• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Olaf Scholz auf Staatsvisite: Der Kanzler besucht den Kaiser von China

Olaf Scholz auf Staatsvisite Der Kanzler besucht den Kaiser von China

  • 04. November 2022
  • 13:26 Uhr
Olaf Scholz (SPD) reist erstmalig in seiner Rolle als Bundeskanzler nach China. Hier bei der Ankunft am Flughafen Peking. 
Olaf Scholz (SPD) reist erstmalig in seiner Rolle als Bundeskanzler nach China. Hier bei der Ankunft am Flughafen Peking. 
© Kay Nietfeld / DPA
Zurück Weiter
Kanzler Scholz zum ersten Mal in Peking: Er appelliert an den starken Mann Xi Jinping, seinen Einfluss auf Putin zu nutzen. Und findet auch offene Worte zu Taiwanfrage und Menschenrechtsverstößen. Fragen werden bei einem Termin mit dem Regierungschef aber nicht erlaubt.

China und Deutschland haben gemeinsam vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs gewarnt. "Staatspräsident Xi und ich sind uns einig: Atomare Drohgebärden sind unverantwortlich und brandgefährlich", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag nach Gesprächen mit Staats- und Parteichef Xi Jinping sowie Ministerpräsident Li Keqiang in Peking. "Mit dem Einsatz von Atomwaffen würde Russland eine Linie überschreiten, die die Staatengemeinschaft gemeinsam gezogen hat." Als Mitglied des UN-Sicherheitsrats habe die Volksrepublik auch Verantwortung für den Frieden in der Welt: "Ich habe Präsident Xi gesagt, dass es wichtig ist, dass China seinen Einfluss auf Russland geltend macht."

Nachdem China dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nach dem Einmarsch in der Ukraine lange Rückendeckung gegeben hatte, äußerte Regierungschef Li Keqiang nach dem Treffen mit Scholz deutlicher als zuvor Sorgen über den Konflikt. China und Deutschland hofften auf ein "baldiges Ende" des Kriegs. "Wir können uns keine weitere Eskalation leisten." Beide Seiten sollten zu Friedensgesprächen bewegt werden. Von Xi Jinping selbst gab es zunächst keinen Kommentar zum Treffen mit Scholz. Die beiden Regierungschefs traten gemeinsam vor der Presse auf. Fragen wurden dabei allerdings keine erlaubt. Eigentlich ist das bei solchen Terminen üblich.

04. November 2022,16:26
Wissen ist Macht, lautet die Devise des "überragenden Führers" (Xi Jinping über Xi Jinping).

Antennen, Apps und Automobile Das nächste Russland? China sammelt gigantische Datenmengen – und wird uns eines Tages erpressen können

Olaf Scholz: "Es ist gut und richtig, dass ich heute hier in Peking bin"

Der Antrittsbesuch des Kanzlers in Peking war überschattet von strengen Corona-Maßnahmen, da China unverändert eine strikte Null-Covid-Strategie verfolgt. Scholz und seine Delegation mit einer kleinen Gruppe von Wirtschaftsvertretern mussten sich testen lassen und durften sich nur in einer hermetisch abgeriegelten "Blase" bewegen. Xi Jinping begrüßte den Kanzler zwar ohne Maske, aber nicht mit Handschlag. Eine Übernachtung wurde vermieden, so dass die Visite mit elf Stunden so kurz ausfiel wie noch keine Kanzlerreise zuvor.

"Es ist gut und richtig, dass ich heute hier in Peking bin", begann Scholz seine Bilanz der umstrittenen Reise. Kritik gab es unter anderem daran, dass Scholz dem Staats- und Parteichef als erster westlicher Regierungschef unmittelbar nach dem Ausbau seiner Macht und seiner Wiederwahl auf dem Parteitag vor knapp zwei Wochen die Aufwartung machte. Auch gab es heftige Kritik an den Menschenrechtsverletzungen, dem Säbelrasseln Chinas gegenüber Taiwan und dem forscheren außenpolitischen Auftreten Chinas.

Der Kanzler wies Kritik an der Reise zurück. "Der russische Überfall auf die Ukraine hat den Krieg zurückgebracht nach Europa." In Zeiten der Krisen seien Gespräche noch wichtiger. Scholz warnte die chinesische Führung vor einem militärischen Eingreifen in Taiwan. Zwar befolge Deutschland eine "Ein-China-Politik". Das bedeute aber auch, dass alle Veränderungen des Status quos von Taiwan "nur friedlich und im gegenseitigen Einvernehmen" erfolgen dürften.

03. November 2022,07:05
Parteitag in China im Oktober

Scholz in Peking Kanzlerreise ins Risiko: Wie aus dem Partner China ein gefährlicher Rivale wurde

Kanzler spricht Menschenrechte an, Xi hofft auf Vertiefung der Beziehungen

Die Spannungen hatten sich jüngst verschärft. Xi Jinping hatte auf dem Parteitag erneut damit gedroht, die demokratische Inselrepublik militärisch einnehmen zu wollen, sollten sich die Taiwaner gegen eine friedliche "Vereinigung" sperren. Die kommunistische Führung betrachtet die Insel als Teil der Volksrepublik. Das 23 Millionen Einwohner zählende Taiwan hingegen sieht sich längst als unabhängig.

Der Kanzler unterstrich zudem, dass Menschenrechte "universell" seien, was von allen Mitglieder der Vereinten Nationen anerkannt werde. Er habe in seinen Gesprächen an die Verpflichtung zur Wahrung und Umsetzung der Menschenrechte erinnert. Er nannte ausdrücklich die nordwestchinesische Region Xinjiang, wo nach Angaben des UN-Menschenrechtskommissariats muslimische Minderheiten verfolgt werden. Dies sei "keine Einmischung in innere Angelegenheiten", wies der Kanzler die chinesische Argumentation zurück.

Trotz aller Differenzen will Scholz auch die Wirtschaftskooperation voranbringen. Er bemängelte aber, dass der wirtschaftliche Austausch "für deutsche Firmen schwieriger geworden ist". "Das gilt für den Marktzugang, der von europäischer Seite sehr offen ist, während China viele Sektoren abschottet." Scholz nannte in diesem Zusammenhang auch den Schutz geistigen Eigentums. "Zudem stellen wir fest, dass in China immer häufiger Autarkiebestrebungen diskutiert werden, wo früher wirtschaftlicher Austausch im Vordergrund stand."

Xi Jinping äußerte die Hoffnung, dass der Besuch das Vertrauen und die Zusammenarbeit vertiefe. Beide Seiten sollten die Grundsätze des gegenseitigen Respekts und der Suche nach Gemeinsamkeiten beachten sowie Differenzen außen vor lassen. So könnten die Beziehungen "auf dem richtigen Kurs stabil gestaltet werden", sagte Xi Jinping. "Die aktuelle, komplexe und unbeständige Weltlage ist konfrontiert mit nie dagewesenen Risiken und Herausforderungen." China und Deutschland sollten zusammenarbeiten und "in Zeiten von Veränderung und Chaos" zu Frieden und Entwicklung beitragen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Olaf Scholz (SPD) reist erstmalig in seiner Rolle als Bundeskanzler nach China. Hier bei der Ankunft am Flughafen Peking. 
Mitarbeiter der chinesischen Regierung in Vollschutzanzügen verlassen dem Airbus A340 der Luftwaffe
Chinas Präsident Xi Jinping (r) begrüßt den Kanzler
Xi Jinping und Olaf Scholz sitzen an einem großen Tisch
Xi Jinping und Olaf Scholz sitzen gemeinsam an einem großen Tisch
Xi Jinping am Gesprächstisch
Li Keqiang (r) begrüßt die deutsche Delegation
Li Keqiang empfängt Olaf Scholz mit militärischen Ehren
Olaf Scholz mit seiner Delegation am Gesprächstisch in China
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt in der Hebeihalle der Großen Halle des Volkes eine Pressekonferenz
DPA · AFP
rw
  • Olaf Scholz
  • Xi Jinping
  • China
  • Peking
  • Wladimir Putin
  • Taiwan
  • Deutschland
  • Ukraine
  • Li Keqiang
  • Russland
  • Menschenrechtsverstoß
  • Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
  • Konflikt
  • Coronavirus
05. September 2025,05:24
Ulrich Siegmund, Spitzenkandidat der AfD für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

AfD-Politiker Ulrich Siegmund Dieser Mann schockt Sachsen-Anhalt

04. September 2025,22:26
Donald Trump warf der EU vor, Öl von Putin zu kaufen und Sanktionen nicht konsequent umzusetzen

Newsblog "Hitziges Gespräch": Trump kritisiert EU-Vertreter in Telefonat

04. September 2025,20:23
Bei der Entgleisung der historischen "Elevador da Gloria" sind 16 Menschen ums Leben gekommen

Seilbahn-Unfall in Lissabon Zertrümmertes Wahrzeichen

Mehr zum Thema

02. September 2025,18:21
Kolumnist Nico Fried, im Hintergrund Habeck und Söder, sie schauen sich mit verschränkten Armen an und sitzen auf einer Wurst

Fried – Blick aus Berlin Robert Habecks Senf zu Söders Würsten – warum der Grüne irrt

01. September 2025,20:06
Montage zeigt Micky Beisenherz vor Scheiblettenkäse mit ausgestanztem traurigem Smiley

M. Beisenherz: Sorry, ich bin privat hier Wenn Politiker inszenieren: Von Papageien bis Currywurst

20. August 2025,10:22
Nico Fried, Friedrich Merz und die SPD (Fotomontage)

Fried – Blick aus Berlin Sauerländer unter sich: Was den neuen Streit um Steuern anheizt

24. Juli 2025,21:18
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj beim G7-Gipfel in Kanada

Podcast "Die Lage – International" Experte: Warum Friedrich Merz mit Putin sprechen sollte

23. Juli 2025,15:43
Nico Fried, hinter ihm Fußballerbeine

Fried – Blick aus Berlin Maskottchen Merz – der Kanzler hat nur Zeit fürs Endspiel

09. Juli 2025,17:25
57 Sek.
Das neue Albumcover von Katja Krasavice zeigt sie als Bundeskanzlerin

Mit Merz- und Scholz-Double Katja Krasavice inszeniert sich als nackte Bundeskanzlerin

01. Juli 2025,17:58
Kanzler Friedrich Merz (CDU, l.) und sein Vize Lars Klingbeil (SPD)

Merz und Klingbeil Verliert die Koalition jetzt die Kontrolle?

30. Juni 2025,05:39
SPD-Chef Lars Klingbeil

Klatsche für Klingbeil Plötzlich ist die SPD ein Risikofaktor in der Regierung

28. Juni 2025,15:11
Ein Herz zum Abschied: Saskia Esken, nunmehr Ex-SPD-Parteivorsitzende

SPD-Parteitag Saskia Esken tritt ab – ein Problem der SPD bleibt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 05:30 Uhr

Aufnahmeprogramme: Visa für Afghanen: Regierung verliert sehr oft vor Gericht

05. September 2025 | 05:24 Uhr

AfD-Mann Ulrich Siegmund: Dieser Mann schockt Sachsen-Anhalt

05. September 2025 | 05:18 Uhr

Lage im Überblick: Israel gerät wegen Gaza-Kriegs zunehmend unter Druck

05. September 2025 | 05:01 Uhr

Lage im Überblick: Ringen um Sicherheitsgarantien für Ukraine geht weiter

05. September 2025 | 04:21 Uhr

Pentagon: Trump will neuen Namen für Verteidigung: "Kriegsministerium"

05. September 2025 | 03:31 Uhr

Gesundheitssystem: Kosten bei den Krankenkassen steigen deutlich

05. September 2025 | 00:10 Uhr

Sozialreformen: Kanzleramtschef: Bas legt demnächst Bürgergeld-Reform vor

04. September 2025 | 22:33 Uhr

Bundestag: Ein Haushalt für drei Monate: Bundesetat für 2025 steht

04. September 2025 | 22:26 Uhr

Ukraine-News: "Hitziges Gespräch" – Trump kritisiert EU-Vertreter in Telefonat

04. September 2025 | 22:16 Uhr

Bundestag: Haushalt für 2025 steht

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden