
Freie Sicht während der Fahrt
Jede Menge frostsicheres Scheibenklar ist Pflicht für eine Fahrt im Winter – ohne dieses Mittel verschmutzt die Scheibe schnell so stark, dass Sie nichts mehr sehen können.
Gehen Sie die Mischung großzügig an, bei Außentemperaturen von minus 10 Grad sollte Sie besser für minus 20 Grad mischen, sonst gefrieren bei hoher Geschwindigkeit Reste des Gemisches zu einem dünnen Eisfilm auf der Frontscheibe. Konzentrat muss immer mit Wasser verdünnt werden. Pur bildet es einen Schmierfilm. Besser ist es, auf Vorrat zu kaufen, an der Tankstelle werden Höchstpreise verlangt.
Tipp: Bei starker Kälte müssen Sie Warmluft auf die Frontscheibe lenken. So beugen Sie dem Einfrieren des Spritzwassers vor. Die warme Luft beansprucht auf Dauer allerdings die Augen.
Jede Menge frostsicheres Scheibenklar ist Pflicht für eine Fahrt im Winter – ohne dieses Mittel verschmutzt die Scheibe schnell so stark, dass Sie nichts mehr sehen können.
Gehen Sie die Mischung großzügig an, bei Außentemperaturen von minus 10 Grad sollte Sie besser für minus 20 Grad mischen, sonst gefrieren bei hoher Geschwindigkeit Reste des Gemisches zu einem dünnen Eisfilm auf der Frontscheibe. Konzentrat muss immer mit Wasser verdünnt werden. Pur bildet es einen Schmierfilm. Besser ist es, auf Vorrat zu kaufen, an der Tankstelle werden Höchstpreise verlangt.
Tipp: Bei starker Kälte müssen Sie Warmluft auf die Frontscheibe lenken. So beugen Sie dem Einfrieren des Spritzwassers vor. Die warme Luft beansprucht auf Dauer allerdings die Augen.
© Willowpix / Getty Images