Erinnern Sie sich noch an die Europameisterschaft 2004 in Portugal? Keine zwölf Stunden nach dem blamablen Vorrunden-Aus der deutschen Nationalmannschaft trat der damalige Teamchef Rudi Völler zurück. Offiziell würde es der jetzige Bundestrainer nie sagen, aber beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) rechnet man für den Fall der Fälle wieder mit einem harten Schnitt. Bei einer Niederlage gegen Ghana an diesem Mittwoch und einem vorzeitigen WM-Aus des DFB-Teams in Südafrika würde Joachim Löw wohl sofort den Dienst quittieren - weil diese Last für ihn einfach nicht tragbar wäre. Und selbst wenn DFB-Boss Theo Zwanziger, wie offiziell verkündet, Löw einen neuen Vertrag anböte - der Bundestrainer dürfte diesen ablehnen. Der 50-Jährige ist keiner, der wegläuft, Er duckt sich nie. Löw hat in der Vergangenheit oft genug bewiesen, dass er auch bei unbequemen Personalthemen Verantwortung übernehmen kann. Wenn es jetzt, bei einem möglichen WM-K.o., um seine Person geht, würde er wahrscheinlich genauso handeln.
Ghana-Spiel entscheidet über Zukunft Löws
Scheidet Deutschland gegen Ghana aus, hätte vermutlich auch für den Trainerstab von Joachim Löw das letzte Stündlein geschlagen: Co-Trainer Hansi Flick und Torwart-Trainer Andreas Köpke bekämen wohl keine neuen Verträge. Teammanager Oliver Bierhoff hätte im Zweifel sowieso nur der WM-Titel gerettet. Zu endgültig erscheint der Bruch mit Theo Zwanziger seit der geplatzten Vertragsverlängerung Anfang des Jahres. Mit einem Schlag würde die Nationalmannschaft ohne ihre komplette sportliche Leitung dastehen. Und was dann?
Eines ist klar: Der DFB wird vermeiden wollen, dass es bei der Neubesetzung des Trainerpostens so wie 2000 und 2004 unwürdig lange dauert. Es wird eine schnelle, klare Handlung geben - auch weil Theo Zwanziger im Oktober zum Präsidenten wiedergewählt werden möchte. Klarer Favorit auf den Trainerposten bei der Nationalmannschaft ist Matthias Sammer. Der DFB-Sportdirektor hat einen Vertrag bis 2013, er besitzt das Vertrauen von DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach, DEM starken Mann bei der Planung. Zwei weitere Fakten sprechen für Sammer: Er kennt viele der jungen Spieler gut - und er hat Erfolge vorzuweisen.
Wer könnte für Löw kommen?
Nur Außenseiter-Chancen auf den begehrtesten Trainerjob im deutschen Fußball hat Hoffenheims Ralf Rangnick, dem ein exzellentes Verhältnis zu Theo Zwanziger nachgesagt wird. Aus dem Schweizer Lager drang in diesen Tagen auch der Name Ottmar Hitzfeld. Gerüchtweise hieß es, der Schweizer Nationaltrainer habe bereits Interesse signalisiert. Der Name Hitzfeld hätte zwar Charme, wer aber den gewissenhaften ehemaligen Bayern-Coach kennt, der weiß, dass er keine Verträge bricht. Hitzfeld besitzt bei der „Nati“ noch einen Kontrakt bis Juni 2012. Man kann es drehen und wenden wie man will: Viel spräche für Matthias Sammer, der auf die Jugend setzen würde, aber auch auf ausgeprägte Hierarchien.
Seine geplante Reise zur WM nach Südafrika hat Matthias Sammer letzte Woche übrigens abgesagt. Er schaute sich am Wochenende lieber die A- und B-Jugendhalbfinals um die Deutsche Meisterschaft an. Eine Tatsache, die viel über das angespannte Innenverhältnis zwischen Sammer auf der einen und dem Duo Löw/Bierhoff auf der anderen Seite aussagt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Reibereien zwischen Sammer und der sportlichen Führung des A-Teams gekommen. Dabei ging es in erster Linie um Verantwortlichkeiten und Mitspracherecht bei der U21-Nationalmannschaft.
Mit dem Kompetenzgerangel innerhalb des DFB könnte es nun nach einem frühen WM-Aus des A-Teams ganz schnell vorbei sein. Die Plätze in der Lufthansa-Maschine sind jedenfalls pro forma schon mal reserviert. Scheidet Deutschland gegen Ghana aus, fliegt die Nationalmannschaft am Donnerstag um 18.55 Uhr von Johannesburg zurück nach Frankfurt. Es wäre vermutlich nicht nur das abrupte Ende einer viel länger geplanten Dienstreise, sondern auch der letzte Flug des Joachim Löw als Bundestrainer. Schade, dass es wohl dann so enden würde, denn diese Mannschaft vertraut Löw, und diese Mannschaft hat Zukunft.
P.S.: Sollte Deutschland frühzeitig ausscheiden: Wen würden Sie als Nachfolger von DFB-Coach Joachim Löw unter Vertrag nehmen? Diskutieren Sie das Thema auf Fankurve 2010 der Facebook-Fußballfanseite von stern.de.