Gruppenvergewaltigung

Artikel zu: Gruppenvergewaltigung

Justitia

Freisprüche in Prozess um Gruppenvergewaltigung in Bielefeld

In einem Prozess um Vorwürfe der Gruppenvergewaltigung auf einem Parkplatz hat das Landgericht Bielefeld die Angeklagten freigesprochen. Das Gericht konnte nicht ausschließen, dass die vorgeworfenen sexuellen Handlungen einvernehmlich gewesen waren, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte. Das Urteil entsprach den übereinstimmenden Forderungen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung. Die Nebenklage hatte keinen konkreten Antrag gestellt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Polizeiauto (Symbolbild)

Prozess wegen antisemitisch motivierter Vergewaltigung von Mädchen in Frankreich

Die Tat hatte in Frankreich Entsetzen ausgelöst: Wegen der mutmaßlich antisemitisch motivierten Vergewaltigung einer Zwölfjährigen müssen sich seit Mittwoch drei Jugendliche vor einem Jugendgericht in Nanterre verantworten. Die Jungen waren zum Tatzeitpunkt zwölf und 13 Jahre alt. Nach Aussage des Mädchens beschimpften sie ihr Opfer als "dreckige Jüdin", machten Anspielungen auf Israel und bedrohten sie mit dem Tod.
Darstellung der Justitia

Lange Haftstrafen nach Gruppenvergewaltigung von 30-Jährigem in Iserlohn

In einem Prozess um eine Gruppenvergewaltigung in einer stillgelegten Brauerei im nordrhein-westfälischen Iserlohn sind vier Angeklagte zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Die Männer im Alter von 25 bis 52 Jahren wurden der besonders schweren Vergewaltigung, der Geiselnahme und der gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen, wie eine Sprecherin des Landegerichts Hagen am Donnerstag sagte. Sie bekamen am Mittwoch Haftstrafen zwischen sieben Jahren und drei Monaten sowie sieben Jahren und elf Monaten.
Justitia-Plastik

Gericht bestätigt Abschiebung von Täter nach Gruppenvergewaltigung in Freiburg

Die Abschiebung eines nach einer Gruppenvergewaltigung einer damals 18-Jährigen im Oktober 2018 in Freiburg verurteilten Täters in den Irak wird nicht ausgesetzt. Trotz seiner familiären Bindungen sei die für Dienstag geplante Abschiebung verhältnismäßig, teilte der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof in Mannheim mit. Es bestätigte damit eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Freiburg. (Az.: 12 S 479/25)