AfD-Wahlkampfvideos Humorversuch mit Handpuppen

  • von Timo Brücken
Ein besserwisserischer Plüschhund, eine Kröte im Kanzlerinnen-Look und eine Socke mit Sonnenbrille - damit macht die Alternative für Deutschland Wahlkampf auf Youtube. Lustig ist das nicht.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

"Sind sie Frau Angie Kanzelette?", fragt die Socke mit der Fliegerbrille. Die Kröte mit der Merkel-Frisur bejaht. "Sie sind festgenommen." Was? Warum? "Zu ihrer Sicherheit. Mitkommen!" Dann führt die Socke die Kröte ab. Zurück bleibt nur Lucky der Hund, der die ganze Szene beobachtet hat. "Viel Spaß!", feixt er: "Ich kümmere mich derweilen um die Grundrechte."

So oder so ähnlich sieht es aus, wenn die Alternative für Deutschland (AfD) es mit Humor versucht. Dann diskutiert ein Plüschhund mit Sakko, Schlips und Seitenscheitel mit einem krötenartigen Wesen, das redet wie Angela Merkel und wohl auch so aussehen soll - und am Ende ist immer der Hund der Gewinner. "Lucky und die Kanzelette" heißt die Videoreihe, mit der die AfD auf Youtube Wahlkampf macht. "Muppetshow für schlichtere Gemüter" nannte das eine "Welt"-Journalistin. Humorveruch mit Handpuppen, könnte man auch sagen.

Platte Gags aus dem Parteiprogramm

Denn lustig sind die Filmchen nicht. Lucky der Hund, der mit seiner blauen Krawatte und der Bernd-Lucke-Gedächtnis-Frisur wohl den typischen AfDler verkörpern soll, weiß immer alles besser. Die "Kanzelette" ist bloß seine trottelige Stickwortgeberin, der er Dinge entgegnen darf wie: "Meinen Sie nicht, die Bürger sollten gefragt werden, was mit ihrem Geld passiert?" Oder: "Die von der Zentralbank werden sich bedanken für so viel Narrenfreiheit!" Oder auch: "Das waren die Politiker! Die haben einfach mehr und mehr Schulden aufgenommen!" Hammersätze direkt aus dem Parteiprogramm.

Dazu kommen platte Gags über Wirtschaftsminister Philipp Rösler, der als piepsstimmiger "Fipsi" auftritt, von dem nie mehr als der Haarschopf am unteren Bildrand zu sehen ist. Oder darüber, dass die Kanzelette bei ihrem Griechenlandurlaub von wütenden Einheimischen verprügelt wird. "Schöner europäischer Frieden", sagt der Besserwisser-Hund.

Ein Publikum finden die Clips trotzdem. Zwischen 6000 und 20.000 Mal wurden die neun Folgen von "Lucky und die Kanzelette" angesehen, bis zu 400 User klickten jeweils auf "Mag ich". "Mit Humor die Wahrheit sagen, und dabei den Anderen nicht erniedrigt - finde ich gut!!!", schreibt ein Fan. Und der umstrittene Hamburger AfD-Mann Jens Eckleben findet: "Echt lustig mit ernstem Background. Ich mag den Stil." Über Geschmack lässt sich streiten.