• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Service
  • Autofahren bei Eis und Schnee - die wichtigsten Tipps

Zur Galerie Autofahren bei Eis und Schnee - die wichtigsten Tipps
Freie Sicht vor dem Start  Vor dem Start müssen die Scheiben von Eis und Schnee befreit werden. Nur ein Guckloch freizukratzen ist gefährlich und verboten. Frontscheibe, vordere Seitenscheiben und Rückspiegel müssen von Schnee und Eisbefreit werden. Schnee wird am besten mit einer Bürste entfernt. Wer auf das ewige Eiskratzen keine Lust hat, kann zu einem Enteiser, wie er auch für Flugzeuge benutzt wird, greifen. Kleine Spraydosen sind sinnlos, man sollte in Litern rechnen. Vorteil: Mit dem Enteiser lassen sich auch dicke Eispanzer schnell auflösen.  Bei starker Kälte dürfen Mitfahrer nicht vor dem Start im Auto Platz nehmen. Ihr Atem wird sofort an den Scheiben kondensieren und anfrieren. Das Laufenlassen des Motors ist in Deutschland verboten, wenn es "unnötig" ist. Der Motor selbst benötigt den Vorlauf vor dem Start keine Leerlaufphase, das Aufheizen des Wagens wird allerdings beschleunigt.
Freie Sicht vor dem Start
Vor dem Start müssen die Scheiben von Eis und Schnee befreit werden. Nur ein Guckloch freizukratzen ist gefährlich und verboten. Frontscheibe, vordere Seitenscheiben und Rückspiegel müssen von Schnee und Eisbefreit werden. Schnee wird am besten mit einer Bürste entfernt. Wer auf das ewige Eiskratzen keine Lust hat, kann zu einem Enteiser, wie er auch für Flugzeuge benutzt wird, greifen. Kleine Spraydosen sind sinnlos, man sollte in Litern rechnen. Vorteil: Mit dem Enteiser lassen sich auch dicke Eispanzer schnell auflösen.
Bei starker Kälte dürfen Mitfahrer nicht vor dem Start im Auto Platz nehmen. Ihr Atem wird sofort an den Scheiben kondensieren und anfrieren. Das Laufenlassen des Motors ist in Deutschland verboten, wenn es "unnötig" ist. Der Motor selbst benötigt vor dem Start keine Leerlaufphase, das Aufheizen des Wagens wird allerdings beschleunigt.
© PavelRodimov / Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Die richtige Ausrüstung  Im Winter sollte im Auto folgende Grundausstattung dabei sein: Enteiser, Eiskratzer, Schneebesen, Handschuhe und ein Reservekanister Scheibenreiniger.  Bei starkem Schneefall und/oder auf dem Land ist diese Zusatzausrüstung sinnvoll: Abtaumittel für Scheiben, Schneeschaufel, Granulat als Anfahrhilfe und Schneeketten - außerdem sollte man immer rechtzeitig auftanken.  Denken Sie auch an Taschenlampe und Decke. Arbeitshandschuhe nicht vergessen, bei Minus-Graden bekommt man, wenn man mit dem Metallketten arbeitet, schneller Erfrierungen, als man es für möglich hält.  Das Paket für das winterliche Landleben hört sich gewaltig an, doch keine Sorge: Es passt alles in eine Einkaufstasche.
Vorbereitung des Fahrzeugs  Winterreifen sind Pflicht. Sie sollten also schon aufgezogen sein. Das normalerweise in Deutschland verwendete Motoröl reicht für einen hiesigen Winter aus.  Wichtig ist, dass die Kühlflüssigkeit des Motors im Winter nicht friert. Wer in einem älteren Wagen häufiger Mal Wasser nachgeschenkt hat, muss aktiv werden, weil der Frostschutzanteil dadurch immer weiter verdünnt wird. Mit einem kleinen Röhrchen aus dem Zubehörhandel kann der Frostschutzanteil bestimmt werden. Gegebenenfalls muss Frostschutz nachgefüllt werden.
Langsam und vorausschauend  Bei Schnee und Glätte verlängert sich der Bremsweg auch mit Winterreifen deutlich. Dem begegnet man am besten mit einem deutlich reduzierten Tempo. Abrupte Brems- und Lenkmanöver müssen vermieden werden. Sie sollten einen besonders großen Abstand halten.
Freie Sicht während der Fahrt  Jede Menge frostsicheres Scheibenklar ist Pflicht für eine Fahrt im Winter – ohne dieses Mittel verschmutzt die Scheibe schnell so stark, dass Sie nichts mehr sehen können.  Gehen Sie die Mischung großzügig an, bei Außentemperaturen von minus 10 Grad sollte Sie besser für minus 20 Grad mischen, sonst gefrieren bei hoher Geschwindigkeit Reste des Gemisches zu einem dünnen Eisfilm auf der Frontscheibe. Konzentrat muss immer mit Wasser verdünnt werden. Pur bildet es einen Schmierfilm. Besser ist es, auf Vorrat zu kaufen, an der Tankstelle werden Höchstpreise verlangt.  Tipp: Bei starker Kälte müssen Sie Warmluft auf die Frontscheibe lenken. So beugen Sie dem Einfrieren des Spritzwassers vor. Die warme Luft beansprucht auf Dauer allerdings die Augen.
Freie Sicht vor dem Start  Vor dem Start müssen die Scheiben von Eis und Schnee befreit werden. Nur ein Guckloch freizukratzen ist gefährlich und verboten. Frontscheibe, vordere Seitenscheiben und Rückspiegel müssen von Schnee und Eisbefreit werden. Schnee wird am besten mit einer Bürste entfernt. Wer auf das ewige Eiskratzen keine Lust hat, kann zu einem Enteiser, wie er auch für Flugzeuge benutzt wird, greifen. Kleine Spraydosen sind sinnlos, man sollte in Litern rechnen. Vorteil: Mit dem Enteiser lassen sich auch dicke Eispanzer schnell auflösen.  Bei starker Kälte dürfen Mitfahrer nicht vor dem Start im Auto Platz nehmen. Ihr Atem wird sofort an den Scheiben kondensieren und anfrieren. Das Laufenlassen des Motors ist in Deutschland verboten, wenn es "unnötig" ist. Der Motor selbst benötigt den Vorlauf vor dem Start keine Leerlaufphase, das Aufheizen des Wagens wird allerdings beschleunigt.
Lenken und Bremsen bei Schnee  Bei Schnee und Eis werden die Grundprinzipien der Physik spürbar. Dazu gehört, dass Lenkmanöver und das Abbremsen über die Haftung der Reifen auf den Boden übertragen werden muss. Sobald es rutschig ist, sollte man daher tunlichst nicht auf einmal Bremsen und Einlenken. Grundsätzlich sollte die reduzierte Geschwindigkeit für das Abbiegen schon im Geradeauslauf erreicht werden.  Grundfalsch, aber häufig ist folgender Fehler: Auf einer geräumten Straße wird zügig gefahren, erst beim Abbiegen wird abgebremst. Exakt dann, wenn die Vorderreifen den geräumten Bereich verlassen haben und auf der schneebedeckten Seitenstraße keinen Halt mehr finden. Der Wagen rutscht dann unkontrolliert weiter.
Was hilft ein Allradantrieb?  Allradantrieb hilft nur beim Anfahren und beim Beschleunigen. Die Spurtreue in Kurven wird geringfügig verbessert. Ein Allradwagen bremst aber nicht stärker ab, und darauf kommt es im Winter an. Vier Bremsen hat jeder Wagen. Immerhin: Auf polierten Eisflächen an Kreuzungen und bei Steigungen macht ein Allradfahrzeug eine deutliche bessere Figur.  Fazit: Mit Allrad kommen Sie  besser voran, eine drohende Kollision verhindert er aber meist nicht.
Wie fährt man auf Eis?  Sobald die Straße vereist ist, kann man nicht fahren. Punktum. Das sollte man erstmal sacken lassen. Wenn die Möglichkeit besteht, sollten Sie auf eine Autofahrt verzichten.  Ist das nicht möglich, müssen Sie mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Viele Autofahrer unterschätzen eine Eisdecke. Wenn der Wagen rollt, ist es auch auf Eis leicht möglich, ihn weiter zu beschleunigen. Solange man weder bremst noch abbiegt, kann sich die Illusion einstellen, den Wagen zu kontrollieren.  Doch davon kann auch mit Winterreifen keine Rede sein. Tatsächlich kann es sogar passieren, dass Sie einen Wagen mit Schrittgeschwindigkeit nicht zum Stehen bringen können, wenn die Straße ein geringes Gefälle hat. An Einmündungen und Kreuzungen bilden sich leicht Eisflächen. Der Verkehr poliert den Schnee dort zu glattem Eis, dann verlängert sich der Bremsweg massiv.  Nur Ketten sorgen auf Eis für Haftung. Scheuen Sie nicht die Mühe, sie anzulegen.  Vorsicht im Ausland: Die Einheimischen dürfen in vielen Ländern Reifen mit Spikes aufziehen, an ihnen dürfen Sie sich nicht orientieren, die fahren sicher und wesentlich schneller als Sie.
Wenn die Batterie schwächelt  Tiefe Temperaturen setzten die Leistung einer Batterie herab. Im Winter passiert es daher häufig, dass der Wagen morgens nicht starten will. Bevor man eine neue Batterie kauft, sollte man sich einmal an die Fehlersuche machen. Häufig lief über Nacht ein Stromverbraucher. Auch können Kurzstrecken mit hohem Stromverbrauch für Heizungen und Licht dazu führen, dass die Batterie leergesaugt wird. Dann reicht eine längere Fahrstecke für eine frische Ladung.  Aber Achtung: Wer mit Starthilfe startet, darf danach nicht weiter nur Kurzstrecken fahren. So kann sich die Batterie nicht erholen.  Sollte die Batterieschwäche anhalten, muss die Batterie ersetzt werden. Kostenpunkt bei einem Kompakten: 60 bis 100 Euro.
Garage für Laternenparker  Kunststoffüberwürfe für den Wagen sehen uncool aus, funktionieren aber ausgezeichnet. Wenn es nur um die freie Sicht geht, reicht eine sogenannt Halbgarage, die nur die obere Hälfte des Wagens abdeckt. Das Auf- oder Abspannen der Plane dauert keine zwei Minuten. Eigentlich spricht alles für die Kunststoffmütze - außer ihr Image.  Tipp: Die zusammengelegte Plane muss in eine Kunststoffbox gelegt werden, sonst sammelt sich das Schmelzwasser von Schneeresten im Auto.
Eingeschneit  Wenn sehr viel Schnee fällt, müssen Sie Ihren Wagen nicht nur oben herum vom Schnee befreien sondern auch unten. Nur wenn der Schnee sehr locker ist, können Sie versuchen, vorsichtig durchzufahren. Testen Sie aber selbst, ob der Schnee nicht fest ist oder ob sich Hindernisse unter dem Neuschnee verbergen. Achtung: Wenn die Fahrbahn geräumt wurde, bilden sich schnell feste Wälle am Rand.  Front und Heckschürze Ihres Autos sind nicht als Schneeflug ausgelegt. Das verschüttete Mobil will freigeschaufelt werden. Mit einem Klappspaten oder einer Lawinenschaufel im Kofferraum fällt diese Arbeit leichter.
Vorsicht Räumfahrzeuge  Hinter einem Räumfahrzeug fahren Sie zwar langsam, aber Sie bewegen sich auf geräumten und gestreuten Untergrund. Überholen ist gefährlich und meist unsinnig, weil Sie auf der schneebedeckten Strecke nicht schneller als der Räumer fahren sollten. Wenn Ihnen auf der Landstraße ein Räumfahrzeug entgegenkommt, ist Vorsicht angebracht. Die massive Schneeschaufel ist sehr breit. Neben dem Fahrzeug geraten Sie kurz in einen Sog von Schnee und Matsch in dem Sie nichts sehen können. Wer unsicher ist, sollte am Straßenrand anhalten und den Giganten passieren lassen.
Tür eingefroren  Ein Fahrzeug mit Zentralverriegelung kennt das Problem eines zugefrorenen Schlosses nicht. Bei alten Autos kann das aber passieren. Hier hilft eigentlich nur ein Spray zum Enteisen, im Prinzip kann man auch den Schlüssel erwärmen und dann versuchen so das Schloss aufzutauen. In der Praxis verbrennt man sich die Finger am Feuerzeug, bevor das Schloss warm wird.  Zur Vorbeugung sollte eine spezielle Türschloss-Pflege-Flüssigkeit in das Schloss gespritzt werden. Nimmt man irgendein Öl, kann man mehr Schaden als Nutzen anrichten.  Die Gummidichtungen der Türen werden mit Talk oder Vaseline gegen ein Anfrieren geschützt.
  • Eis
  • Autofahren

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
02. September 2024,10:24
1 Min.
Eine Hand betätigt eine Ampel

Meist falsch genutzt Ampelknopf: Versteckter Knopf wird meist falsch genutzt – dafür ist er da

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

14. November 2024,10:14
Höchste Zeit für Reifenwechsel? Hier ist der Reifen eines Autos im Schnee zu sehen

Winterzeit Sparen Sie den Reifenwechsel: Wann Ganzjahresreifen genügen

13. Oktober 2025,07:56
Akku-Heizlüfter fürs Auto: Finger auf einem Armaturenbrett

Wärme auf Knopfdruck Extra-Wärme fürs Auto: Wie gut sind Akku-Heizlüfter wirklich?

10. Oktober 2025,16:18
Protein Eis selber machen

Muskelbooster Fitness ohne Verzicht: So einfach können Sie Protein-Eis selber machen

07. Oktober 2025,18:14
49 Sek.
Eis selber machen: Leckeres Rezept für Kokoseis mit drei Zutaten

Köstliches Rezept Kokoseis aus drei Zutaten: Vegan, zuckerfrei und ohne Eismaschine

06. Oktober 2025,07:22
Nahaufnahme einer Frau, die ein Abtauspray auf ihr Autofenster anwendet

Tipps vom ADAC Zugefrorene Scheiben und Schlösser: Diese Hilfsmittel sind für Autofahrer ein Muss

01. Oktober 2025,09:07
Eismaschinen Test: Vanilleeis ist auf einem Teller neben einer Eismaschine drapiert.

Vergleich Eis, Eis, Baby: Welche Eismaschine taugt am meisten?

22. September 2025,10:37
Slush Eis selber machen

Rezepte Eiskalt genießen: Slush-Eis selber machen – von Klassik bis Cocktail

19. September 2025,10:15
Schuhe fürs Bergsteigen: Mann beim Schuhe schnüren vor einer Wanderung

Sicher am Fels Mit den richtigen Schuhen wird Bergsteigen zum Glücksgefühl

08. September 2025,15:25
Slush Ice Cocktails mit Orangengarnitur

Heißer Deal Ice, Ice, Baby! Slush-Maschine von Chivalz für 200 statt 890 Euro

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 13:29 Uhr

Abschied: Diese ikonischen Automodelle sind (bald) nicht mehr zu kaufen

20. Oktober 2025 | 15:49 Uhr

Bikergruß: Das steckt hinter der Geste der Motorradfahrer

20. Oktober 2025 | 12:17 Uhr

Porsche gegen Ferrari: Das Aktien-Rennen der Legenden

20. Oktober 2025 | 11:23 Uhr

Autodiebstähle 2024: Diese Modelle waren die Favoriten der Kriminellen

Vergessene Automarken: Erkennen Sie noch diese alten Klassiker?

19. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Führerschein für immer weg: Diese Vergehen sind kein Spaß

18. Oktober 2025 | 09:48 Uhr

Bei Nacht mit besserer Sicht fahren: Diese Auto-Scheinwerfer helfen

17. Oktober 2025 | 17:58 Uhr

Quiz für Autofahrer zum Auffrischen: Wer hat hier die Vorfahrt?

17. Oktober 2025 | 15:27 Uhr

Gefälschter Brabus? Falsche Luxus-Autos und ihre Folgen

17. Oktober 2025 | 10:30 Uhr

Tempolimit: Ab wann gilt das Schild mit der Schneeflocke?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden