WM-Auslosung So werden die Gruppen ermittelt

Es wird ernst: Am Nachmittag werden in Brasilien die Lostöpfe für die Gruppenbildung der Fußball-WM 2014 bekannt gegeben. Klar ist: Deutschland ist gesetzt. Und trotzdem kann es knüppelhart kommen.

Das Organisationskomitee der Fußball-WM 2014 bestimmt das genaue Prozedere für die Auslosung der Vorrundengruppen am Freitag erst auf seiner Sitzung an diesem Dienstag in Costa do Sauípe. Fest steht aber bereits, dass Brasilien, Argentinien, Kolumbien, Uruguay, Spanien, Deutschland, Belgien und die Schweiz als Top-Teams der Fifa-Weltrangliste vom 17. Oktober im Lostopf 1 der sogenannten gesetzten Teams sein werden.

Drei weitere Lostöpfe à acht Mannschaften werden nach sportlichen und regionalen Kriterien gebildet, teilte die Fifa mit. Letztlich werden aber vor allem die Teams gleicher Konföderationen in den gleichen Töpfen sein - unabhängig von sportlichen Meriten - da nur maximal zwei Teams aus Europa und nur je ein Team pro Fußball-Kontinent in jeder Gruppe sein dürfen.

Keine drei Europa-Teams in einer Gruppe

Also wird es wohl einen Europa-Topf, einen Topf Asien + Nord- und Mittelamerika und einen Topf mit den fünf Vertretern Afrikas sowie den verbliebenen zwei Südamerikanern und dem in der Weltrangliste am schlechtesten platzierten Europäer (Stand 17.10./Frankreich) geben.

Gelost wird dann so, dass aus dem Europa- und dem Asien/Amerika-Topf je ein Team einem Gruppenkopf zugelost werden kann. Einschränkungen gibt es nur beim Topf mit den Afrikanern. Diese können zwar jeder Mannschaft aus dem Topf der Gesetzten zugelost werden, die Südamerika-Teams müssen aber in eine Gruppe mit einem Europäer gelost werden. Der letzte Europäer muss einen südamerikanischen Gruppenkopf bekommen, um drei Teams aus Europa in einer Gruppe zu vermeiden.

Die voraussichtlichen Lostöpfe:

Gesetzte Teams in

Topf 1

: Brasilien, Argentinien, Kolumbien, Uruguay, Spanien, Deutschland, Schweiz, Belgien

Topf 2 Europa

: Bosnien-Herzegowina, England, Griechenland, Kroatien, Italien, Niederlande, Portugal, Russland

Topf 3 Asien + Nord- und Mittelamerika

: Australien, Japan, Iran, Südkorea, Costa Rica, Honduras, Mexiko, USA

Topf 4 Afrika, Südamerika und 1 Europäer

: Algerien, Elfenbeinküste, Ghana, Kamerun, Nigeria, Chile, Ecuador, Frankreich

DPA
kbe/DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema