Der Bundesrat verweigert dem Sparpaket von Gesundheitsministerin Nina Warken die Zustimmung. Das dürften die Versicherten im kommenden Jahr auf dem Konto spüren.
Die Beiträge zur Krankenversicherung sollen zum 1. Januar 2026 nicht steigen, so hat es der Kanzler in Aussicht gestellt. Doch der Bundesrat bremste ein Spargesetz der Koalition dafür aus - und nun?
Die Beiträge zu Rente, Krankenkasse und Pflege steigen immer weiter. Die Bürger wünschen sich dringend Reformen, aber die Regierung um Friedrich Merz zögert Veränderungen hinaus.
Trotz höherer Beiträge bleiben die Krankenkassen klamm. Der Notfallmediziner Christian Karagiannidis fordert deshalb eine neue Praxisgebühr. Sein Vorbild: die Vollkasko fürs Auto.