Anzeige
Anzeige

Markteinführung des Nexus 7 Googles kleiner iPad-Herausforderer

Es hat eine Bildschirmgröße von sieben Zoll und passt bequem in eine Hand: Das Mini-Tablet Nexus 7. Google bringt seinen iPad-Konkurrenten in Deutschland auf den Markt - früher als erwartet.

Googles erstes eigenes Tablet Nexus 7 kann ab sofort auch in Deutschland vorbestellt werden. Produziert wird das 7-Zoll-Gerät vom taiwanischen Hersteller Asus. Derzeit kann das Mini-Tablet exklusiv in Googles Play Store erworben werden, demnächst wird das Android-Gerät aber auch bei ausgewählten Händlern, unter anderem bei Media Markt und Saturn, erhältlich sein. Wann das Tablet erscheint, ist derzeit noch unklar. Branchenkenner vermuten aber einen Start am 30. August, einige lancieren auch den 3. September als möglichen Erstverkaufstag.

Kommt das iPad Mini?

Konkreter wird Google beim Preis und der technischen Ausstattung: Das 7-Zoll-Display bietet eine Auflösung von 1280 mal 800 Pixeln und wird angetrieben von einem Tegra-3-Chip mit vier Rechenkernen. Als Betriebssystem dient die neueste Android-Version 4.1 "Jelly Bean". Erhältlich ist das Nexus 7 mit acht Gigabyte Speicherplatz für 199 Euro, eine Version mit doppelt so viel Speicher schlägt mit 249 Euro zu Buche. Das Nexus 7 unterstützt Wlan, kann aber nicht in Mobilfunknetzen online gehen. Ein integrierter NFC-Chip dient zum Austausch von Daten mit anderen Geräten in der Nähe des Tablets. Das Nexus 7 ist 10,5 Millimeter dick und hat ein Gewicht von 340 Gramm.

Google tritt mit dem Nexus 7 zum einen gegen Marktführer Apple an, der sein iPad bislang nur mit einem größeren 10-Zoll-Bildschirm offeriert. Experten erwarten allerdings, dass Apple noch in diesem Herbst auch ein kleineres 7-Zoll-Gerät als iPad mini auf den Markt bringen wird. Das Nexus 7 konkurriert aber auch mit Android-Tablets anderer Hersteller wie Samsung oder Motorola sowie dem Kindle Fire von Amazon, der in Deutschland allerdings bislang noch nicht angeboten wird.

Nexus 7 startet mit Software-Gutschein

Mit dem Nexus 7 will Google nicht nur den Tablet-Markt aufmischen, sondern auch seinen Online-Laden Play etablieren, über den nicht nur Apps vertrieben werden, sondern auch Filme, Bücher, Zeitschriften und Musik. In Deutschland ist das Musik-Angebot allerdings noch nicht verfügbar.

Um die Nutzung des Play Stores voranzutreiben, erhalten Käufer des Nexus 7 "für eine begrenzte Zeit" eine Gutschrift über 20 Euro, die im Play Store eingelöst werden kann. Außerdem sind auf dem Mini-Tablet der Kino-Blockbuster "Transformers 3" sowie drei Bücher (Goethes "Faust", Lessings "Emilia Galotti", "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff) vorinstalliert.

Wie sich das Tablet im Test schlägt, erfahren Sie demnächst auf stern.de.

cf/hw/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel