Anzeige
Anzeige

Termine Formel-1-Kalender 2005

Wann und wo treffen die Formel-1-Piloten in dieser Saison aufeinander? In unserem Terminkalender finden sie alle wichtigen Fakten auf einen Blick.

Der Formel-1-Kalender für 2005 steht. Wie erwartet wird im kommenden Jahr die Weltmeisterschaft erstmals in 19 Rennen entschieden. Neu im Programm ist der Große Preis der Türkei am 21. August in Istanbul. Nach den Vereinbarungen zwischen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone mit den Streckenbetreibern in Silverstone, Magny- Cours und Imola zählen auch die Grand Prix’s von Großbritannien, Frankreich und San Marino zum WM-Programm, das am Freitag vom Automobil-Weltverband FIA in Monaco bekannt gegeben wurde. Die beiden deutschen Rennen auf dem Nürburgring und auf dem Hockenheimring wurden endgültig für den 29. Mai und den 24. Juli terminiert.

DatumRennenKurs
06. Mrz 05Großer Preis von Australien in MelbourneAlbert Park Circuit
20. Mrz 05Großer Preis von Malaysia in SepangSepang International Circuit
03. Apr 05Großer Preis von Bahrain in ManamaBahrain International Circuit
24. Apr 05Großer Preis von San Marino in ImolaAutodromo Enzo e Dino Ferrari
08. Mai 05Großer Preis von Spanien in BarcelonaCircuit de Catalunya
22. Mai 05Großer Preis von Monaco in Monte CarloCircuit de la Principauté
29. Mai 05Großer Preis von Europa auf dem NürburgringNürburgring
12. Jun 05Großer Preis von Kanada in MontrealCircuit Gilles Villeneuve
19. Jun 05Großer Preis der USA in IndianapolisIndianapolis Motor Speedway
03. Jul 05Großer Preis von Frankreich in Magny-CoursCircuit de Nevers
10. Jul 05Großer Preis von Großbritannien in SilverstoneSilverstone Circuit
24. Jul 05Großer Preis von Deutschland in HockenheimHockenheimring
31. Jul 05Großer Preis von Ungarn in BudapestHungaroring
21. Aug 05Großer Preis der Türkei in IstanbulIstanbul Racing Circuit
04. Sep 05Großer Preis von Italien in MonzaAutodromo Nazionale di Monza
11. Sep 05Großer Preis von Belgien in Spa-FrancorchampsCircuit National de Francorchamps
25. Sep 05Großer Preis von Brasilien in Sao PauloAutodromo Jose Carlos Pace
09. Okt 05Großer Preis von Japan in SuzukaSuzuka International Circuit
16. Okt 05Großer Preis von China in SchanghaiShanghai International Circuit

Gegenüber dem im Oktober veröffentlichten vorläufigen WM-Kalender gab es nur wenige Änderungen. Die Saison beginnt am 6. März im australischen Melbourne und endet am 16. Oktober in Schanghai, wo die Formel 1 in diesem Jahr ihre China-Premiere gefeiert hatte. Nach den drei Überseeläufen in Australien, Malaysia (20. März) und Bahrain (3. April) wird der Große Preis von San Marino in Imola am 24. April das erste Europa-Rennen sein. Der Grand Prix von Frankreich in Magny- Cours wurde vom 17. April auf den 3. Juli verschoben. Das Rennen in Silverstone rückte dadurch um eine Woche nach hinten auf den 10. Juli.

Hinter den WM-Läufen in Silverstone, Magny-Cours und Imola standen lange Zeit Fragezeichen. Erst am Donnerstag hatten sich wenige Stunden vor Ablauf eines Ultimatums die Besitzer der Rennstrecke in Silverstone mit Formel-1-Boss Ecclestone auf einen Vertrag bis zum Jahr 2009 geeinigt. Bis zuletzt stand der Grand Prix von Großbritannien auf der Kippe. Die Meinungsverschiedenheiten betrafen vor allem die Finanzierung und die Vertragslaufzeit.

Dem Rennen in Imola drohte wegen infrastruktureller Mängel die Streichung aus dem WM-Kalender. Im November wurde ein neuer Kontrakt ebenfalls bis 2009 unterschrieben. Auch in Magny-Cours hatte es finanzielle Probleme gegeben.

Die 19 Rennen bringen ein Problem mit sich. Im Concorde Agreement, dem "Grundgesetz" der Formel 1, sind nur 17 WM-Läufe vorgesehen. Für jedes Rennen mehr müssen die Teams vergütet werden, um deren zusätzliche Kosten auszugleichen. In diesem Jahr fanden 18 WM-Läufe statt.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel