen.
Yair: Ich glaube, viele Männer hier fühlen sich ein wenig zurückgesetzt.
Sheila: Sie können nicht mit starken Frauen umgehen. Aber sie werden sich daran gewöhnen müssen.

Niels Kruse

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos