Das Unternehmen WM-Titel kann beginnen: Mit Armenien um Borussia Dortmunds Bundesliga-Profi Henrich Mchitarjan steht für die deutsche Nationalmannschaft der letzte Härtetest vor der WM in Brasilien fest. Am 6. Juni, einen Tag vor dem Abflug nach Südamerika, bestreitet das Team von Bundestrainer Joachim Löw in Mainz beim traditionellen Benefizländerspiel seine WM-Generalprobe.
Der Fahrplan zur WM ist damit festgezurrt: Nach dem Jahresauftakt gegen Chile am 5. März in Stuttgart spielt die DFB-Auswahl vor der WM zudem am 13. Mai in Hamburg gegen Polen und am 1. Juni in Mönchengladbach gegen Kamerun. Vom 21. bis 31. Mai steht das Trainingslager im Passeiertal in Südtirol an.
Am 7. Juni fliegt das Team ins brasilianische Porto Seguro. Im unweit gelegenen "Campo Bahia" im Atlantik-Örtchen Santo André soll der nötige WM-Teamgeist entstehen. In der Vorrunde trifft Deutschland in der Gruppe G auf Portugal (16. Juni/Salvador), Ghana (21. Juni/Fortaleza) und die USA (26. Juni/Recife).
Armenien ist zum dritten Mal deutscher Länderspielgegner. In der Qualifikation zur WM 1998 gab es am 9. Oktober 1996 in Eriwan ein 5:1. Das Rückspiel am 10. September 1997 in Dortmund endete 4:0 für das DFB-Team. In der Ausscheidungsrunde für Brasilien überraschten die Armenier mit Siegen in Dänemark und Tschechien. Der Weltranglisten-35. hatte bis zum letzten Spieltag Chancen auf die WM-Teilnahme.
Der WM-Fahrplan in der Übersicht:
5. März: Testspiel Deutschland gegen Chile in Stuttgart
Anfang Mai: Nominierung des erweiterten WM-Kaders
13. Mai: Testspiel Deutschland gegen Polen in Hamburg
21. Mai: Start des Trainingslagers in Südtirol (bis 31.)
1. Juni: Testspiel in Mönchengladbach gegen Kamerun
2. Juni: Meldetermin für den 23-Mann-Kader
6. Juni: Benefizländerspiel gegen Armenien in Mainz
7. Juni: Abflug von Frankfurt/Main nach Brasilien
8. Juni: Ankunft in Santo André
12. Juni: WM-Start
16. Juni: Gruppenspiel Deutschland gegen Portugal in Salvador
21. Juni: Gruppenspiel Deutschland gegen Ghana in Fortaleza
26. Juni: Gruppenspiel Deutschland gegen USA in Recife
13. Juli: Finale in Rio de Janeiro