Deutschlands Arbeitgeber haben in der Coronakrise viele ihrer Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Doch die Kosten, die den Angestellten entstehen, ließen sich bislang nur schwer von der Steuer absetzen. Ein Experte erklärt, für wen dies möglich ist.
Plötzlich ging es ganz schnell: Als Deutschland im März auf den Lockdown zusteuerte, statteten Arbeitgeber in Rekordzeit ihre Mitarbeiter mit Laptops aus, installierten hektisch Video-Software für Konferenzen und bereiteten die Angestellten aufs Arbeiten von zuhause vor. Das Homeoffice, was in vielen Firmen als unmöglich eingestuft wurde, war plötzlich machbar.