Die Viertelfinal-Paarungen der Champions League stehen fest. Als einziges deutsches Team war der FC Bayern München im Topf. Und die Bayern hatten erneut Losglück. Gegner ist der FC Porto. Das Rückspiel findet in München statt.
Die Paarungen:
Juventus Turin vs. AS Monaco (Dienstag, 14. April)
Atletico vs. Real Madrid (Dienstag, 14. April)
Paris St. Germain vs. Barcelona (Mittwoch 15. April)
Porto vs. Bayern (Mittwoch 15. April)
+++ Europa-League: Wolfsburg gegen Neapel +++
Kein Losglück hat derweil der VfL Wolfsburg in der Europa League: Die Wölfe müssen gegen den SSC Neapel ran. Sicherlich eins der schwersten Lose im Europa-League-Viertelfinale.
+++ Bayern stark gegen portugiesische Teams +++
+++ Philipp Lahm: "Gibt unangenehmere Gegner +++
Bayern-Kapitän Philipp Lahm kommentiert das Los so: "Es gibt unangenehmere Gegner. Wir versuchen natürlich, auswärts beim Hinspiel ein besseres Ergebnis als im Achtelfinale zu erzielen. Wir sind der FC Bayern - und wollen ins Halbfinale. Dann haben wir die Chance mit unseren Fans im Rücken weiterzukommen."
+++ Müller: "Es hätte schlimmer kommen können" +++
Bayern-Profi Thomas Müller freut sich aufs Viertelfinale und sagt über den FC Porto: "Es hätte schlimmer kommen können." Dennoch warnt er auch: "Wir müssen aufpassen, sind aber mit der Auslosung zufrieden. Wir haben das Ziel, ins Finale zu kommen. Wir sind von unserer Klasse überzeugt. Da spielt es nicht die große Rolle, wie der Gegner heißt. Es gibt aber keine Gegner mehr, gegen die du am Sonntagmorgen spielen kannst, nachdem du nicht ausgeschlafen hast", sagt Müller.
+++ Matthias Sammer warnt +++
Matthias Sammer zur Auslosung: "Es wird keine einfache Geschichte. Porto hat bislang kein Spiel verloren. Und Basel hat vier Stück bekommen im Achtelfinal-Rückspiel. Wir müssen mit Bescheidenheit und Demut, aber auch mit Selbstbewusstsein in die Spiele gehen. Wir brauchen eine Topleistung."
+++ Die Paarungen im Überblick +++
Das sind die Viertelfinal-Paarungen in der Champions League. Das erstgenannte Team ist zunächst Gastgeber, reist im Rückspiel dann zur zweitgenannten Mannschaft.
+++ Juve duelliert sich mit Monaco +++
Die letzte Paarung steht fest: Juventus Turin trifft auf den AS Monaco.
+++ Der FC Bayern trifft auf den FC Porto +++
Glück für die Bayern: Weder Real noch Barca - die Münchner müssen gegen den FC Porto ran. Und - auch wichtig - das Rückspiel findet in der Allianz Arena statt.
+++ Stadtderby im Viertelfinale +++
Die Neuauflage des Endspiels: Atletico Madrid trifft auf Real Madrid.
+++ PSG trifft auf FC Barcelona +++
+++ Karl-Heinz Riedle spielt die Losfee +++
Final-Botschafter Karl-Heinz Riedle betritt die Bühne und lobt den Auftritt von Juventus Turin: "Das war ein beeindruckender Auftritt gegen Dortmund". Auch Porto schätzt er stark ein: "Die könnten überraschen."
+++ Show beginnt +++
Die Auslosungs-Show beginnt. Wie immer führt Uefa-Generalsekretär Gianni Infantino durch die Ziehung. Zu allen acht Teams laufen kurze Videoclips über eine Leinwand. Besonders beeindruckend: Die Tore des FC Porto, die Messi-Show gegen ManCity - und natürlich die Bayern-Treffer gegen Donezk.
+++ Ansturm auf Bayern-Tickets +++
Der Gegner scheint den Bayern-Fans egal zu sein: Schon am Donnerstag gingen in München 180.000 Ticketanfragen ein. Je nach Paarung dürfte die Nachfrage nochmal steigen. In die Allianz Arena passen bei Champions-League-Spielen allerdings nur 70.000 Fans.
+++ Alle wollen nach Berlin +++
Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin. Der Spruch gilt in diesem Jahr nicht nur für die DFB-Pokal-Finalisten sondern auch für die Champions-League-Finalisten. Klar, dass vor allem der FC Bayern heiß darauf ist, nach dem Finale dahoam zumindest ein kleines "Heimspiel" zu bekommen.
+++ Paris-Mittelfeldmann wünscht sich Bayern +++
Marco Verratti von Paris St. Germain hofft auf ein großes Spiel. "Zu diesem Zeitpunkt würde es mich überhaupt nicht stören auf einen der großen Favoriten zu treffen: Bayern, Real oder Barca." Ob die Bayern sich über PSG freuen würden? Immerhin warfen die Franzosen zuletzt den FC Chelsea raus.
+++ Viertelfinal-Statistiken des FC Bayern +++
Die Uefa twittert Statistiken zu jedem Team. Der FC Bayern hat in Viertelfinals bislang 16 Spiele gewonnen - und nur neun verloren:
+++ Außenseiter Monaco hofft auf Real +++
Der FC Porto und der AS Monaco sind die beiden Außenseiter im Lostopf. Anthony Martial, Monacos Stürmer, hat schon einen bestimmten Wunsch: "Ich würde mich über Real Madrid freuen. Es ist der größt Club der Welt - den würde ich gerne herausfordern."
+++ Bundesliga überholt England in 5-Jahres-Wertung +++
Gute Nachrichten für deutsche Fußball-Fans: Der vierte Champions-League-Platz ist erstmal sicher. Die Bundesliga liegt in der Fünfjahreswertung der Uefa in der nächsten Saison nämlich erstmals seit dem Jahr 2000 wieder vor der englischen Premier League. Nach dem Ausscheiden aller englischen Vereine im Achtelfinale der Champions und der Europa League liegen die Bundesliga-Teams in der Ausgangswertung für 2015/16 erstmals seit 1998 sogar auf Rang zwei.
+++ "In jedem Spiel geht es um alles" +++
Der FC Bayern hat kein Wunschlos. Die Verantwortlichen betonen lieber die eigene Stärke. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge spricht zwar von einem "anspruchsvollen Starterfeld". Doch er sagt auch: "Ich denke, wir haben den großen Respekt von ganz Fußballeuropa."
Mario Götze freut sich in jedem Fall auf die Spiele: "Wir lassen uns einfach mal überraschen. Wir können es ja nicht beeinflussen. Spätestens ab dem Viertelfinale geht es in jedem Spiel um alles. Deswegen ist es relativ egal, auf wen wir treffen", sagt der WM-Final-Torschütze.
+++ Guardiola beobachtet spanische Teams +++
Als Bayern-Gegner kommen bei der Auslosung in Nyon in der Schweiz Titelverteidiger Real Madrid, der FC Barcelona, Atlético Madrid, Paris Saint-Germain, AS Monaco, FC Porto und Juventus Turin infrage. Atlético und Barça beobachtet Bayern-Coach Pep Guardiola in dieser Woche selbst vor Ort in Spanien. Dabei fieberte der Coach mit seinen Ex-Stars mit.
+++ Die Termine im Überblick +++
Das Viertelfinale wird innerhalb einer Woche im April ausgetragen. Gespielt werden die Begegnungen am 14./15. und 21./22. April.