
BMW 635 CS E24
Es war ein Franzose, der BMW zu einem der schönsten Coupés der Achtziger Jahre verhalf: Paul Bracq prägte den BMW-Stil von 1970 bis 1974. Mit dem 635 CS setzte er sich ein kleines Denkmal. Die schnörkellosen Linien strahlten Eleganz aus und nahmen viele Designmerkmale des später auf den Markt gebrachten 7er-BMW vorweg. Im Inneren sorgten die zum Fahrer geneigte Mittelkonsole und die Elektrik für Aufsehen: elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Klimaanlage und ein "Bordcomputer". Letzterer konnte die Außentemperatur anzeigen, vor überfrierender Nässe warnen und die Ankunftszeit am Ziel berechnen. Die hochmotorisierte CSi-Variante ließ einen Porsche 928 beim Beschleunigen hinter sich
Es war ein Franzose, der BMW zu einem der schönsten Coupés der Achtziger Jahre verhalf: Paul Bracq prägte den BMW-Stil von 1970 bis 1974. Mit dem 635 CS setzte er sich ein kleines Denkmal. Die schnörkellosen Linien strahlten Eleganz aus und nahmen viele Designmerkmale des später auf den Markt gebrachten 7er-BMW vorweg. Im Inneren sorgten die zum Fahrer geneigte Mittelkonsole und die Elektrik für Aufsehen: elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Klimaanlage und ein "Bordcomputer". Letzterer konnte die Außentemperatur anzeigen, vor überfrierender Nässe warnen und die Ankunftszeit am Ziel berechnen. Die hochmotorisierte CSi-Variante ließ einen Porsche 928 beim Beschleunigen hinter sich
© BMW