• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Luchterhandt"
  • Block-Prozess
  • Todesfalle Rotes Meer
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Streiks: Deutschlands längste und größte Arbeitskämpfe

Arbeitskämpfe 114, 117, 449 Tage: Die längsten und größten Streiks in Deutschland

  • von Rune Weichert
  • 23. Januar 2024
  • 06:11 Uhr
Straßenbahnen stehen 1948 in Frankfurt am Main wegen des Streiks im Depot
1948: Generalstreik
Es ist der erste und bislang auch einzige Generalstreik nach 1945 in der westdeutschen Geschichte. Am 12. November 1948 stehen in der britischen und amerikanischen Besatzungszone – die sogenannte Bizone – Maschinen und Räder still, so wie hier in Frankfurt am Main. Circa neun Millionen Arbeiter beteiligen sich an dem damals "Arbeitsruhe" genannten Arbeitskampf. Sie protestieren gegen zu hohe Preise und für mehr Lohn und Mitbestimmung in den Betrieben. Der langjährige IG-Metall-Justitiar Michael Kittner urteilte 2005 in seinem Buch "Arbeitskampf. Geschichte, Recht, Gegenwart": "Der politische Erfolg des Streiks stand in krassem Gegensatz zu seinem Umfang und seiner technischen Effizienz. Er war praktisch Null."
© DPA / Picture Alliance
Zurück Weiter
Die Lokführergewerkschaft GDL streikt mal wieder. Sechs Tage am Stück soll die Arbeit niedergelegt werden. In der deutschen Geschichte gab es aber schon deutlich längere Arbeitskämpfe. Und Streiks, die das ganze Land erfassten.

Die Deutsche Bahn steht trotz eines verbesserten Tarifangebots vor dem längsten Streik ihrer Geschichte. Die Lokführergewerkschaft GDL kündigte am Sonntag für Mittwochmorgen um 2 Uhr die vierte Streikrunde im laufenden Tarifkonflikt an. Der Ausstand soll bis kommenden Montag um 18 Uhr dauern. Im Güterverkehr wird bereits ab Dienstag um 18 Uhr zum Streik aufgerufen. Zuletzt hatte es bei der Deutschen Bahn 2015 einen fünftägigen Ausstand gegeben. 

Lokführerstreik: "Nieten in Nadelstreifen": GDL-Chef Weselsky attackiert Bahnvorstand
01:51 Min.
"Nieten in Nadelstreifen": GDL-Chef Weselsky attackiert Bahnvorstand

Sehen Sie im Video: GDL-Chef Weselsky attackiert Bahnvorstand – "Nieten in Nadelstreifen".

"Schon wieder ein Streik?" dürften sich viele Fragen. Da kann schonmal der Eindruck entstehen, dass Deutschland ein Streikland ist. Tatsächlich ist die Zahl der von Streiks betroffenen Betriebe in Deutschland gestiegen, wie Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen: 

Doch streiklustig sind die Deutschen im internationalen Vergleich eher nicht: Laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln liegt Deutschland mit sieben ausgefallenen Arbeitstagen je 1000 Arbeitnehmern im Jahr im unteren Mittelfeld. An der Spitze: Frankreich und Dänemark. 

Wochenlange Streiks sind aber auch in Deutschland keineswegs unbekannt. Sie liegen allerdings Jahre und Jahrzehnte zurück. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl der längsten und größten Arbeitskämpfe in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Quellen: DGB, Statista, "Zeit Online", "Mitteldeutsche Zeitung", "Hessische/Niedersächsische Allgemeine", "planet wissen", Bundeszentrale für politische Bildung, "Thieme", "Welt", "Süddeutsche Zeitung", tagesschau.de, NTV, Stadt Kiel, Deutschlandfunk

Weitere Bilder dieser Galerie

Straßenbahnen stehen 1948 in Frankfurt am Main wegen des Streiks im Depot
Die Streiksituation für Menschen in der DDR war schwieriger als in der Bundesrepublik. Dennoch protestieren in der noch jungen sozialistischen Republik Menschen zunächst gegen Verschärfung der Arbeitsnormen und Nahrungsmittelknappheit. In vielen Städten legen die Menschen die Arbeit nieder. Die Streikwelle rollt weiter und wird zum Arbeiteraufstand: Am 17. Juni 1953 gehen rund eine Millionen Menschen auf die Straße und demonstrieren auch für mehr Demokratie und freie Wahlen. Mithilfe der Sowjetunion wird der Aufstand niedergeschlagen; 55 Menschen werden getötet. Der Volksaufstand ist das letzte große politische gesamtdeutsche Streik-Ereignis.
Wenige Jahre nach dem Volksaufstand in der DDR kommt es zu einem der längsten Streiks in der bundesdeutschen Geschichte. Im Oktober 1956 beginnt ein 114-tägiger Streik der Metallarbeiter in Schleswig-Holstein. Die Metaller streiken für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Sie setzen sich durch; im Februar endet der Streik, durch den mehr als 2,2 Millionen Arbeitstage im Land verloren gingen. In der Spitze nehmen mehr als 34.000 Arbeiter am Streik teil.
Nachdem die Firma Seibel und Söhne Mitarbeiter entlassen hatte, besetzten die Arbeiter die Zementfabrik
In den 1980er-Jahren steht die 35-Stunden-Woche im Mittelpunkt vieler Arbeitskämpfe. 1984 kommt es zu Streiks in der Metall- und Druckindustrie. Sie zählen zu den härtesten in der westdeutschen Geschichte. "Mehr Zeit zum Leben, Lieben, Lachen", skandiert etwa die IG Metall. In Hessen und Baden-Württemberg streiken die Beschäftigten der Metallindustrie sieben Wochen lang für die 35-Stunden-Woche, während die Drucker sogar bundesweit zwölf Wochen im Ausstand ist. Die Arbeitgeber reagieren mit massiven Aussperrungen. Letztendlich wird in beiden Branchen die 38,5-Stunden-Woche vereinbart. Später wird die Arbeitszeit auch in anderen Branchen verkürzt. 52 Tage dauert der Ausstand insgesamt und führt zum Verlust von zehn Millionen Arbeitstagen. Die Gewerkschafts-Streikkassen sind dadurch stark belastet. Die Kosten für die Streiks von 1984 werden von den Gewerkschaften auf 320 Millionen D-Mark geschätzt.
Wenn zu Hause der Drucker streikt, ist das ärgerlich. Wenn die Drucker im ganzen Land streiken, umso mehr. 17 Wochen lang (117 Tage) legen rund 100.000 Beschäftigte der Druckindustrie für Vorruhestandsregelungen und einen besseren Gesundheitsschutz sowie die Gleichstellung von Frauen ihre Arbeit nieder, mit einzelnen und wechselnden Aktionen. Von Erfolg gekrönt ist der lange Streik aber nicht: Die Arbeitgeber verpflichten sich schließlich nur zu Verhandlungen über diese Themen. Am Ende gibt es zwei Prozent mehr Lohn.
Ärztinnen und Ärzte der deutschen Unikliniken und Landeskrankenhäuser streiken rund drei Monate für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Durch das Aufkündigen der alten Tarifverträge im Jahr 2003 wurde die Wochenarbeitszeit ohne Lohnausgleich erhöht, Urlaubs- und Weihnachtsgeld wurde gestrichen oder gekürzt. 2005 wird die Tarifpartnerschaft seitens des Marburger Bunds mit der Gewerkschaft Verdi gekündigt. Im März 2006 gehen die Klinik-Ärzte dann in den Ausstand. Im Juni einigt sich der Marburger Bund dann mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder auf einen Ärztetarifvertrag. Doch die Ärztinnen und Ärzte der kommunalen Kliniken legen im Juni ebenfalls die Arbeit nieder. Im August einigt man sich auf einen Tarifvertrag.
Neben den Ärzten streikt auch der öffentliche Dienst für kürzere Arbeitszeiten. 113 Tage oder 16 Wochen dauert der Arbeitskampf. Rund 40.000 Beschäftigte in zwölf Bundesländern wollten eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit von 38,5 auf 40 Stunden abwehren. Am Ende wird sich auf elf Prozent mehr Lohn geeinigt.
Mehr als acht Monate legen die Beschäftigten im Einzelhandel die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft Verdi fordert etwa für die Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel in Mitteldeutschland rückwirkend eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um einen Euro pro Stunde. Erst Anfang 2014 werden die Verträge abgeschlossen. In rund 950 Betrieben wird zeitweise gestreikt.
  • Streik
  • Deutschland
  • GDL
  • Deutsche Bahn
  • Sonntag
  • Tarifkonflikt
  • Bundesagentur für Arbeit
  • Institut der deutschen Wirtschaft
  • Köln
  • Frankreich
  • Dänemark
  • Zweiter Weltkrieg
25. September 2025,15:12
Das Bosch Gebäude

Autozulieferer Bosch will etwa 13.000 weitere Stellen streichen

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
25. September 2025,12:59
Dirk Rompf

Gewerkschaftskritik Rompf verzichtet auf Posten bei Bahn-InfraGo – Nagl bleibt Chef

Mehr zum Thema

26. Februar 2024,15:51
Verdi: Ein Bus mit einem aufgeklebten "Heute: Warnstreik"-Zettel

Verdi-Streik Hier stehen in dieser Woche Busse und Bahnen still

26. März 2024,15:53
Bahn-Fahrerkabine eines roten Regio-Zuges, in den Fenstern ist der Sichtschutz zugezogen.

Fragen und Antworten Endlich haben sich Lokführer und Bahn geeinigt – was ist ihr Deal?

06. April 2025,11:55
Beschäftigte demonstrieren mit Verdi-Fahnen (Symbolbild Tarifstreit)

Verhandlungen in Potsdam Einigung im Tarif-Streit: Mehr Geld für den öffentlichen Dienst

08. August 2025,11:02
Streikende stehen vor der Dönerfabrik von Birtat

Dönerspieß-Hersteller Birtat Nach Streik in Fabrik: Erster Tarifvertrag in der Dönerindustrie steht

05. August 2025,12:44
1 Min.
Streik bei Birtat hemmt Produktion – und sorgt für Döner-Knappheit in Imbissen

Preisanstieg droht Fabrik-Streik hemmt die Döner-Produktion – das fordert die Gewerkschaft

09. Juni 2025,15:00
Bahnstreik Niederlande

Tarifkonflikt mit Folgen Bahnstreik in den Niederlanden sorgt für Zugausfälle in Deutschland

15. Mai 2025,12:45
Protest im Ford-Werk in Köln: Mitarbeiter streiken erstmals in der Geschichte der Fabrik. Die neuen E-Autos sind gefloppt, es droht ein harter Stellenabbau

Meinung Ford in Köln muss sterben, um überleben zu können

10. März 2025,11:16
Warnstreik Flughafen

Warnstreik an Flughäfen Ihre Rechte als Fluggast: Aussichten auf Entschädigungen eher schlecht

22. Februar 2025,19:48
Menschen stehen am Flughafen in Düsseldorf und warten

Aktion von Verdi An diesen deutschen Flughäfen wird ab Sonntag gestreikt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

25. September 2025 | 16:13 Uhr

Konjunktur: US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

25. September 2025 | 15:12 Uhr

Bosch will etwa 13.000 weitere Stellen abbauen

25. September 2025 | 14:06 Uhr

Kein Auskunftsrecht: Bundesfinanzhof: Anonyme Anzeigen bleiben geheim

25. September 2025 | 14:00 Uhr

Automatisierung: Autoindustrie fährt Investitionen in Roboter deutlich zurück

25. September 2025 | 12:59 Uhr

Deutsche Bahn: Dirk Rompf zieht nach EVG-Druck Bewerbung zurück

25. September 2025 | 12:49 Uhr

SAP: EU-Kommission leitet Verfahren gegen Softwaregiganten ein

25. September 2025 | 11:43 Uhr

Rente ohne Arbeiten: Wer sie bekommt und wann Grundsicherung hilft

25. September 2025 | 11:42 Uhr

Rente mit 63: Wer darf eigentlich früher in den Ruhestand gehen?

25. September 2025 | 11:42 Uhr

Ratgeber: Wie viel Rente darf man bekommen, ohne Steuern zu zahlen?

25. September 2025 | 11:41 Uhr

Mit dem Rentenausweis: Diese Rabatte & Vergünstigungen gibt es

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden