Es kommt wieder Leben in den Plenarsaal: Die Mitglieder des 18. Deutschen Bundestags treffen sich zur ersten Sitzung - erstmals in der bundesdeutschen Geschichte ohne die FDP.
Über 130.000 Menschen in Deutschland sind nicht krankenversichert. Ein neues Gesetz soll jetzt die Rückkehr in die Krankenkasse erleichtern. Der Sozialverband hält die Maßnahme für unzureichend.
Ist immer ein Termin beim Arzt nötig oder reicht eine Diagnose rein übers Internet? Rezepte von Online-Ärzten etwa für die Pille danach können einfach sein - aber auch Risiken bergen.
In die Affäre um manipulierte Wartelisten für Transplantationen hat sich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Im Fokus stehen drei Ärzte der Leipziger Uniklinik. Die Union fordert härtere Gesetze.
Gesundheitsvorsorge kann Leid und gewaltige Kosten ersparen. Doch wie können die Menschen zu gesünderem Leben bewegt werden? Die Koalition will, dass die Krankenkassen mehr Geld in die Hand nehmen.