Der erste Flugzeugträger Chinas ist am Mittwoch zu einer ersten Testfahrt aufgebrochen. Das 300 Meter lange Schiff habe die Werft im nordostchinesischen Dalian verlassen, die Fahrt solle aber nur von kurzer Dauer sein, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua. Dann sollten die Arbeiten an dem Flugzeugträger weitergehen und zusätzliche Tests erfolgen. Vor einem Monat hatte Peking erklärt, das Schiff solle für "wissenschaftliche Forschung, Experimente und Training" genutzt werden. Chinas Nachbarstaaten verfolgen die Modernisierung und Aufrüstung der Streitkräfte des Landes mit großer Sorge. China macht zunehmend Besitzansprüche im ost- und südchinesischen Meer geltend, wo mehrere andere asiatische Länder ebenfalls Ansprüche erheben. In jüngster Vergangenheit hatte China immer wieder Streitigkeiten über Territorialfragen, unter anderem mit Japan, Vietnam und den Philippinen. Der Flugzeugträger sollte ursprünglich für die sowjetische Marine gebaut werden, die Arbeiten an dem damals "Warjag" genannten Schiff wurden aber mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 eingestellt. China soll die Schiffshülle - ohne Motor und elektrische Ausstattung - 1998 von der Ukraine gekauft haben. Bislang wurden kaum Angaben über das Schiff gemacht, die chinesische Regierung hält ihre Rüstungsprojekte so weit wie möglich geheim. Ende Juli hatte das chinesische Staatsfernsehen dann aber Bilder des im Bau befindlichen Flugzeugträgers gezeigt.
Sorge bei Nachbarländern China testet ersten Flugzeugträger
Der erste Flugzeugträger Chinas ist am Mittwoch zu einer ersten Testfahrt aufgebrochen. Das 300 Meter lange Schiff habe die Werft im nordostchinesischen Dalian verlassen, die Fahrt solle aber nur von kurzer Dauer sein, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua.