UN-Vollversammlung Chávez beschimpft Bush als Teufel

Theatralisch trat Venezuelas Präsident Hugo Chávez vor der UN-Vollversammlung auf: Bush sei ein Teufel und es rieche noch nach Schwefel, sagte Chávez und bekreuzigte sich. Der amerikanische UN-Botschafter ignorierte die "Mätzchen".

Der für seine Attacken gegen Amerika bekannte venezolanische Präsident Hugo Chávez hat US-Präsident George W. Bush vor der UN-Vollversammlung als "Teufel" beschimpft. "Gestern war der Teufel hier, genau hier", sagte Chávez am Mittwoch und deutete auf das Pult, an dem Bush zum Auftakt der Generaldebatte 24 Stunden zuvor seine Rede gehalten hatte. "Und es riecht hier noch immer nach Schwefel", fügte Chávez hinzu und bekreuzigte sich dabei.

Von demselben Podium wie er habe der US-Präsident, "der Herr, den ich den Teufel nenne, ganz genau so gesprochen, als gehöre ihm die Welt. Ich denke, wir sollten einen Psychiater bestellen, um die Rede (von Bush) analysieren zu lassen", erklärte der Venezolaner weiter.

USA die "größte Gefahr für unseren Planeten"

Chàvez empfahl den Staats- und Regierungschefs im Plenum der Vereinten Nationen, die Ausführungen des Linguisten und US- Regierungskritikers Noam Chomsky über die imperialistischen Strategien der USA zu lesen. Dann würden auch sie erkennen, dass die USA "die größte Gefahr für unseren Planeten sind" und das Überleben der Spezies Mensch bedrohten.

Der amerikanische UN-Botschafter John Bolton lehnte eine Stellungnahme zu der Attacke auf Bush ab. "Wir gehen nicht auf diese Art von Mätzchen ein, mit der Chávez an internationale Angelegenheiten herangeht. Worum es hier wirklich geht ist, dass er weiß, dass er auf diesem Podium sein Recht auf Redefreiheit ausüben kann. Wie wäre es damit, dem Volk von Venezuela dieselbe Freiheit einzuräumen?", sagte Bolton.

Venezuela helfe armen New Yorkern

Unter Bezug auf die vielen Opfer des Irakkrieges forderte Chávez später auf einer Pressekonferenz, US-Präsident Bush vor einem internationalen Gericht wegen Völkermord anzuklagen. Tausende Soldaten und Zivilisten hätten durch den Krieg ihr Leben oder auch nur Beine, Arme oder ihr Augenlicht verloren. Dabei gehe es der US- Regierung nur ums Öl und nicht, wie behauptet, um die Demokratisierung des Nahen Ostens.

Venezuela werde armen US-Bürgern in Harlem und der Bronx in diesem Winter wieder kostenlos venezolanisches Öl zur Verfügung stellen, damit diese nicht frieren müssten.

In der Nacht zum Mittwoch hatte Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad vor der Vollversammlung die USA und den Westen scharf angegriffen. In seiner Rede klagte er, die USA und Großbritannien missbrauchten den UN-Sicherheitsrat als Instrument der Bedrohung und Nötigung. Damit büße der Rat seine Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit ein. Das Ergebnis sei an dem zunehmenden Vertrauensverlust der Weltgemeinschaft abzulesen. Ahmadinedschad führte die Spannungen in der Welt auf den Nahostkonflikt sowie den Irakkrieg zurück.