Fried – Blick aus Berlin Ausgerechnet Olaf Scholz verletzt sich beim Joggen – Nico Fried über einen ganz besonders ungerechten Kanzlersturz

Fried – Blick aus Berlin: Ausgerechnet Olaf Scholz verletzt sich beim Joggen – Nico Fried über einen ganz besonders ungerechten Kanzlersturz
© Illustration: Sebastian König/Stern; Foto: Henning Kretschmer/Stern
Olaf Scholz hat sich beim Joggen Prellungen im Gesicht geholt. Fair ist das nicht: Kein Kanzler vorher war so auf seine Fitness bedacht.

Getreu der alten Weisheit, wonach sich zu fehlendem Glück gern noch Pech gesellt, hat sich der politisch angeschlagene Olaf Scholz nun auch noch beim Joggen verletzt. Er trägt jetzt eine Augenbinde. Die Prellungen im Gesicht kommen dem Kanzler derzeit besonders ungelegen. Denn bei allem Respekt und auch Mitgefühl für den verunglückten Scholz denkt man beim Anblick der Blessuren natürlich sofort, der Kanzler laufe nun als seine eigene politische Karikatur herum.

Sein Unfall ist auch ein bisschen fies, weil er gerade den bestraft, der doch um seine Gesundheit besonders bemüht ist. Scholz dürfte der sportlichste Regierungschef sein, den die Bundesrepublik je hatte. Er joggt, rudert, und auf dem Fahrrad wurde er auch schon gesehen. Seine Vorgänger waren weitaus weniger aktiv: Konrad Adenauer spielte Boccia, Ludwig Erhard rauchte Zigarre, Willy Brandt soll zumindest im Sommer morgens im Pool seiner Dienstvilla geschwommen sein, Helmut Schmidt war passionierter Segler und Schachspieler, Helmut Kohl ging gelegentlich mit Franz Josef Strauß zum Wandern. Gerhard Schröder hatte immerhin eine Karriere als Mittelstürmer des Fußballvereins TuS Talle hinter sich, wo er "Acker" gerufen worden war.

Angela Merkel war die erste Kanzlerin, die durch einen Sportunfall aus der Bahn geworfen wurde. Beim Langlauf erlitt sie 2013 nach einem Sturz eine "schwere Prellung verbunden mit einem unvollständigen Bruch im linken hinteren Beckenring", so die offizielle Diagnose. Mehrere Wochen lang war Merkel kaum bewegungsfähig, ging ihren Dienstgeschäften in einem Spezialstuhl im Kanzleramt nach und nutzte die Zeit, die ihr durch abgesagte Reisen blieb, zur Lektüre dicker Bücher. Mit der früheren Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Brigitte Zypries, die es mit der Schulter hatte, fachsimpelte die Kanzlerin später gern auf der Regierungsbank über orthopädische Themen. Die beiden Damen besuchten denselben Facharzt. Scholz könnte sich mit Merkels früherem Amtschef Peter Altmaier austauschen, der sich beim Sturz von einer Treppe 2019 das Nasenbein brach. 

Sehen Sie im Video: Olaf Scholz zeigt sich mit Augenklappe – und das Netz amüsiert sich

Olaf Scholz: Mit diesen Memes reagieren "X"-User auf den Kanzler mit Klappe
Olaf Scholz: Mit diesen Memes reagieren "X"-User auf den Kanzler mit Klappe
Olaf Scholz zeigt sich mit Augenklappe – und das Netz amüsiert sich
© Foto: Twitter/Markus_17x

Frühere Kanzler waren weniger sportlich, aber gesundheitlich offenbar anfälliger

Interessant ist: Frühere Kanzler waren weniger sportlich, aber gesundheitlich offenbar anfälliger, auch wenn sich gewiss nicht jede Krankheit durch mehr Bewegung hätte vermeiden lassen. Konrad Adenauer überlebte 1962 einen Herzinfarkt, Willy Brandt einen vier Jahre nach dem Ende seiner Regierungszeit 1978. Entsprechende Berichte wies ein Parteisprecher zunächst als "schamlose Sensationsmache" zurück, ehe die Diagnose nach fünf Wochen Krankenhausaufenthalt doch bestätigt wurde. Helmut Schmidt litt 1981 an einer gefährlichen Herzrhythmusstörung.

Oft war Heimlichtuerei die Regel, Schwäche nicht vorgesehen. Helmut Kohl quälte eine schmerzhafte Prostata-Geschwulst, als er sich 1989 auf dem CDU-Parteitag in Bremen des Putschversuchs interner Kritiker um Lothar Späth erwehren musste. Anschließend brachte man ihn in die Klinik.

Die Nachfolger seither blieben gesund, jedenfalls wurden keine größeren Krankheiten bekannt. Angela Merkel arbeitete gelegentlich mit Paracetamol präventiv gegen Erkältungen an. Erst durch Belastung hervorgerufene Zitteranfälle lenkten das Augenmerk 2019 noch einmal auf den Zustand Merkels nach damals fast 14 Jahren Kanzlerschaft.

Olaf Scholz erwischte 2022 das Coronavirus, er genas in rekordverdächtiger Kürze. Damals hielt er sich mit einem stationären Rudergerät fit. Gut möglich, dass er darauf auch jetzt wieder häufiger ausweicht.

Erschienen in stern 37/2023

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos