Anzeige
Anzeige

Energie-Krise Die horrenden Strom- und Gaspreise treffen vor allem Deutschlands Industrie. Es droht eine gewaltige Wirtschaftskrise

Energielieferungen: Totgesagte pumpen länger: Im niedersächsischen Emlichheim wird noch deutsches Erdöl per Pferdekopfpumpe gefördert
Energielieferungen: Totgesagte pumpen länger: Im niedersächsischen Emlichheim wird noch deutsches Erdöl per Pferdekopfpumpe gefördert
© REUTERS / Fabian Bimmer
Deutschland muss sich dringend aus der Abhängigkeit von russischen Energielieferungen befreien. Doch das geht nicht über Nacht. Schon jetzt können Fabriken nicht mehr rentabel produzieren. Und Abhilfe ist schwer.

"Beliefert hat", sagt Robert Habeck. Das ist Perfekt, Vergangenheit. Aus und vorbei – grammatikalisch zumindest. Wir sind, wie Habeck sagt: "Abhängig von einem Land, das Deutschland mit Kohle, mit Öl und mit Gas beliefert hat: Russland."

Und jetzt?

Der Wirtschaftsminister steht am vergangenen Freitag in der Lobby der Brunsbütteler Hafengesellschaft und nimmt sprachlich schon mal vorweg, womit wir fertigwerden müssen und was hier oben im Norden, kurz vor der Elbmündung, endlich gelingen soll. Gelingen muss. Weil unsere Energieversorgung viel zu "einseitig war".

Mehr zum Thema

Newsticker