
Alfa Romeo Giulietta GTA
Nein, GTA steht nicht für "Grand Theft Auto" nach dem gleichnamigen Computerspiel, sondern für Giulia Sprint Alleggerita – den leichtgewichtigen Sportwagen von Alfa Romeo. 1965 vorgestellt, begeisterte das gedrungene Coupé durch seine klare Linienführung. Die Straßenvariante hatte lediglich 115 PS, die aber auch nur 820 Kilogramm bewegen mussten. Bei 185 km/h war Schluss, doch der röhrende Sound des Aluminium-Vierzylinders mit Doppelzündung und zwei obenliegenden Nockenwellen lässt Autofans noch heute schwärmen. Auf den Tourenwagen-Rennstrecken wischte der getunte GTA "Corsa" mit der Konkurrenz viele Jahre den Boden auf. Der GTA ging aus dem berühmten Alfa Romeo Bertone hervor, einer Stilikone, die den Alfa-Romeo-Mythos gründete
Nein, GTA steht nicht für "Grand Theft Auto" nach dem gleichnamigen Computerspiel, sondern für Giulia Sprint Alleggerita – den leichtgewichtigen Sportwagen von Alfa Romeo. 1965 vorgestellt, begeisterte das gedrungene Coupé durch seine klare Linienführung. Die Straßenvariante hatte lediglich 115 PS, die aber auch nur 820 Kilogramm bewegen mussten. Bei 185 km/h war Schluss, doch der röhrende Sound des Aluminium-Vierzylinders mit Doppelzündung und zwei obenliegenden Nockenwellen lässt Autofans noch heute schwärmen. Auf den Tourenwagen-Rennstrecken wischte der getunte GTA "Corsa" mit der Konkurrenz viele Jahre den Boden auf. Der GTA ging aus dem berühmten Alfa Romeo Bertone hervor, einer Stilikone, die den Alfa-Romeo-Mythos gründete
© Alfa Romeo