Anlässlich des 85. Geburtstags von Helmut Kohl haben Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Verdienste des Altkanzlers gewürdigt. Beide hoben insbesondere Kohls Einsatz für die deutsche und die europäische Einigung hervor. Der Altkanzler feierte nach Medienberichten am Freitag in kleinem Kreis in seinem Haus in Oggersheim.
"An ihrem Ehrentag blicke ich - zusammen mit unzähligen Menschen - auf das, was Sie für unser Land, für den Frieden und für Europa geleistet haben", schrieb Gauck laut Bundespräsidialamt an Kohl. "Ich danke Ihnen von Herzen für das, was Sie für unser Land getan haben."
"Von herausragender Bedeutung für mich, wie für die übergroße Mehrheit unserer Landsleute im Osten wie im Westen ist, dass Sie sich mit der Teilung unseres Landes nie abgefunden haben", schrieb Gauck in dem Glückwunschschreiben demnach weiter.
"Wir ehren in ihm einen deutschen Patrioten"
Merkel hob in einem Gastbeitrag für die "Bild"-Zeitung vom Donnerstag hervor, die "Entschlossenheit" und "Persönlichkeit Helmut Kohls" seien nach der friedlichen Revolution in der DDR nötig gewesen, "um das politische Kunststück einer Wiedervereinigung" zu vollbringen. Dem CDU-Kanzler sei das deshalb gelungen, weil er über Jahre hinweg "von Washington über Paris, London und Brüssel bis nach Moskau" Vertrauen aufgebaut habe. Deutschland habe Kohl "viel zu verdanken".
CSU-Chef Horst Seehofer erklärte: "Wir ehren in ihm einen deutschen Patrioten, einen leidenschaftlichen Europäer und einen großen Visionär."
Kohl, der länger regierte als jeder andere Bundeskanzler, feierte am Karfreitag seinen 85. Geburtstag. Nach 16 Jahren im Kanzleramt war er 1998 von SPD-Kanzler Gerhard Schröder abgelöst worden. In der Folgezeit belastete die CDU-Parteispendenaffäre das Verhältnis des Altkanzlers zu seiner Partei, zumal Kohl sich bis heute weigert, Namen anonymer Spender zu nennen.
"Ein Europa ohne Mauern"
Gleichwohl plädierte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) für eine Wiederannäherung der CDU an den Altkanzler. "Wichtig ist, dass die CDU menschlich ihrem langjährigen Vorsitzenden wieder näher kommt", sagte er der Zeitung "Die Welt" vom Donnerstag. CDU-Generalsekretär Peter Tauber betonte: "Wir sind stolz, dass wir Sie in unseren Reihen wissen dürfen."

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!
"Unsere herzliche Gratulation gilt einem prinzipienfesten Konservativen", erklärte FDP-Chef Christian Lindner in Berlin. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, würdigte Kohls Einsatz für "ein Europa ohne Mauern".