Papua-Neuguinea

Artikel zu: Papua-Neuguinea

Reiher (Archivfoto)

Reiher fliegt 38 Stunden am Stück von Australien nach Papua-Neuguinea

Fast zwei Tage ohne Pause und mehr als 700 Kilometer am Stück: Der Ausdauer-Flug eines Reihers fasziniert australische Wissenschaftler. In einem am Montag in der Fachzeitschrift "Pacific Conservation Biology" erschienenen Beitrag berichteten sie, das der Vogel ohne Pause von Australien nach Papua-Neuguinea geflogen sei. Er habe 38 Stunden gebraucht, um mehr als 700 Kilometer zurückzulegen. 
Hongkong

China richtet internationale Schlichtungsstelle in Hongkong ein

China richtet in Hongkong eine internationale Schlichtungsstelle ein, die mit Organisationen wie dem Internationalen Gerichtshof vergleichbar sein  soll. Peking unterzeichnete am Freitag ein Übereinkommen zur Einrichtung der Internationalen Organisation für Mediation (IOMed) in Hongkong, die Ende des Jahres oder Anfang 2026 die Arbeit aufnehmen soll. Die Volksrepublik hat in den vergangenen Jahren ihren Einfluss in globalen Organisationen wie den Vereinten Nationen ausgebaut, während die USA unter Präsident Donald Trump einen gegenteiligen Kurs einschlugen.
Papst Franziskus in Papua-Neuguinea

Papst beendet zwölftägige Asien-Reise und trotzt Zweifeln an seiner Gesundheit

Vom Dschungel in Papua-Neuguinea bis zu den Wolkenkratzern Singapurs: Papst Franziskus hat am Freitag seine zwölftägige Reise durch vier Länder in Asien und der Pazifikregion abgeschlossen. Der 87-Jährige landete am Abend in Rom. Das katholische Kirchenoberhaupt trotzte bei der längsten Reise seit Beginn seines Pontifikats Zweifeln an seiner Gesundheit.
Papst Franziskus mit einem traditionellen Kopfschmuck

Papst ruft in Papua-Neuguinea zur Zuwendung zum katholischen Glauben auf

Bei seinem Besuch in Papua-Neuguinea hat Papst Franziskus vor rund 35.000 Gläubigen eine Messe unter freiem Himmel abgehalten. Das 87-jährige Kirchenoberhaupt beschwor am Sonntag in der Hauptstadt Port Moresby die Nation "am Rande der Welt", sich dem katholischen Glauben zuzuwenden. Am Nachmittag forderte er im entlegenen Vanimo eine Abkehr von "Angst" und "Aberglauben". Am Samstag hatte der 87-Jährige bereits dazu aufgerufen, Profite aus den natürlichen Ressourcen des Landes der gesamten Bevölkerung zukommen zu lassen.